Haupt Northern Rhone St-Joseph & Crozes: Zwei Dörfer in der nördlichen Rhône im Fokus...

St-Joseph & Crozes: Zwei Dörfer in der nördlichen Rhône im Fokus...

Weinreben in Crozes-Hermitage. Bildnachweis: Matt Walls / Dekanter

Mit den Nachbarn Schritt halten. John Livingstone-Learmonth besucht zwei der preisgünstigsten Dörfer der nördlichen Rhône ...



St-Joseph und Crozes-Hermitage sind die Orte für das wertvolle Syrah in der nördlichen Rhône. Und mit viel Nachwuchs konkurrieren die Weine mit den teureren Cornas, Côte-Rôtie und Hermitage.

In der nördlichen Rhône geht es nicht nur um teure große Syrahs, die viel Keller brauchen. St-Joseph und Crozes-Hermitage bilden eine Selbsthilfegruppe für das Trio Hermitage, Côte-Rôtie und Cornas, deren Preise leichter zugänglich sind und deren Trinkfenster früher geöffnet wurde. Beide Appellationen liefern auch Weißweine aus Marsanne und Roussanne, wobei die St-Joseph-Weißweine von besonderem Interesse sind.

Die Crozes-Hermitage ist ein Gebiet mit zwei Zonen am Ostufer der Rhône, das an seinem südlichen Ende vom Fluss Isère begrenzt wird. Im Norden gibt es Granithänge, Taschentuchgroße Parzellen mit oft alten Reben, und dann die sandige, steinige Ebene Les Chassis im Süden, in der sich eine Vielzahl von drahtgebundenen Syrah befindet, die einfach und viel billiger zu erreichen ist Arbeit.

The Resident Staffel 2 Folge 4 Gaststars

Die Weine von Northern Crozes zeigen rote Früchte, subtile, ziemlich knochige Tannine und benötigen drei bis vier Jahre, um zu verschmelzen. Southern Crozes Rotweine sind oft auffällig, ihre schwarzen Früchte beeindrucken im ersten Jahr, und alle älteren Weinfrüchte sind in Eichenholz verpackt, sodass sie ab einem Alter von etwa vier Jahren ein zweites Leben beginnen können. Oft wachsen die einfachen Weinberge zwischen Aprikosenhainen und neben Getreideflecken.

Während die Crozes-Weinberge alle nahe beieinander liegen, ist St-Joseph eine Ansammlung von Weinbergen am Hang und auf dem Plateau entlang des Westufers der Rhône. Sein Profil ist im Vergleich zu Crozes niedrig - es gibt kein offensichtliches Herz für diese Appellation, die 65 km von Nord nach Süd von der Nähe von Condrieu nach St-Péray gegenüber von Valence verläuft.

Auch St-Joseph floppt in zwei Zonen - sein südliches Kernland in der Nähe von Cornas und gegenüber der Eremitage, das 1956 in sechs Dörfern errichtet wurde, und ein nördlicheres Gebiet von weiteren 19 Dörfern, die 1969 hinzugefügt wurden und lose in der Nähe von Chavanay liegen Die Weinberge sind oft jünger und reifen später. Die geologische Verbindung zwischen den beiden Zonen ist der Granit des Zentralmassivs in unterschiedlichem Zersetzungsgrad.

Crozes-Hermitage Rot hat oft fruchtbetontes Syrah, mit einer herzhaften Ausstrahlung und einer verführerischen Kugelform im entzückenden Jahrgang 2005. Dieser Jahrgang gab vielen Weinen, die ein Vergnügen sind, zurückzuschlagen, ihre warmen Früchte klar definiert in einer Weise, die in den klebrigeren 2003er und zerbrechlicheren 2004er Jahren nicht vorhanden war. Die besten Rotweine aus dem Jahr 2005, die aus Syrah-Reben hergestellt werden, die 30 Jahre oder älter sind und etwas Eiche aufweisen, werden gut 10 Jahre lang leben.

