Haupt Languedoc Roussillon Wine Region Jefford am Montag: Puech-Haut - Fässer und darüber hinaus...

Jefford am Montag: Puech-Haut - Fässer und darüber hinaus...

Schloss Puech-Haut, Languedoc, Jefford

Puech-Haut: Bis jetzt eines der bestgehüteten Geheimnisse des Languedoc ... Bildnachweis: Château Puech-Haut

  • Höhepunkte
  • Lange gelesene Weinartikel

Andrew Jefford galoppiert mit einem Languedoc-Dunkelpferd.



Jede Weinregion braucht ihre Sterneigenschaften. Natürlich nicht, um zu dominieren, sondern um die Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was getan werden kann, um entfernte Märkte zu öffnen und um kleinere und neuere Wettbewerber zu inspirieren und zu ermutigen.

Es ist am nützlichsten, wenn die Sterne nach verschiedenen Formen der Exzellenz streben, anstatt sich gegenseitig zu affen oder zu klonen. Languedoc ist in dieser Hinsicht glücklich. Mas de Daumas Gassac und Grange des Pères untersuchen den Sorten-Nonkonformismus auf unterschiedliche Weise, wobei ersterer einen frisch umrissenen Klassizismus und letzterer einen reicheren, indigeneren Stil aufweist. Mas Julliens Modulationen haben es der Finesse und Alterungsfähigkeit, die das Kennzeichen der feinsten europäischen Rotweine ist, immer näher gebracht. Die barocke Peyre Rose testet die Grenzen des Möglichen an vielen Fronten. La Pèiras Sinnlichkeit, Pracht und Reinheit wären in jeder Region bemerkenswert Didier Barral hält die Fackel für einen 'natürlichen' Ansatz mit inkonsistenten, aber manchmal großartigen Ergebnissen. Natürlich gibt es viele andere, und neuere Marktteilnehmer (einschließlich Gérard Bertrands Clos d'Ora) tragen zum Interesse der Region bei.

Es gibt jedoch ein dunkles Pferd in diesem zunehmend überfüllten Feld: Puech-Haut. Es ist gefeiert und erfolgreich, aber ich habe oft Probleme, seinen Wein zu verstehen. Ich hatte die Gelegenheit, genauer hinzuschauen, als die neuen Miteigentümer Marc und Olga Escassut kürzlich einen Besuch vorschlugen.

Die Bestände sind bedeutend: Insgesamt 200 ha, aufgeteilt auf die historischen Zonen St. Drézéry und St. Christol, und die neuere Bezeichnung Pic St. Loup (La Closerie du Pic). Besucher sind willkommen. Es gibt das größte Barrique der Welt. Sie können es zunächst nicht verpassen, wenn Sie die von Oliven gesäumte Auffahrt hinunterfahren, nicht zuletzt, weil es rot gestrichen ist. Mit seinem theoretischen Inhalt von 300.000 Litern ist es größer als Merciers Riesenfass in Reims (160.000 Liter) und das historische Heidelberger Fass (219.000 Liter). Gehen Sie hinein: In der riesigen Barrique befindet sich ein Geschäft, in dem die teuersten Bag-in-Box-Weine der Welt verkauft werden.

Puech-Haut-Kunstfässer

Bib’Art Hall of Fame. Bildnachweis: Puech-Haut.

Ncis Los Angeles Staffel 8 Folge 16

Diese bestehen aus Miniatur-Barriques in limitierter Auflage (oder 'Bib'art'), die an die Sammlung von von Künstlern gemalten Barriques erinnern und diese reproduzieren, die Puech-Hauts Gründer und jetzt Miteigentümer Gérard Bru im Laufe der Jahre in Auftrag gegeben hat Die darin enthaltene Bag-in-Box-Mischung namens Le Benjamin ist ein IGP-Oc, das auf den jungen Reben der drei Domänen und einigen gekauften Früchten basiert. Sie sind bei Sammlern sehr beliebt. Puech-Haut verkauft jedes Jahr 100.000 Stück. Es gibt auch ein Museum für Olivenpressen und ein Schloss - was wie das Fass nicht genau so ist, wie es scheint. Es ist in der Tat das alte Nebengebäude der Präfektur Montpellier. Gérard Bru ließ es Stein für Stein nach Puech-Haut ausziehen und mit einigen anderen Teilen (einschließlich einiger feiner Säulen vom ehemaligen Bahnhof in Grenoble) erweitern.

Wie Sie wahrscheinlich inzwischen erraten haben, ist M.Bru ein Charakter. Er hat Wurzeln im Weinbau und erinnert sich, wie sein Großvater mit „den Menschen aus den Bergen“ Wein für Kartoffeln getauscht und Steine ​​in seine Weintanks gesteckt hat, als er deren Inhalt verkaufte, um sie aufzufüllen. Gérard Bru gründete zunächst ein Elektrogeschäft, das er schließlich an Alstom verkaufte und in seinen mittleren Jahren Puech-Haut kaufte. Er kaufte auch eine Camargue-Ranch, auf der er 360 Wagyu-Rinder für die Rindfleischproduktion nach Kobe-Art züchtet. Als die Mittagszeit winkte, kamen Steaks von der Größe kleiner Kissen heraus, die er auf die offenen Grillflammen in seiner Küche schlug.

