Haupt Andere Chianti Classico und Brunello di Montalcino: toskanische Größen...

Chianti Classico und Brunello di Montalcino: toskanische Größen...

Chianti Classico 2010 Jahrgang

Chianti Classico Weinberge. Bildnachweis: Tom Chance / Wiki Commons

TOM MARESCA schmeckt sich durch die neuen Vintage-Veröffentlichungen in Chianti Classico und Brunello di Montalcino.



Die diesjährigen Präsentationen der Neuerscheinungen von Chianti Classico und Brunello di Montalcino fanden in derselben kalten Woche im Frühjahr in Florenz und Montalcino statt. Die beiden Weinzonen liegen nicht weit voneinander entfernt in ähnlich hügeligen und schönen Gebieten der zentralen Toskana. Beide Zonen und ihre Weine basieren auf der zentralen Säule von Sangiovese, der typischen Rebsorte der Toskana. Bei beiden Präsentationen erschienen fast die gleichen Jahrgänge in ähnlichen Anteilen. Trotz aller Ähnlichkeiten zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Zonen.

Chianti Classico

Das Chianti Classico-Konsortium vertritt fast 300 Erzeuger, deren Weinberge von etwas mehr als einem Hektar bis zu fast industriell großen Weingütern reichen. Fast zwei Drittel der offiziellen Weinberge des Chianti Classico DOCG werden von Konsortialmitgliedern betrieben. Glücklicherweise schickten nicht alle Wein zu den Verkostungen, oder keiner von uns wäre lebend davongekommen, um die Geschichte zu erzählen. Aber viele taten dies, was zu einer abwechslungsreichen Auswahl an Jahrgängen führte: Vorabproben von 2002 sowie Neuerscheinungen von 2001, 2000 und 1999 Chianti Classico sowie Chianti Classico Riservas von 2000, 1999, 1998 und sogar einige 1997er Jahre.

1997 war natürlich ein Jahr der Wunder im Chianti Classico, und die darauf folgenden Ernten haben unweigerlich weniger Beachtung gefunden. Dennoch sind die meisten Jahrgänge seitdem in Ordnung. '2000 ist ein sehr guter Jahrgang aus einem sehr warmen Sommer - heißer als 1997', sagt Emanuela Stucchi von Badia a Coltibuono, Präsidentin des Chianti Classico Consortium. Francesco Mazzei von Fonterutoli fügt hinzu: „2001 ist ein großartiger Jahrgang. Die Weine sind noch jung und aggressiv, aber sie haben eine großartige Zukunft. “Beide sind sich einig, dass 1999 auch sehr gut war und viele junge Weinberge erwachsen wurden.

Diese scheinbar großzügigen Bewertungen werden durch meine eigenen Verkostungsnotizen bestätigt. Die Riserva-Weine von 1999 waren einheitlich fein und von gleichbleibender Qualität. Der 2001er Chianti Classico war auf einem sehr guten Niveau ähnlich konstant. 2000 Weine zeigten sich ungleichmäßiger, mit einigen ausgezeichneten Weinen und einigen auffälligen Enttäuschungen sowohl auf normaler als auch auf Riserva-Ebene. Es ist jedoch zu beachten, dass die Qualität der Chianti Classico-Produktion insgesamt stetig zunimmt.

Valentin Cassadine und Anna Devane

In dieser Zone arbeiten enorm viele hochkarätige Talente. Wie Stucchi bemerkt: „Das Qualitätsbewusstsein ist in den letzten 10 Jahren dramatisch gestiegen. Bis in die 1980er Jahre war Wein in Italien [über] Lebensmittel, und ländliche kulturelle Traditionen dominierten immer noch die Weinproduktion. In Chianti Classico haben wir uns neu ausgerichtet, um Weine für eine neue Kategorie qualitätsbewusster Verbraucher herzustellen. “

Vor diesem bullischen Hintergrund war der Lärm der Spekulationen und die Eile, die diesjährigen Neuerscheinungen zu probieren und zu bewerten, mehr als ein wenig ironisch. Leider neigte das Gespräch nach einem der feuchtesten Sommer und Herbstmonate in der toskanischen Erinnerung, gefolgt von einem harten Winter, dazu, sich von der Mehrheit der präsentierten Weine abzuwenden, um über das wahrscheinliche Schicksal von 2002 nachzudenken, das das Geschehen wie Banquos Geist beschattete .