Crozes hat auch eine dynamische Welle junger Züchter. Vor kurzem gab es jedes Jahr einen Ausstieg aus der Cave Coopérative of Tain - ein paar Züchter hier und da. So gibt es junge Männer, die Weinherstellung studiert haben und sich der Herausforderung stellen, frische, trinkbare Weine herzustellen. Seit 2001 sind einige der hellen Lichter Emmanuel Darnaud, David Reynaud von der Domaine Les Bruyères, Franck Faugier von der Domaine des Hauts Chassis und andere Newcomer in Form von Etienne und Dorothée Chomarat von der Domaine des Chasselières sowie Jean-Pierre und Hélène Mucyn bei Domaine Mucyn.

'Die Dynamik von Crozes ist außergewöhnlich', sagt Alain Graillot, 'und die Neuankömmlinge wissen, was sie tun - sie machen Wein gut.' Eine Fußnote über Crozes ist die Tatsache, dass sein Departement, die Drôme, die größte Oberfläche von hat jedes französische Departement für den ökologischen Anbau von Wein, Obst und Getreide.

St-Joseph-Rotweine fallen in zwei Kategorien, die durch die Nord-Süd-Spaltung bestimmt werden. Die südlichen Rotweine, insbesondere rund um das Dorf Mauves, tragen geschmeidige Aromen roter Früchte, wobei die nahe gelegenen Tournon-Rotweine mehr Spannung aufweisen. Die nördlichen Rotweine zeigen schwarze Früchte mit mehr Leder und Pfeffer - sie werden normalerweise später geerntet als die südlichen Syrah, was ihren Reichtum entwickeln kann, wenn es einen schönen September gibt, wie im Jahr 2004.

St-Josephs sind auch tanninhaltiger und besser gebaut als Crozes-Hermitage-Rotweine, um sich gut als reife Weine zu entwickeln. 2004 war in St-Joseph ein besserer Jahrgang als in Crozes, wo die Regenfälle Anfang September Fäulnis auf reiferen, zerbrechlicheren Häuten verursachten. Bei St-Joseph ist 2005 ein Jahrgang, um 10 bis 12 Jahre zu halten, 2004 etwas weniger.

Die besten St-Joseph-Züchter fallen in zwei Weinschulen. Die ersten sind in ihrer Weinherstellung entspannt - E Barou, E Becheras, Jean-Louis Chave, Gonon, Domaine de Gouye, Jean-Claude Marsanne. Die zweite sucht mehr konstruierte Tiefe mit Eichen - Chapoutier, Domaine Courbis, Coursodon, Pierre Gaillard, Guigal, Domaine du Monteillet, François Villard. Die Weine der ersten Gruppe sind weicher und trinken früher als die der zweiten.

Die wirtschaftlichen Turbulenzen trafen St-Joseph im Jahr 2004, als Cave de Sarras, der zweitgrößte Korb und Lieferant gleichgültiger Weine, pleite ging. Es wurde von der Cave de St-Désirat aufgenommen. Der Markt war mit billigem, nicht sehr angenehmem Rotwein überflutet, was dem Image von St-Joseph in der Region nicht geholfen hat. Mit nur 10% Export gegenüber 40% in Crozes-Hermitage haben viele St-Joseph-Erzeuger noch kommerzielle Arbeit zu erledigen.

John Livingstone-Learmonth ist ein Rhône-Experte und Autor von The Wines of the Northern Rhône (£ 30, University of California Press).

https://www.decanter.com/features/northern-rhone-247905/

Hauptakteure in St-Joseph & Crozes-Hermitage:

DOMAINE BELLE, CROZES-HERMITAGE

Die Brüder Belle betreiben gemeinsam diese 20 ha große Domäne. Die besten Weinberge befinden sich in Larnage auf weißen Lehmböden direkt über der Eremitage. Sehr zuverlässige Weine werden von Les Pierrelles geführt. Die 2005er Version ist immer voller Früchte und verspricht eine stilvolle Zukunft mit reifen roten Früchten. Die Louis Belle 2005, die sich auf 20 bis 100 Jahre alte Syrah-Reben konzentriert, hat reichhaltige Beerenfrüchte im Herzen. Die Eichenauskleidung verlangt, dass sie bis 2009 belassen wird.