Es sei 'die Kunst des Lebens' und 'das Werk des Vergnügens' gewesen, erklärte er, die das Leitmotiv seiner zweiten Karriere gewesen seien - daher das Rindfleisch und der Wein. 'Ich weiß nichts anderes, als mich mit kompetenten Leuten zu umgeben', behauptet er, obwohl das eine Übertreibung sein kann. Das Weingut wurde für ein Jahrzehnt (bis 2008) von Michel Rolland und (nach einer kurzen Zeit mit Claude Gros und Jean Natoli) von Philippe Cambie als ein Weingut gefeiert. Seine Weine wurden von Robert Parker und seinen Mitarbeitern David Schildknecht und enthusiastisch bewertet Jeb Dunnuck und werden in Großbritannien von Farr Vintners in großen Mengen verkauft, nicht zuletzt dank eines einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnisses.

Die Puech-Haut-Weine, wie sie bisher hergestellt wurden, scheinen mir der Inbegriff dieses 'New World Languedoc' -Stils zu sein, der in den neunziger Jahren Außenstehende mit tiefen, fleischigen Profilen, hervorragender Säure und verschwenderischer Eiche so stark ansprach ( Einige der speziellen Cuvée-Weine haben eine Laufzeit von 24 Monaten in neuer Eiche, jedoch mit diskreten Tanninprofilen und damit glatten Texturen. Das Sortiment umfasst eine große Anzahl von gelegentlichen Handlung . Es gibt einige erfolgreiche Weiße, und das Puech-Haut-Angebot wurde kürzlich um einige der besten (und attraktivsten) Rosés des Languedoc erweitert.

Wird es jetzt eine Richtungsänderung geben, wenn die Escassuts beteiligt sind? Sie sind beide Winzer, Marc hatte früher ein Weinbeschaffungsunternehmen namens Vignobles du Soleil besessen und geleitet. Als Vignobles du Soleil Teil der landwirtschaftlichen Genossenschaft Invivo wurde (zu der auch Cordier und Mestrezat gehören), beschloss Marc Escassut, in Puech-Haut zu investieren.

Ich fragte Marc Escassut, ob er die verschwenderischen Eichenprofile wieder aufnehmen könne. Er wies darauf hin, dass dies immer ein Schlüsselelement des Puech-Haut-Stils gewesen sei und das Ziel nicht darin bestehe, die Richtung plötzlich zu ändern. Das riesige Barrique und die Bag-in-Box-Serie „Bib'art“ unterstreichen natürlich die historische Vorliebe des Anwesens für Holz. Eine feinere Herangehensweise an die Erhebung könnte beispielsweise dazu beitragen, dass sich die Weine der feinen Pic St Loup-Weinberge mit hohem Potenzial von den in St. Drézéry produzierten Weinen deutlicher unterscheiden. Mehr Struktur und Dichte in den Rotweinen (und eine weniger ausgeprägte Säurebilanz) wären zumindest von mir ebenfalls willkommen - aber wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Der Punkt bei Lokomotiven ist schließlich, dass sie niemals stillstehen sollten.

Weißweine

Ch Puech-Haut Blanc, Prestige, St. Drézéry 2016

Diese stahlfermentierte Mischung aus 60% Roussanne und 40% Marsanne hat frische, süße Blumenaromen mit etwas cremiger Zitrone. Der Gaumen ist lebendig und hell, saftig, mit mehr Zitronen- und Nougatin-Reichtum in geschickt beurteiltem Gleichgewicht. 90

Ch Puech-Haut, Leiter von Belier Blanc, St. Drézéry 2015

Diese tonnenfermentierte Mischung aus Viognier mit Marsanne und Roussanne ist sowohl aromatisch als auch texturell üppig und extravagant, mit großzügigen Sommerfrüchten, attraktiver Vanille und einer milden, marrowigen pflanzlichen Kulisse. Trinken Sie kurz bevor das Gewicht zu stören beginnt. 91

La Closerie du Pic Blanc, Pic St. Loup 2015

Dies ist eine fassfermentierte Mischung (in neuen Fässern) aus 60 Prozent Grenache Blanc der alten Rebe mit dem Rest von Viognier. Die Düfte sind weich, eindringlich und attraktiv, eine Mischung aus grünem Malz, Pflanzensaft und etwas zerkleinertem Anis, während der Gaumen hell und würzig mit Gelbpflaumensüße und einem kräftigen Säuregleichgewicht ist. 90