Also: nur um das aus dem Weg zu räumen: Ja, 2002 war ein schlechter Jahrgang im Chianti Classico. Das Konsortialranking von zwei Sternen ist meiner Meinung nach eine großzügige Bewertung. Eine Handvoll Weingüter machte eine kleine Menge einfachen, trinkbaren Weins. Im Chianti Classico wird es jedoch keine Riserva für 2002 geben.

https://www.decanter.com/premium/chianti-classico-2017-first-look-388110/

Aus persönlicher Sicht glaube ich, dass Chianti Classico-Erzeuger besser beraten sind, den Jahrgang zu deklassieren, als ihn als Chianti Classico abzufüllen und ihre Preise - und ihren Ruf - auf ein Niveau zu senken, das der Qualität des Jahrgangs entspricht. Ihre schlechteste Möglichkeit ist es, sich als Bordantese und Flasche 2002 als Chianti Classico zu verhalten, aber die Preise nicht wesentlich zu senken

BRUNELLO DI MONTALCINO

Die Liste der Brunello-Erzeuger ist auf mehr als 200 angewachsen, von denen mindestens 150 Wein unter ihrem eigenen Label abfüllen. Die überwiegende Mehrheit gehört dem Konsortium an, und die meisten von ihnen - 120 - schickten eine oder mehrere Proben zur Verkostung.

Die gezeigten Jahrgänge reichten vom Rosso di Montalcino 2001 bis zum normalen und einzigen Weinberg 1998 Brunello und 1997 Brunello Riserva - keine schlechte Erntebatterie mit willkommenem Alkoholgehalt und warmen, sommerlichen Aromen, die unter den quasi-arktischen Bedingungen sehr geschätzt wurden eines kaum beheizten Verkostungszeltes. Auch hier war der Jahrgang, der nicht da war, allgegenwärtig: 2002. Wie der Chianti Classico erlebte die Brunello-Zone bis letztes Jahr eine Reihe feiner Ernten.

Die Gegend um Montalcino ist normalerweise heißer und trockener als der Chianti Classico. Aufgrund des Kamms, der die DOCG-Zone in grobe Dreiecke unterteilt, weist die südwestliche Hälfte des Gebiets normalerweise höhere Temperaturen und / oder Dürreperioden auf als die nordöstliche Hälfte. Diese Bedingungen waren im Jahr 2002 gegeben, und so war die Ernte nicht so schlecht wie im Norden von Siena. Es wird nicht erderschütternd sein, aber es gibt einen anständigen Wein, und einige sehr anspruchsvolle Produzenten - zum Beispiel Roberto Fuligni - glauben, sie könnten sogar eine Riserva abfüllen. Typischer ist die Meinung von Rudi Buratti, Önologe bei Castello Banfi: „2002 wird ein Wein sein, der am besten in der Frische seiner Jugend geschätzt wird und nicht für den langfristigen Keller.

https://www.decanter.com/premium/brunello-di-montalcino-2010-panel-tasting-outstanding-wines-283481/

Von den vorhandenen Jahrgängen, die in Flaschen abgefüllt wurden, lobten die Erzeuger 1997 einstimmig - fast an Ehrfurcht grenzend -. Fulignis Meinung ist repräsentativ: „1997 war einfach der beste Jahrgang des Jahrhunderts, und die Zone hatte das Glück, darauf vorbereitet zu sein. Wenn es 20 Jahre zuvor passiert wäre, hätte es nicht das gleiche Niveau erreichen können. '

Über 1998 herrscht weniger Einstimmigkeit. Giacomo Neri von Casanova di Neri glaubt, dass die 1998er Jahre nur etwa fünf Jahre dauern werden: Sie sollen jetzt trinken, sagt er. Pablo Harri, Winzer am Col d'Orcia, denkt besser über sie nach: „Sie ähneln 1995 oder 1990 [beide sehr gute Brunello-Jahrgänge]. Sicherlich werden die 1998er Jahre länger dauern als 1994 oder 1996. “Buratti stimmt zu:„ Obwohl die Gefahr besteht, von 1997 und 1999 in Bezug auf Kraft und Eleganz überschattet zu werden, sollte 1998 nicht unterschätzt werden. Es hat Vorwärtsfrucht und jugendliche Kraft, um es jetzt angenehm zu machen, aber es hat auch eine ausgewogene Tanninstruktur, die es gut entwickeln lässt. Und ein Vier-Sterne-Jahrgang zwischen zwei Fünf-Sterne-Jahrgängen ist keine schlechte Sache… “

Die optimistische Sichtweise

Ich stimme den Optimisten von 1998 zu. Es ist nicht sofort so, wie es die Brunellos von 1997 tun - aber es ist ein viel einladenderer Jahrgang mit typischen dunklen Brunello-Aromen und Aromen von Kaffee, Schokolade und Tabak überlagert und darunter ein süß-saurer Kirschkern. In gewisser Hinsicht ist 1998 tatsächlich ein klassischerer - vielleicht traditionellerer - Brunello-Jahrgang als 1997 oder 1999, die zwar wunderbar, aber auch leicht exzentrisch sind.