DOMAINE YANN CHAVE, CROZES-HERMITAGE

Yann Chave trat 1996 aus dem Leben im Pariser Bankwesen aus, um zu seinem Vater Bernard zurückzukehren. Die Domäne ist auf über 16 ha angewachsen und befindet sich in den flachen Gebieten des südlichen Sektors. Chave hat moderne Methoden der Weinherstellung erforscht, was bedeutet, dass die Weine immer voller Früchte sind, wenn auch manchmal etwas auffällig. Die klassische Cuvée bietet jedoch ein gutes, rundes Trinken mit einer fleischigen Textur im Jahr 2005. Auf dem speziellen Le Rouvre ist Eiche erkennbar.

DOMAINE COMBIER, CROZES-HERMITAGE

Laurent Combiers fast 20 ha große südliche Sektordomäne ist seit 1970 biologisch. Er stellt No-Nonsense-Rotweine her, die sehr zuverlässig sind. Der Spitzenwein, der Clos des Grives, stammt von dem durchschnittlich 50-jährigen Syrah, und der 2005 begann mit einem rohen, modernen Frucht- und Eichengehalt. Es sollte sich ab 2009 gut zeigen. Der klassische Crozes 2005 ist glatt strukturiert - ein „Here I Am“ -Wein mit Pflaumenfrüchten, der ab Mitte 2008 gut zu trinken ist.

DOMAINE FAYOLLE SOHN & TOCHTER, CROZES-HERMITAGE

Laurent Fayolle ist ein nachdenklicher junger Züchter, der diese 8 ha alte Familiendomäne im nördlichen Granitsektor wiederbelebt hat. Die Weine sind stilvoll und charmant und werden von den Vorzügen des alten Syrah, aber auch von Marsanne und Roussanne geprägt. 'Wir arbeiten an Finesse und Länge', sagt Fayolle. Der Clos Les Cornirets 2005 zeigt vorerst seine Eiche, wird aber ab 2009 elegant sein. Der Les Pontaix 2005 ist opulent, mit einem Prickeln von spätem Mineral, um ihn wachsam zu halten.

DOMAINE ALAIN GRAILLOT, CROZES-HERMITAGE

Der Mann, der 1985 Crozes aufwachte, nachdem er seinen Job bei einem großen internationalen Unternehmen in Paris aufgegeben hatte. Graillot ist ein Liebhaber des Burgunds und stellt Weine zum geselligen Trinken her. 'Mein 2005 wird bis zum Frühjahr 2007 unterwegs sein', sagt er, 'es hat einen mineralischen Nachgeschmack, öffnet sich aber allmählich.' Seine Top-Cuvée, La Guiraude, wird durch Verkostung kurz vor der Abfüllung ausgewählt und entwickelt sich sehr gut. Das Jahr 2005 ist voll von frischem Obst und lebendigen Tanninen - Getränk aus dem Jahr 2009 - ein neuer Geschmack des Jahres 1999 zeigte, dass ein Wein fröhlich wegsang.

DOMAINE JEAN-LOUIS CHAVE, ST-JOSEPH

Jean-Louis Chave von Hermitage ist sowohl Weinbergbesitzer als auch Kaufmann. Der Chave-Weinberg wurde in den frühen 1980er Jahren begonnen und ist daher nicht alt. Seine Weine tragen die schleichenden roten Früchte dieser Domäne und haben sich mit dem Aufwachsen des Weinbergs abgerundet. Chave hat eine Schwäche für St-Joseph, den er für den lokalen Wein seiner Familie Ardèchois hält, und seine Kontakte ermöglichen ihm den Zugang zu einer Reihe guter Lieferanten für sein fruchtiges Angebot St-Joseph. 'Ich betrachte St-Joseph in erster Linie als einen Vin de Soif (Durstlöscher) und nicht als einen großen, strukturierten Wein', sagt er.

