Bildnachweis: Ian Shaw / Alamy Stockfoto
- Fragen Sie Dekanter
- Höhepunkte
ZU Karaffe Leser in Großbritannien sagten, dass ihr Swisscave-Weinkühler während der jüngsten Hitzewelle des Landes neun Tage lang ausgeschaltet war und die Temperaturen zu bestimmten Zeiten 30 Grad Celsius erreichten.
Sie sagten, der Kühlschrank sei in einer Wohnung im ersten Stock, aber nicht in direktem Sonnenlicht. Was könnten die langfristigen Auswirkungen auf die Weine sein, die Teil einer wachsenden Sammlung sind, die für eine längere Reifung vorgesehen ist?
Der Geschäftsführer und Gründer von Swisscave, Hanspeter Jaeger, und der Experte David Way vom britischen Wine & Spirit Education Trust (WSET) hoben einige Punkte hervor, äußerten sich jedoch im Allgemeinen optimistisch über die Aussichten der Weine - insbesondere angesichts des kurzen Zeitraums potenzieller Exposition zu höheren Temperaturen.
Ein Weinkühler oder Kühlschrank soll die Lagerbedingungen nach Goldstandard nachbilden. Dies dient nicht nur zur Vermeidung von Wärmespitzen, sondern auch zur Vermeidung regelmäßiger Temperaturschwankungen.
'Die gängige Meinung ist, dass Wein, der für eine langfristige Reifung bestimmt ist, unter ähnlichen Bedingungen wie ein unterirdischer Keller mit einer Temperatur im Bereich von 10 bis 15 ° C, im Dunkeln und ohne Vibration aufbewahrt werden sollte', sagte David Way, Wein Qualifikationsentwickler beim WSET.
'Wenn ein Weinkühlschrank vom Stromnetz getrennt wird und die Lufttemperatur auf 30 ° C steigt, wirkt sich die steigende Temperatur auf die Geschwindigkeit aus, mit der sich der Wein entwickelt, und altert im Extremfall [die Weine] vorzeitig und irreversibel', sagte Way.
Es gibt jedoch mehrere Variablen.
Diese reichen von der Temperatur des Kühlschranks vor dem Ausschalten bis zu der Zeit, in der Weine höheren Temperaturen ausgesetzt sind, und der Anzahl der Flaschen im Kühlschrank.
'Die Lufttemperatur entspricht nicht unbedingt der Temperatur des Weins in der Flasche', sagte Way.
Selbst wenn der Kühler nicht angeschlossen war, sagte er: 'Der Wein hat einen gewissen Schutz sowohl vor der Isolierung im Kühlschrank als auch vor der thermischen Masse der Anzahl der zusammen gelagerten Flaschen, die ursprünglich gekühlt worden waren.'
Je mehr Flaschen, desto größer der Isolationseffekt. 'Ein großer Kühlschrank mit 180 Flaschen bietet mehr Schutz und ist länger als ein kleiner Kühlschrank mit 12 Flaschen.'
Wenn Wein übermäßiger Hitze ausgesetzt ist, haben einige Studien gezeigt, dass dies den SO2-Gehalt verringern und zu einer „Bräunung der Farbe“ führen kann. Dies sei besonders bei Weißweinen sichtbar, sagte er.
'Die gute Nachricht ist jedoch, dass Weine, die für eine langfristige Reifung bestimmt sind, in der Regel etwas widerstandsfähiger gegenüber dem Alterungsprozess sind.'
Er fügte hinzu: 'Im Vergleich zu einfachen Weinen, die für den frühen Verzehr hergestellt wurden, haben sie eine höhere Fruchtkonzentration, manchmal einen höheren Säuregehalt und bei Rotweinen Farbmoleküle und Tannine, die den Wein besser schützen.'
Stark tanninhaltige Rottöne sollten Hitze besser standhalten als leichtere Stile wie Pinot Noir.
Ein Hinweis zur Vorsicht wäre, dass einige Studien gezeigt haben, dass Weißweine fruchtige Aromen verlieren können, wenn sie sieben Tage bei 26,6 ° C gelagert werden, gegenüber einer Kontrollprobe bei 18 ° C, fügte Way hinzu.
'Wenn Wein ein Jahr lang bei 30 ° C gelagert wurde, entwickelte er fehlerhafte Eigenschaften, während Wein, der bei 40 ° C gelagert wurde, bereits nach wenigen Tagen Farb- und Geschmacksveränderungen aufwies.'
Zusammenfassend sagte Way jedoch: „Wenn der Kühlschrank ursprünglich groß genug und kühl genug war und die Hitzeeinwirkung nur wenige Tage betrug, ist es wahrscheinlich, dass der Wein nicht beschädigt wurde, selbst wenn dies der Fall sein sollte für diese kurze Zeit sind sie etwas schneller gealtert. '
stirbt lucien in den originalen?
Der Geschäftsführer und Gründer von Swisscave, Hanspeter Jaeger, sagte, dass er nicht erwarten würde, dass dem Wein etwas Auffälliges passiert, wenn er über einen kurzen Zeitraum wie Wochen oder sogar Monaten Umgebungstemperaturen ausgesetzt wird.
Er sagte, es sei „sicherlich eine andere Geschichte“, wenn Flaschen über einen längeren Zeitraum, beispielsweise Jahre statt Monate, häufig wechselnden Temperaturen oder sogar 30 ° C Hitze mit sehr trockener Luftfeuchtigkeit ausgesetzt würden.
„Viele Weinliebhaber denken an dieses Szenario und werden nervös, wenn ihre Weinflaschen tagelang oder wochenlang Umgebungstemperaturen haben. Sie sollten nicht.'
Ein mögliches kurzfristiges Problem sei, dass höhere Temperaturen dazu führen könnten, dass sich die Weinflasche leicht ausdehne, sagte er.
„Wenn der Korken nicht perfekt ist (und viele Korken nicht), kann es vorkommen, dass ein wenig Wein durch den Korken nach außen drückt. Jetzt gibt es eine Flüssigkeitsbrücke zwischen innen und außen, die im Laufe der Zeit (mehrere Monate oder länger) Sauerstoff nach innen bringen kann. In diesem Fall kann der Wein schlecht werden. “
Er sagte, dass ich in einer Situation, in der der Wein wochenlang eine sehr hohe Temperatur hatte, [den Leuten] raten würde, die Korken zu überprüfen “- obwohl dies je nach Flasche schwierig sein kann. Wenn Weinflecken auf dem Korken sichtbar sind, ist es möglicherweise besser, den Inhalt der Flasche früher zu trinken.
Callum Dooley, Direktor und britischer Verkaufsleiter von Elite Wine Refrigeration - offizieller britischer Partner von Swisscave - sagte auch, dass die thermische Masse der Weine im Kühlschrank bedeuten sollte, dass es nur wenige Tage dauern wird, bis der Wein leicht warm war '.