2001 ist zwar deutlich besser als 2002, scheint aber trotz der offiziellen Einstufung des Konsortiums von vier Sternen nicht in der gleichen Liga wie seine unmittelbaren Vorgänger zu sein. Ich fand den größten Teil des Rosso dieses Jahrgangs einfach und trinkbar - größtenteils gut gemachte Weine, aber ohne große Nuancen. Vielleicht wird die Zeit die Brunellos des Jahrgangs ausarbeiten: Wir werden diese noch einige Jahre nicht probieren.

Die gute Nachricht für Erzeuger und Verbraucher ist, dass noch viel exzellenter Wein in der Pipeline ist. Es erwartet uns viel angenehmes Trinken - mehr als genug, um den durstigsten von uns während der Pause 2002 in der Reihe bemerkenswerter Jahrgänge der Toskana zu sehen.

Auswahl der Neuerscheinungen

Beachten Sie, dass die meisten verkosteten Weine aus den Jahren 2000 und 2001 Fassproben waren.

CHIANTI CLASSICO * * * * *

Badia a Coltibuono Riserva 2000 So überzeugend eine Fassprobe wie nie zuvor, mit großer Tiefe von Aroma und Geschmack

n Castellare Riserva 1999 Kirschen und schwarzer Pfeffer vom Aroma bis zum Abgang mit festen, glatten Tanninen

Verrazzano Reserve Castle 1999 Ein Aroma von frischer Erde und Pilzen führt zu einem großen, eleganten Schluck schwarzer Früchte und Tabak

Massa Giorgio Primo 2000 Ein polierter, geschmeidiger Wein mit einem hervorragenden Gleichgewicht zwischen Frucht, Säure und Tannin

CHIANTI CLASSICO * * * *

Carpineto Riserva 1999 In der Nase würzig und pfeffrig, am Gaumen schwarze Früchte

n Haus Sola 2000 Reichhaltige Frucht und ein köstliches Mundgefühl

Casa Sola Riserva 1999 Geschmeidige, reiche, schwarze Früchte, geschmeidig

Bossi Castle, Berardo 2000 Eine nach Gewürzen und Kirschen duftende Fassprobe, geschmeidig und lang im Abgang

n Schloss Cacchiano 2000 Schwarzer Pfeffer und schwarze Kirsche, geschmeidig, muskulös und doch zurückhaltend

Schloss Fonterutoli, Riserva 2000 Eine große, ledrige, grapey Fassprobe mit viel Evolution vor sich

Schloss Verrazzano 2001 Groß und rund, wobei sich der Muskel sehr gut entwickelt

Fontodi 2001 Eine weitere große, beeindruckende Fassprobe

Il Vescovino, kleiner Weinberg 2000 Pilznase mit hervorragenden Früchten und einer schönen, großflächigen Balance

La Madonnina, La Palaia 2000 Kirschen und Leder von der Nase bis zum Ende

Die Gerichte, Don Tommaso 2000 Riesiges, erdiges Aroma, leicht stumm, aber offensichtlich enorm

Melini, La Selvanella Riserva 1999 Ein Gemisch aus schwarzem Pfeffer, wildem Pilz und intensiven Früchten

Festung von Montegrossi 2001 Erde und frische Trauben in der Nase, schwarze Kirsche und schwarzer Pfeffer am Gaumen

San Felice 2001 Ähnlich im Geschmack wie die Rocca di Montegrossi, aber kleiner im Maßstab, ein Hauch eleganter

San Felice, Poggio Rosso Riserva 1999 Ein geschmeidiger, schön fruchtiger Wein mit etwas Eleganz

Villa Cerna 2001 Ein poliertes Mittelgewicht mit einem angenehmen, nussigen Abgang

CHIANTI CLASSICO * * *

Badia a Coltibuono 2001 Weich und rund, mit einem angenehmen tanninhaltigen Abgang> br>

