- Fragen Sie Dekanter
- Höhepunkte
Wenn Sie zu Hause bleiben, bedeutet dies nicht, dass Sie Ihre Weinverkostungspraxis nicht fortsetzen können. Und dank der Auswahl der jetzt verfügbaren Videoanrufoptionen kann es immer noch ein gesellschaftliches Ereignis mit Freunden sein. Hier sind einige Top-Tipps, um Ihre virtuelle Weinprobe optimal zu nutzen…
Immer vorbereitet
Lu Yang MS, Gründer von Grapea Wine Education und als einer der besten Weinpädagogen in China angesehen, hat wöchentliche Online-Weinproben durchgeführt, während sich das Land in Quarantäne befand. Er sagte, Weinliebhaber müssten drei Dinge bedenken, bevor sie eine virtuelle Verkostung organisieren.
Das erste ist, die richtige Zeit zu finden: „Nach dem Abendessen ist eine gute Zeit, das Ende des Tages, an dem sich die Leute hinsetzen und probieren können.“
Als nächstes müssen Sie die entsprechende Software auswählen. „In China verwenden wir WeChat häufiger, aber Zoom-, WhatsApp-, Skype- oder Microsoft-Teams sind alle verfügbar und einfach zu verwenden. Der Schlüssel besteht darin, eine auszuwählen, auf die Ihre gesamte Gruppe problemlos zugreifen und sie verwenden kann. “
Ebenso wichtig ist es, die richtige Menge zu finden, sagte Lu. „Selbst für Profis ist es uns unangenehm, bei einer Weinprobe neben Menschen zu sitzen, die wir kaum kennen. Mit der virtuellen Verkostung könnte diese Unbeholfenheit verstärkt werden. Wählen Sie Ihr Publikum also sorgfältig aus, wenn dies die erste virtuelle Verkostung ist, die Sie veranstalten. Beginnen Sie vielleicht mit Freunden, die Sie gut kennen und die entspannt sind. “
Wähle ein Thema
Lus Rat bei der Auswahl einiger Weine nach Geschmack: 'Es ist immer hilfreich, wenn Sie ein Thema im Auge haben - Sie können es zu einer vertikalen Verkostung desselben Herstellers oder zu einem horizontalen (gleichen Jahrgang) Bereich aus einer bestimmten Region machen.'
Ein Thema ist auch wichtig, um die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen. 'Am Ende der Verkostung haben Ihre Gäste eher das Gefühl, etwas erreicht zu haben, wenn Sie gründliche Diskussionen zu einem Thema geführt haben.'
Werde kreativ
Es kann ziemlich trocken sein, Ihren Gästen einfach über Ihr Wissen über das Weinwissen auf dem Bildschirm zu sprechen. Es ist Zeit, kreativ zu werden, sagte Lu, der zwei Möglichkeiten vorschlägt, Blindverkostungsspiele online zu spielen.
Spiel A.
„Wenn Sie und Ihre Gäste die gleiche Auswahl an Weinen erhalten können, entweder in Geschäften oder in Online-Geschäften, bitten Sie den Ladenbesitzer oder ein Familienmitglied, die Weine in einzelne Blindsäcke zu packen und sie vor der Verkostung nummerieren zu lassen.
Jetzt sind Sie bereit für eine Cloud-basierte Blindverkostung. Sie können entweder entscheiden, ob Sie Punkte halten und daraus einen Wettbewerb machen möchten, oder Ihre Gäste bitten, sich abzuwechseln und über jeden Wein zu raten. “
Spiel B.
Ein anderer Ansatz, der das mühsame Absacken und Nummerieren der Flaschen überspringt, besteht darin, einfach alle zu bitten, die gleiche Auswahl an Weinen in ihre Gläser zu gießen.
'Bitten Sie einen Gast, einen Wein nach dem Zufallsprinzip auszuwählen, zu probieren und den anderen zu beschreiben und zu prüfen, ob die Menschen genau denselben Wein aus ihren Gläsern erkennen können.'
Aber für jedes Spiel, das Sie wählen, 'stellen Sie sicher, dass Sie eine Reihe von Flaschen zum Ausprobieren haben, damit Sie viel zu erzählen haben.'
Drei bis vier Flaschen sind ein guter Ausgangspunkt. Wenn es mehr als fünf Flaschen gibt, kann es ein Problem sein, wie man sie anschließend fertigstellt - etwas, das man bei der Planung der Verkostung beachten sollte.
'Es wird nicht sinnvoll sein, zu viel zu trinken, wenn Sie alleine sind', warnte Lu.
Vorteile?
'Ehrlich gesagt gibt es bei virtuellen Verkostungen keinen Vorteil gegenüber einer echten. Wenn Sie Wein teilen, möchten Sie Menschen kennenlernen, ihre Leidenschaft spüren und das Lächeln auf ihrem Gesicht sehen.
'Aber in diesen schwierigen Zeiten sind virtuelle Verkostungen eine praktikable Option für uns, um in Verbindung zu bleiben und eine Leidenschaft zu teilen.'











