Haupt Lernen Zulässige Champagner-Trauben - Fragen Sie die Karaffe...

Zulässige Champagner-Trauben - Fragen Sie die Karaffe...

Champagner-Trauben

Bildnachweis: Samuel Zeller / Unsplash

  • Fragen Sie Dekanter
  • Höhepunkte
  • Magazin: Ausgabe April 2019

Stephen Forster, Enniskillen, fragt: Ich habe vor kurzem eine ausgezeichnete geschmeckt Cremant gemacht mit Spätburgunder und klein Trauben.



Ich glaube, dass Gamay bis in die frühen 1960er Jahre in der Champagne erlaubt war. Warum wurde dies eingestellt? Ich stelle auch fest, dass abgesehen von den drei Hauptfächern Champagner Rebsorten, vier weitere sind noch erlaubt: Arbane, Petit Meslier, Weißburgunder und Pinot Gris.

Gibt es bemerkenswerte Hersteller, die diese Sorten verwenden, und welche Eigenschaften würden sie der Endproduktion verleihen?

Peter Liem, DWWA Regional Chair für Champagner , antwortet: Offiziell erlaubt das Appellationsgesetz in der Champagne drei Rebsorten: Arbane, Petit Meslier und Pinot (eine Familie, zu der Noir, Meunier, Blanc, Gris und Chardonnay gehören).

Gamay war aus qualitativen Gründen verboten, aber bestehende Pflanzungen wurden bis in die 1950er Jahre großväterlich behandelt.

Während Pinot Noir, Meunier und Chardonnay heute 99,7% der Champagneranpflanzungen ausmachen, wurde das zeitgenössische Interesse an Erbstücksorten in den 1980er Jahren von L Aubry Fils angeführt, der weiterhin hervorragende Weine daraus herstellt. Andere Züchter, die es zu suchen gilt, sind Tarlant, Laherte Frères, René Geoffroy, Drappier und Agrapart.

Arbane zeichnet sich durch durchdringende Säure und einen kräuterartigen, kiefernartigen Geschmack aus, während Petit Meslier eher tropische Noten annimmt. Der Weißburgunder stellt saftige, fruchtige Weine her und wurde aufgrund seiner Frostbeständigkeit in der Côte des Bar der Aube in der Vergangenheit häufiger gepflanzt: Roses de Jeanne und Pierre Gerbais sind hervorragende Beispiele, ebenso wie Charles Dufour, Fleury und Vouette & Sorbée.

Diese Frage erschien zuerst in der Ausgabe April 2019 von Karaffe Zeitschrift.

Kriminelle Köpfe Staffel 10, Folge 23

Weitere Weinfragen finden Sie hier

Interessante Artikel