Carpineto 2001 Zugängliche weiche Tannine, öffnet sich gut

Castellare 2001 Schlank und muskulös, mit einem schönen schwarzen Pfeffer-Finish

Castellare 2002 Sehr gut für den Jahrgang, immer noch grapey und sauer, aber angenehm

Bossi Castle 2002 Angenehm, mit ein bisschen Dunkelheit und Tiefe Schloss Fonterutoli Die imposante Gerbstoffstruktur öffnet sich zu großzügigen Früchten

Querceto Castle 2000 Obst fängt gerade erst an aufzutauchen

Schloss Verrazzano 2000 Rund, mit reichlich süßem, weichem Tannin und viel darunterliegender Frucht

Schloss Verrazzano 2002 Hohe Säure und etwas grasig, aber mit erkennbarem Sangiovese-Charakter

Schloss Vicchiomaggio San Jacopo 2001 Schlank, mit mehr internationalen Holztönen als die meisten anderen

Fontodi 2002 Grapey und leicht, ein vernünftiger, kleiner Chianti

La Madonnina, Riserva 2000 Schwarze Kirschen, Leder, schwarzer Pfeffer und viel zukünftige Entwicklung

Die Gerichte 2001 Muskulös und unreif, mit einem trocknenden Finish

San Felice, das graue Reservat 2000 Süße Früchte schwimmen im internationalen Vanille-Stil, aber gut von seiner Art

San Felice 2002 Weichobst mit reichlich Stemmysäure

Villa Cerna, Reserve 2000 Schwarze Früchte mit einem Hauch von Eichensüße

MONTALCINO * * * * *

Fuligni Brunello 1999 Ein schönes, stilvolles Brunello mit Aromen von Espresso und einem langen Tabak-Kaffee-Abgang

Mastrojanni Brunello 1998 Rund, voll, komplett, mit einem schönen Kaffeelikör-Finish

Pian delle Vigne Brunello 1998

Eleganter internationaler Stil mit guter Tiefe Poggio Antico Brunello 1998 Rund, glatt und angenehm, schmeckt nach Kirschen in Espresso

MONTALCINO * * * *

Banfi Brunello 1998 Wunderschön glatt, mit einem berauschenden Aroma von Kaffee und Lakritz

Tage unseres Lebens Spoiler diese Woche

Banfi Brunello Riserva 1997 Ein wunderbarer Wein, der mit zunehmender Reife wahrscheinlich mehr Sterne bekommt

Banfi Rosso di Montalcino 2001 Mittlerer Körper, ausgeglichen und angenehm

Baricci Rosso di Montalcino 2001 Gute Frucht und Körper, altmodisch, aber angenehm

Camigliano Brunello 1998 Geschmeidig und elegant mit sehr weichen Tanninen

Casanova di Neri Brunello 1998 Kraftvoll und elegant, groß und zeitaufwändig

Caparzo Brunello 1998 Rund, weich, tief, mit einem langen Walnuss-Abgang

Casanova di Neri Brunello Riserva 1997 Kraftvoll und tief mit einem langen Nuss-Kaffee-Abgang

Castelgiocondo Brunello 1998 Dieser Wein verspricht sich wunderbar zu entwickeln

Castelgiocondo Brunello Riserva 1997 Walnüsse und Espresso überall, elegant und tief

iacci Piccolomini d'Aragona Brunello Riserva 1997 Ein großer, tanninhaltiger, noch geschlossener Wein, der eine große Zukunft verspricht

Col d'Orcia Brunello 1998 Poliert, elegant, angenehm und zugänglich

Donatella Cinelli Colombini Brunello Die ersten Frauen 1998 Rund, glatt und tief, mit weichen Tanninen und schöner Balance

Costanti Brunello 1998 Mittlerer Körper, tiefe Schokoladen- und Tabaktöne, braucht Zeit

Il Poggione Brunello Riserva 1997 Ein guter Wein, der viel Zeit braucht

Mastrojanni Rosso di Montalcino 2001 Saftig, weinig und tanninhaltig sollten sich sehr schnell beruhigen

Silvio Nardi Brunello 1998 Aromen von Trauben, Kaffee und Lakritz in der Nase, rund, weich am Gaumen, mit einem langen Espresso-Abgang

Valdicava Brunello 1998 Guter Körper und Gleichgewicht zu diesem Wein, mit dunklen Fruchtaromen. Hat feines Potenzial

