Haupt Spätburgunder Das Beste von Ata Rangi Pinot Noir...

Das Beste von Ata Rangi Pinot Noir...

Ata Rangi Pinot Noir
  • Verkostungen nach Hause

Nur wenige andere als Master of Wine-Studenten oder richtige Weinfreaks würden einen Chat über Weinklone interessant finden. Es sei denn, Sie haben mit Clive Paton, dem Gründer von, gesprochen Ata Rangi in der neuseeländischen Region Martinborough.

Unabhängig davon, ob Sie es schon einmal gehört haben oder nicht, die Nacherzählung von 'The Tale of the Gumboot Clone' - und die Schaffung dieses legendären Anwesens - überrascht immer wieder aufs Neue.



Paton war Milchviehhalter, bis er im Alter von 28 Jahren eine „Mid-Life-Krise“ hatte, die Herde verkaufte und ein altes 5 ha großes Schafskoppel am Rande von Martinborough kaufte. Das war 1980, als diese Region überhaupt keine Weinregion war.

Ein paar Jahre zuvor hatte Paton einen wissenschaftlichen Bericht gelesen, der besagte, Martinborough habe Potenzial für den Weinbau mit ähnlichen Böden wie Burgund . Da er keine Erfahrung im Weinbau oder in der Weinherstellung hatte, sondern nur ein Landwirt war und über Land und Klima Bescheid wusste, beschloss er, ein Risiko einzugehen.

Der Autor dieses Berichts, Derek Milne, war ein weiterer Kanzler. Er gründete Martinborough Vineyard mit Stan Chifney, während Neil McCallum Dry River gründete. Sie und Paton sind als die vier Gründer dieser mittlerweile berühmten Pinot Noir-Region bekannt.

Um mehr Erfahrung in der Weinherstellung zu sammeln, arbeitete Paton 1982 einen Jahrgang mit Malcolm Abel, der in einem früheren Leben Zollbeamter am internationalen Flughafen Auckland war. Wie es das Glück wollte, stoppte Abel in den 70er Jahren einen potenziellen Schmuggler, der versuchte, einen zu holen Spätburgunder Weinschnitt in einem Gummistiefel versteckt - ein Schnitt, der angeblich aus dem berühmten Weinberg Romanée-Conti stammt.

Der angehende Winzer verstand die Bedeutung des Funds und schickte die Rebe in die Quarantäne-Gärtnerei, kaufte sie später zurück und pflanzte die ersten Stecklinge.

Paton erfuhr von Abels Pflanzen und bat um 24 Stecklinge, die er in seinem eigenen Weinberg probieren sollte, zu einer Zeit, als Pinot Noir keine in Neuseeland vorkommende Sorte war. Heute ist der Gumboot oder Abel Clone das Herzstück von Ata Rangi Pinot Noir und produziert 1985 Patons ersten Jahrgang.

Paton erzählte diese Geschichte kürzlich in London, als er und die Winzerin Helen Masters von 1994 bis 2013 eine einmalige vertikale Verkostung von Martinborough Ata Rangi Pinot Noir mit 20 Jahrgängen präsentierten. Für Verfügbarkeit und Preise Wenden Sie sich an den britischen Importeur Liberty Wines.

Tina Gellies beste Ata Rangi Pinot Noir Weine:

Interessante Artikel