Haupt Prämie Meine Top 10 St-Emilion und Pomerol Schlösser...

Meine Top 10 St-Emilion und Pomerol Schlösser...

  • Bordeaux Ergänzung 2018
  • Höhepunkte
  • Magazin: Ausgabe Juli 2018

Wir haben den langjährigen Decanter-Redakteur James Lawther MW gebeten, seine Lieblingsgüter aus diesen Appellationen am rechten Ufer auszuwählen. Seine Wahl unterstreicht die Entwicklung der Region seit den 1990er Jahren ...

verheiratet mit Medizin Staffel 4 Folge 1

Bordeaux wurde 1996 mein Zuhause, St-Emilion und das rechte Ufer sind eine angenehme 25-minütige Autofahrt entfernt. Die Straße verlässt die sanften Hügel der Entre-Deux-Mers und führt über die Dordogne zum erhöhten Epizentrum von St-Emilion, dem Kalksteinplateau und den Côtes. Wenn Sie weiter voranschreiten, erscheinen die Terrassen, Hänge und Schlösser. Es ist ein ermutigender Anblick, der im Laufe der Jahre nicht verblasst ist. Ebenso die mittelalterliche Stadt selbst - ob vom Frühling bis zum Spätsommer geschäftig oder im Winter schlummernd.



In den neunziger Jahren war das rechte Ufer ein reges Treiben. Das Start-up 'Garagenbewegung' war in vollem Gange, eine überarbeitete Klassifizierung für St-Emilion im Jahr 1996 sorgte für Aufsehen, und Weinbau und Weinherstellung standen im Mittelpunkt, mit 'fortschrittlichen' Methoden wie grüner Ernte, Grasbedeckung, Spätes Ernten, Extrahieren und Altern in neuen heißen Themen der Eiche.


Scrollen Sie nach unten, um Lawthers Top-Tipps aus seinen Lieblingsschlössern Pomerol und St-Emilion zu erhalten


Etwa 20 Jahre später liegt die Revolution nicht mehr in der Luft, die Weinbaumethoden sind Standard und die wilderen Extreme der Weinherstellung wurden abgeschwächt. Die überlebenden Garagenweine sind jetzt Teil des Establishments, das Gespräch, das heutzutage von wohlhabenden Investoren geführt wird, und die jüngste Akquisition und Verschmelzung. Unverändert bleibt die ruhige ländliche Umgebung.

Ich habe meine besten St-Emilion- und Pomerol-Schlösser ausgewählt und versucht, die Struktur der Region zu zeigen, um die Entwicklung seit den 1990er Jahren zu veranschaulichen. Sowohl die offiziellen (Angélus, Ausone, Cheval Blanc, Pavie) als auch die inoffiziellen (Lafleur, Petrus, Le Pin) Spitzenwachstum wurden beiseite gelassen, um etwas mehr Spielraum zu ermöglichen. Es ist eine persönliche Entscheidung, die nicht durch Punkte diktiert wird.

Interessante Artikel