Bildnachweis: Dekanter
- Nachrichten nach Hause
- Der Essig des Milliardärs
Der gute Weinsammler und berüchtigte mutmaßliche Betrüger Hardy Rodenstock ist laut Berichten der deutschen Presse im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit gestorben.
Der feine Weinsammler Hardy Rodenstock stirbt
Gemäß Süddeutsche Zeitung Rodenstock - ein Musikverlag, der berühmt wurde für seine unheimliche Fähigkeit, alte und seltene Weine aufzuspüren, und für seine Ausrichtung aufwendiger Verkostungsveranstaltungen - starb am 19. Mai.
Rodenstock wird für seine „Entdeckung“ von mehr als einem Dutzend Weinflaschen aus dem 18. Jahrhundert in einem ummauerten Pariser Keller im Jahr 1985 weitgehend in Erinnerung bleiben.
Bekannt als die Jefferson-Flaschen, stammten diese aus Blue-Chip-Bordeaux-Eigenschaften und einige von ihnen - einschließlich einer Flasche „1787“ Château Lafite - waren mit den Buchstaben „Th: J“ eingraviert.
Dies zeigte laut Rodenstock, dass sie von Thomas Jefferson, dem dritten Präsidenten der USA, gekauft und besessen worden waren, als er als Botschafter in Paris diente.
Drei der Flaschen - das 1787er Lafite, ein 1784er Château d'Yquem und eine halbe Flasche 1784er Château Margaux - wurden Mitte der 1980er Jahre von Christie's versteigert.
Die Thomas Jefferson Foundation in den USA hat jedoch Zweifel an der Herkunft der Flaschen geäußert, was in einer Reihe von Klagen des Milliardärsgeschäftsmanns, Kunst- und Weinsammlers William Koch gipfelte, der einige der Jefferson-Flaschen gekauft hatte.
Siehe auch: So erkennen Sie einen falschen Wein
Rodenstock behauptete, die Flaschen seien authentisch, weigerte sich jedoch, an der Gerichtsverhandlung teilzunehmen oder zu sagen, wer ihm die Flaschen verkauft hatte, wie viele es gab oder wo genau sie gefunden worden waren.
Die Folge brachte ein Buch hervor, The Billionaire’s Vinegar, das von Benjamin Wallace geschrieben wurde und die Geschichte der Kontroverse erzählt, einschließlich der Ergebnisse wissenschaftlicher Tests, die den Wein als in den frühen 1960er Jahren hergestellt datierten.
Der britische Verlag Random House musste sich später entschuldigen und Michael Broadbent, ehemaliger Weindirektor bei Christie und Veteran, Schadenersatz zahlen Karaffe Kolumnist, nachdem er die Firma wegen Verleumdung wegen seiner Darstellung in dem Buch verklagt hatte.
Ein Film über den Essig des Milliardärs wird seit einigen Jahren mit diskutiert Brad Pitt sollte ursprünglich darin mitspielen , aber mit Oscar-Preisträger Matthew McConaughey berichtete kürzlich, die Hauptrolle zu übernehmen .











