Haupt Weinterminologie Schwefeldioxid (SO2)...

Schwefeldioxid (SO2)...

Schwefeldioxid

Konservierungsmittel, das fast allen Weinen zugesetzt wird, um sie vor Oxidation und mikrobiellen Infektionen zu schützen.

mutig und die schöne taylor

Was ist Schwefeldioxid?

Schwefeldioxid ist eine Verbindung, die Schwefel und Sauerstoff enthält. Es kann in seiner einfachsten Form durch Verbrennen von elementarem Schwefel hergestellt werden, daher die verwirrende Verwendung des Begriffs „Schwefel“, wenn eigentlich SO2 gemeint ist. SO2 wird in Lebensmitteln als E220 identifiziert. Zwei andere Formen sind in Wein zulässig: E224, Kaliummetabisulfit und E228, Kaliumbisulfit.



Zusammen werden diese als „Sulfite“ bezeichnet, daher der Begriff, der auf Etiketten verwendet wird.

Toxizität: SO2 ist in großen Mengen giftig, die bei der Weinherstellung verwendeten Mengen sind jedoch winzig. Eine SO2-Intoleranz ist sehr selten und tritt höchstwahrscheinlich bei Personen mit einer bereits bestehenden Störung wie Asthma auf.

EU-Grenzwerte für die Verwendung von SO2

Trockener Rotwein - 150 mg / l

Trockener Weiß- und Roséwein - 200 mg / l

Rotwein mit 5 g / l Zucker oder mehr - 200 mg / l

der Mentalist Staffel 6, Folge 2

Weißwein mit 5 g / l Zucker oder mehr - 250 mg / l

Spätlese - 300 mg / l

Auslese - 350 mg / l

Trockenbeerenauslese, Beerenauslese, Sauternes - 400 mg / l

Seit 2012 liegen die zulässigen Grenzwerte für biologisch zertifizierte Weine in jeder Kategorie um 30 mg / l niedriger

woraus wird Tequilla hergestellt?

Interessante Artikel