Domaine Bonneau du Martray, Corton Charlemagne Grand-Cru 2007 (Magnum) wird für die Gäste gegossen. Bildnachweis: Cath Lowe / Dekanter
- Höhepunkte
- Nachrichten nach Hause
- Trending Wine News
Der amerikanische Milliardär Stan Kroenke, Inhaber von Screaming Eagle und Mehrheitsaktionär des Arsenal-Fußballclubs, hat das historische burgundische Weingut Bonneau du Martray gekauft, dessen Weine bei den Geburtstagsfeiern von Königin Elizabeth serviert wurden.
Person von Interesse Staffel 4 Folge 19
-
Mehrheitsbeteiligung an Bonneau du Martray an US-Milliardär Stan Kroenke verkauft
-
Der Besitzer von Screaming Eagle beendet 200 Jahre im Besitz derselben Familie
-
Finanzielle Details nicht bekannt gegeben
Die Eigentümerfamilie der Domaine Bonneau du Martray gilt als eines der angesehensten Anwesen auf dem Corton Hill und hat den Verkauf der Mehrheit ihrer Anteile an den amerikanischen Geschäftsmann Enos Stanley Kroenke angekündigt.
Stan Kroenke besitzt bereits Schreiender Adler im kalifornischen Napa Valley und ist der Mehrheitseigner von Arsenal Fußballverein im Vereinigten Königreich. Er hat ein persönliches Vermögen von 7,4 Milliarden US-Dollar , gemäß Forbes Zeitschrift.
Der Deal ist ein weiteres Beispiel für ein Top-Weingut in Burgund, das an externe Investoren verkauft wird. Der Luxusgüterkonzern LVMH hat 2014 den Clos des Lambrays für knapp 100 Millionen Euro gekauft.
Die Domaine Bonneau du Martray ist ein 11 Hektar großes Anwesen auf den Hügeln von Aloxe-Corton und Pernand-Vergelesses, auf dem nur Grands Crus aus Corton und Corton-Charlemagne hergestellt werden. Das Weingut gilt auch als Pionier der Biodynamik in Burgund.
Sein Ruf ist international hervorragend und seine Weine wurden 2006 bei einer privaten Geburtstagsfeier für die englische Königin Elizabeth II. Serviert.
Französische Zeitung Die Echos , zitierte Armand de Maigret, Leiter der Weinabteilung von Stan Kroenke, mit den Worten, der amerikanische Geschäftsmann habe sich in dieses „Terroir, das es sonst nirgendwo gibt“ verliebt.
Kroenke, der selten interviewt wird, will angeblich der Arbeit von Jean-Charles Le Bault de la Morinière treu bleiben, der neuesten Generation einer Familie, die die Domäne seit zwei Jahrhunderten besitzt. Es wird erwartet, dass er mindestens einige Monate auf seinem Posten bleibt.
Das Abkommen wird wahrscheinlich mehr Diskussionen über Frankreichs notorisch knifflige Regeln für die Nachfolge von Weingütern in Familienbesitz anregen, bei denen der Wert ihres Landes in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen ist.
Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Laut der französischen Landagentur Safer kosten die Grand Cru-Weinberge in Burgund durchschnittlich mehr als 4 Millionen Euro pro Hektar.
Neben Screaming Eagle und Arsenal besitzt Kroenke auch Jonata im Santa Inez Valley und The Hilt in den Santa Rita Hills.
Kroenke ist Eigentümer von Kroenke Sports Enterprises, zu dem auch Anteile an Denver Nuggets (NBA), Colorado Avalanche (NFL), Los Angeles Rams und Colorado Rapids gehören, beide an MLS.
Zusätzliche Berichterstattung und Bearbeitung durch Chris Mercer.
Ähnliche Beiträge:
Bildnachweis: Franco Biondi Santi.
chloe auf jung und ruhelos
Der Verkauf von Biondi Santi an den Champagnerbesitzer Charles Heidsieck dauerte sechs Monate
EPI Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Brunello di Montalcino Hersteller ...
Clos Rougeard ist einer der bekanntesten Namen der Loire. Bildnachweis: Domaine LA / domainela.com
Ray Donovan Staffel 5 Folge 12
Verkaufsspekulation umgibt Clos Rougeard
Bericht sagt, Montrose Miteigentümer steht kurz vor dem Deal ...
Clos des Lambrays Weinberg Burgund
Der LVMH-Deal in Burgund gibt den Winzern Anlass zur Sorge
Mehrere burgundische Winzer befürchten die Ankunft des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH in ihrer Region durch die Übernahme von
Clos des Lambrays Weinberg Burgund
LVMH kauft Burgunder Grand Cru Weinberg
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat die überwiegende Mehrheit eines der ältesten Grand Cru-Weinberge Burgunds, Clos des, erworben
Clos des Lambrays Weinberg Burgund
Die Preise für Burgunder Grand Cru Weinberge steigen weiter
Ein Hektar eines Burgunder Grand Cru Weinbergs kostete im vergangenen Jahr durchschnittlich mehr als 4,3 Millionen Euro











