Haupt Bordeaux Wines Vergleich der letzten fünf großen Bordeaux-Jahrgänge...

Vergleich der letzten fünf großen Bordeaux-Jahrgänge...

St-Estèphe 2016 Weine

St-Estèphe-Weine in Bordeaux en primeur Woche für den Jahrgang 2016. Bildnachweis: Chris Mercer / Decanrer

  • Exklusiv
  • Höhepunkte

Mit der gebührenden Entschuldigung für meinen Anteil daran sind Sie wahrscheinlich von einer Lawine von Banknoten für die kürzlich abgefüllten umgeben Bordeaux 2016 Weine im Moment von Händlern, Journalisten, Bloggern und Produzenten.




Siehe Verkostungsnotizen hier ::

Bordeaux 2016: Wie Right Bank Weine jetzt schmecken

Top Bordeaux 2016 Weine: Vollständiger Médoc-Bericht


Vielleicht fragen Sie sich, ob es falsch war, den Kauf der Bordeaux 2016-Weine en primeur zu verpassen, oder Sie leiden unter der Reue des Käufers und sind daran interessiert, Weine weiter zu verkaufen.

Vor diesem Hintergrund hielt ich es für nützlich, das Jahr 2016 - stilistisch, aber auch marktbegeistert - mit den anderen hochwertigen Jahrgängen der letzten Zeit zu vergleichen, die um Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Ausgaben konkurrieren.

Ich denke, wir können uns auf diese anderen Jahrgänge einigen: 2005, 2009, 2010 und 2015. Insgesamt also fünf Jahre von 13 Ernten, die alle den Anspruch haben, als großartig bezeichnet zu werden, und die alle von den Verbrauchern verlangt haben, mehr Geld auszuzahlen als in den 'klassischen' Jahren dazwischen.

Grundlegende Staffel 5 Episodenführer

Zur Perspektive habe ich mir die Maklerdaten hier in Bordeaux sowie Berichte von angesehen Karaffe und die Bordeaux School of Oenology.

Liv-ex lieferte einige brillante Daten zu breiteren Trends und zur Entwicklung einzelner Immobilien auf dem Sekundärmarkt, obwohl die folgenden Daten nur die Preisentwicklung in Pfund Sterling zeigen.

Stile und Wetterbedingungen

Es ist leicht, eine natürliche Paarung zwischen 2009 und 2015 sowie zwischen 2010 und 2016 zu erkennen.

Die ersten beiden sind wärmere Jahre mit reicheren Früchten, und die zweiten beiden sind architektonischer, mit hohem Säuregehalt und ernsthafter Gerbstoffstruktur.

Tanzen mit den Sternen Staffel 28 Folge 10

Für mich bleibt 2005 das ausgewogenste der fünf Länder, obwohl es den Vorteil von 13 Jahren in der Flasche hat und möglicherweise einen unfairen Vorteil bei dieser Bewertung hat.


Appellation Highlights

2005: Ein 5-Sterne-Jahrgang am rechten und linken Ufer und einer mit großer Konsistenz, bei dem viele Weine heute gut zu trinken beginnen.

Kleine Beeren, hohe Konzentration, hervorragende Fruchtqualität und Ausgewogenheit aus relativ kühlen Nächten - eine Kombination, die in Bordeaux immer das Beste herauszuholen scheint. Zu den Highlights zählen Margaux und Pomerol. Dies war ein Jahr, das Christian Moueix an 1982 erinnerte.

2009: Ein 5-Sterne-Jahrgang an beiden Ufern mit einer leichten Neigung nach rechts. Einige ausgezeichnete St-Emilion-Weine, insbesondere dort, wo Kalkstein den Überschwang mildern könnte. Bordeaux 2009 legt großen Wert auf fruchtiges Vergnügen, hat jedoch einige hohe Alkohole, in einigen Fällen bis zu 15,5%. In Verbindung mit einem geringen Säuregehalt besteht in einigen Fällen die Gefahr von Brett. Trotzdem gibt es ab jetzt und in den nächsten Jahrzehnten viel angenehmes Trinken, auch wenn es in vielen Fällen unwahrscheinlich ist, dass es so lange dauert wie 2010 und 2016.

2010: 5-Sterne an beiden Ufern, mit reichen, dramatischen Weinen, die noch extrem jung sind. Viel Sonnenschein mit kühlen Nächten sorgte für viele dicke Haut, intensive konzentrierte Aromen und große, kräftige Tannine. Insbesondere für Pauillac und St-Julien ein großartiges Jahr, aber noch weit davon entfernt, trinkfertig zu sein, und es wird Geduld erfordern.

2015: 5 Sterne am rechten Ufer und 4,5 Sterne am linken Ufer. Besondere Höhepunkte gab es in St-Emilion, Pomerol, Margaux und Pessac-Léognan. Bei einigen Weinen lag der Alkoholgehalt bei 15%, aber die Fruchtaromen sind reichhaltig, saftig und appetitlich.

2016: 5 Sterne am linken Ufer, aber 4,5 Sterne am rechten Ufer. Bisherige Verkostungen zeigen besondere Höhepunkte in Pauillac, St-Estèphe und St-Julien mit konzentrierten Aromen und intensiven Früchten. Nehmen Sie sich Zeit, um trinkfertig zu sein.


Weitere Zusammenfassungen finden Sie auf unserer Bordeaux Vintage Guide-Seite


Perfekte Punktzahl: 100 Punkte Weine

Von den Weinen aus diesen fünf Jahrgängen, die ich kürzlich in der Flasche neu verkostet habe, gab ich 100 Punkte an:

Interessante Artikel