Roséweine

Ch Puech-Haut, Tête de Belier Rosé, St. Drézéry 2016

Abgefüllt mit einem Glasstopfen und gemischt aus 90 Prozent Mourvèdre mit nur 10 Prozent Grenache, ist dies ein charakteristischer, wenn auch immer noch blasser Rosé mit Düften von weichen Sommerfrüchten und reifen Pfirsich-, Aprikosen- und Quittenaromen mit etwas Saftigkeit. 91

La Closerie du Pic Rosé, Pic St. Loup 2016

Diese Grenache / Syrah-Mischung ist eine blasse Lachs-Pfirsich-Farbe mit verlockenden Düften, die Cremigkeit mit Mandelfrische verbinden. Am Gaumen ist es weinig, fest und elegant, jeder Zentimeter ein Rosé zur Essenszeit, aber mit genug Weichheit und Charme, damit auch ein Glas zuerst verführt werden kann. Eine herausragende Leistung für das Languedoc. 93

Rotweine

Les Complices Rouge, Languedoc 2016

Dies ist Puech-Hauts Einstiegsrot (und Sie würden nicht wissen, dass es sich um einen Puech-Haut-Wein vom Etikett handelt). Es ist eine üppig fruchtige Mischung aus Syrah und Grenache mit einem weichen, fleischigen, üppigen, verbrannten Brombeercharakter - und überhaupt keiner Eiche. Viel fressendes Vergnügen hier. 89

Ch Puech-Haut, Prestige, St. Drézéry 2015

Hergestellt aus 70 Prozent Syrah mit dem Rest von Grenache und hauptsächlich in großem Holz anstatt in kleinem Alter gereift, ist dies reif, pilzartig und in Aroma und Geschmack fast beschnitten, weich in der Textur, wobei feste Säure eher eine ausgleichende Rolle spielt als Tannin. 87

Ch Puech-Haut, Tête de Belier, St. Drézéry 2015

Aus einer Mischung von 50% Syrah mit 35% Grenache und etwas Mourvèdre und Carignan ergeben sich aromatische Noten von Feigen, Pflaumen, Pilzen und Menthol mit reifen Noten von reifen Früchten, die die getrockneten Früchte der Nase mit etwas dunkler Himbeere vermischen. Die Eiche trocknet den Gaumen ein wenig und macht es schwierig, die Hauttannine zu erkennen, obwohl der Gesamtstil großzügig und üppig ist. 89

Ch Puech-Haut, Tête de Belier, St. Drézéry 2014

Die 2014er Cuvée von Tête de Belier hat weiche rote Früchte im Pflaumenstil mit einem Hauch von Tabakblättern. Es hat einen glatten, eichensäurehaltigen Gaumen ohne große Tiefe oder Struktur, obwohl die Früchte im Stil einer schwarzen Pastille angenehm sind. 87

Ch Puech-Haut, Clos du Pic, Pic St Loup 2013

Dies ist einer von nicht weniger als sieben gelegentlichen „Parcellaires“, die unter dem Label Puech-Haut hergestellt werden, obwohl dieser besondere Wein aus den Weinbergen von Pic St Loup stammt (die ansonsten unterschiedlich gekennzeichnet sind). Es handelt sich um einen Wein mit einem würzigen, sanften Rotfruchtstil Aber die Pic St Loup-Frucht hat mehr Rassen als die St Drezery-Frucht und ein wenig mehr Kräuter-Anspielungen. Auch einige unterstützende Tannine sind schmackhaft, obwohl es Eiche und Säure sind, die das grundlegende Gleichgewicht in diesem glatt strukturierten Wein schaffen . 89

La Closerie du Pic, Pic St. Loup 2015

Eine 60/40-Mischung aus Grenache und Syrah in neuem Holz. Dies ist sicherlich eichenartig, aber Sie können auch Noten von Thymian und Peeling herausgreifen, und die Frucht hat im Vergleich zur St. Drézery-Frucht eine frischere Cremigkeit. Am Gaumen hinter der Eiche befinden sich Kräuter- und Gewürznoten zu den Früchten. 88

Weitere Andrew Jefford-Kolumnen auf Decanter.com:

Ein Blick über Kalksteinweinberge in St. Jean de Bebian, Languedoc

Ein Blick über Kalksteinweinberge in St. Jean de Bebian Bildnachweis: Andrew Jefford

Jefford am Montag: Fortbewegung im Languedoc

Freude am Terroir Januar 2015

Januar 2015: Clos de Vougeot, Elfenbeinküste Kredit: Thierry Gaudillère

hat Coco auf Eistee betrogen?

Jefford am Montag: Wein ist auch ein Traum

Mas de Daumas Gassac, Languedoc

Inside Mas von Daumas Gassac.

Meine Lieblingsweine von Mas de Daumas Gassac - Andrew Jefford

Unser Führer zum Languedoc-Anwesen ...

Churton Weinberg und Weingut in Neuseeland

Churton Weinberg und Weingut in Neuseeland. Bildnachweis: Churton / Jessica Jones Photography

Jefford am Montag: Warum ich kein Winzer bin

Andrew Jefford bietet einen Reality-Check ...

Interessante Artikel