MONTALCINO * * *

Argiano Brunello 1998 Ein gutes Beispiel für den internationalen Stil

Campogiovanni Brunello 1998 Aromen von süßen Früchten, dunklem Kaffee und Bitterschokolade

Casanova di Neri Rosso di Montalcino 2001 Ein unkomplizierter Rosso, angenehm und einfach

Ciacci Piccolomini d'Aragona Rosso di Montalcino 2001 Vorwärts, rund, sehr trinkbar

Die Poderina Rosso di Montalcino 2001 Trauben und Gewürze mit tanninhaltigen Akzenten

Lisini Brunello Riserva 1997 Schöne Aromen, aber es fehlt der Körper, besonders für den Jahrgang

Silvio Nardi Rosso di Montalcino 2001 Weinig und tanninhaltig, braucht etwas Zeit

Poggio Salvi Brunello 1998 Gut gemacht, aber momentan etwas zu holzig

Valdicava Rosso di Montalcino 2001 Glatt und modern mit subtilen Holzakzenten

Tom Maresca ist Schriftsteller und lebt in den USA.

Vintage-Berichte finden Sie unter www.decanter.com

VINTAGE GUIDE: BRUNELLO & CHIANTI CLASSICO

Chianti Classico ::

2002 Wirklich schreckliches Wetter in der gesamten Zone. Längerer Regen führte bestenfalls zu trinkbaren Weinen selbst der besten Winzer. Ein Jahrgang nur zum sofortigen Verzehr.

2001 Sehr schöne Weine und scheinbar ziemlich beständig. Trinken Sie Basic Chianti Classico bis etwa 2007, die Riservas von da an bis 2015 - vielleicht länger, da die Struktur robust genug zu sein scheint.

2000 Das Jahr, in dem sich die klonalen Forschungs-, Feld- und Kellerverbesserungen der Zone ausgezahlt haben. Auch der einfache Chianti Classico ist elegant und voll. Nicht so großartig wie 1997 oder 1999, aber dennoch ein Jahrgang, den man in den nächsten 5 bis 10 Jahren gerne trinken kann.

1999 Große Weine in allen Aspekten - Obst, Tannin, Säure und Alkohol. Bis zu 5–6 Jahre für den Grundwein, weitere 10 Jahre für die Riservas.

1998 Ein überdurchschnittlicher Jahrgang, der von seinen Nachbarn überschattet wird. Schöne, tief gefärbte und aromatisierte Weine für bis zu 12 Jahre (Riservas).

1997 Weit verbreitet als der Jahrgang des Jahrhunderts angekündigt. Die Weine sind groß und gut strukturiert. Reichhaltige Sangiovese-Aromen. Bis 2015 vor allem für Riservas.

Brunello di Montalcino:

2002 Schreckliches Wetter, aber besser als weiter nördlich, und die Winzer taten alles, um so viel wie möglich von ihrer Ernte zu sparen. Die Weine sind zu jung, um sie genau beurteilen zu können, aber die Chancen stehen gut, dass sie bestenfalls mittelmäßig sind.

2001 Diese sehr jungen Weine zeigen Anzeichen des Wachstums zum klassischen Brunello: groß, geschmeidig und langlebig. Der Rosso ist einfach und sehr trinkbar. Innerhalb weniger Jahre trinken.

2000 Dies reift immer noch in den Kellern und verspricht sehr gute Ergebnisse mit guten Früchten und einer robusten Struktur - ähnlich in Charakter und Qualität wie 1998. Der Rosso di Montalcino ist relativ einfach, unkompliziert und robust und für die nächsten 3 bis 4 Jahre geeignet.

1999 Ein weiteres großartiges Jahr, für einige sogar noch besser als 1997. Die Weine sind jetzt etwas geschlossen, werden aber bald geöffnet. Sie sollten für ein gutes - in einigen Fällen fabelhaftes - Trinken für 15 bis 20 Jahre sorgen.

1998 Runde, gut strukturierte Weine mit klassischem Brunello-Charakter gepaart mit moderner Zugänglichkeit. Mindestens bis zu 10 Jahre, mehr für die besten Güter.

1997 Reichlich Obst für den sofortigen Genuss - obwohl die Weine in ein oder zwei Jahren noch besser sein sollten - und genügend Struktur für die Langstrecke. Bis, wer weiß, bis 2020 zumindest für die besten Riservas.

Geschrieben von Tom Maresca

Interessante Artikel