DOMAINE COURSODON, ST-JOSEPH

Die Coursodon-Weine stammen aus dem südlichen Sektor und werden seit den 1950er Jahren in Flaschen abgefüllt. Damit gehören sie zu den ersten St-Joseph-Domänen, die außerhalb der Region ein Profil haben. Etwa 16 ha sind hier groß und die Coursodons können verschiedene rote Cuvées herstellen. Der Stil ist für saubere, moderne Früchte mit Spuren von Eichenholz. Der sehr gute Paradis St-Pierre ist in jungen Jahren ein kühner, aufrechter Wein. Der L’Olivaie ist zäher und robuster, der Sensonne oft sehr neu mit Eichenholz. Der Paradis St-Pierre Weißwein ist ein voller, langlebiger, fassfermentierter Wein.

DOMAINE YVES CUILLERON, ST-JOSEPH

Moderne Schulperspektiven und Weinherstellung haben Yves Cuilleron in den letzten Jahren auf die Hauptbühne gebracht. Seine reichlichen, oft geölten Weißweine von Condrieu und St-Joseph sind außergewöhnlich vollmundig, aber es sind die Rottöne, bei denen die jüngsten Fortschritte erzielt wurden. Seine beiden Top-Rotweine sind von größtem Interesse: Les Serines, dessen Reichtum mit der neuen Eiche umgehen kann, und L’Amarybelle, voll mit rauchigen, schwarzen Früchten. Beide können über ein Jahrzehnt leben.

DOMAINE FAURY, SAINT-JOSEPH

Philippe Faury wurde von seinem Sohn Lionel begleitet, und diese Domäne sieht einer guten Zukunft entgegen. Die Weißen - St-Joseph und Condrieu - sind voller Charme, auch wenn das Condrieu La Bern ein wenig geölt sein kann. Die St-Joseph-Roten werden von La Gloriette angeführt. Der Stil ist normalerweise entspannt, mit STGT-Tönen (Soil to Glass Transfer) in den klassischen Cuvée-St-Joseph-Rottönen - eine schöne, klare Frucht im Jahr 2004 und ein ähnlicher Stil im Jahr 2005 mit größerer Intensität der schwarzen Früchte.

DOMAINE GONON, ST-JOSEPH

Die Benchmark St-Joseph Domaine. Ein klassisches STGT-Anwesen von unter 8 ha, das die Gonon-Brüder organisch bearbeiten. 'Unser Ansatz ist so natürlich wie möglich, aber Sie müssen auch die Natur leiten. Wir glauben nicht, dass Sie jedes Jahr einen sauberen Wein bekommen können, wenn Sie kein Schwefeldioxid verwenden', sagt Pierre Gonon. Das Rot wird in alten Fässern aufgezogen und kommt mit vier bis fünf Jahren voll zur Geltung. Es kann 15 Jahre oder länger leben. Ihr weißer, 80% Marsanne, 20% Roussanne stammt von einem Südhang namens Les Oliviers und ist ein reiches Juwel eines Weins.

DOMAINE BERNARD & FABRICE GRIPA, ST-JOSEPH

Eine klassische St-Joseph-Domäne aus dem südlichen Sektor. Das Öffnen der Weine dauert etwas, ist aber sehr gut strukturiert. Fabrice Gripa will Finesse in seinen Weinen erreichen. 'Ich trinke auch gerne unsere Rotweine im Alter von sechs bis acht Jahren, wenn Sie noch Früchte, Gewürze und Komplexität haben, ohne die dichtere Schokoladenseite des Syrah', sagt er. Der 2005er St-Joseph Le Berceau entwickelt sich zu einem soliden, klobigen Wein, der gut leben wird.

DOMAINE ANDRE PERRET, ST-JOSEPH

André Perret ist ein Kernzüchter bei St-Joseph und eignet sich auch hervorragend für Condrieu. Sein Preisgrundstück ist sein 40-70 Jahre alter Syrah-Weinberg in Les Grisières an den bröckelnden Granithängen über seinem Dorf. Sein Wein ist dicht gepackt und mit den schwarzen, manchmal pfeffrigen Früchten des nördlichen St-Joseph und etwas Eiche gefüllt. Der weiße St-Joseph zeigt Perrets großartige Note - etwa 50-50 Marsanne und Roussanne, dies ist elegant und voll und beständig.

EMMANUEL DARNAUD, CROZES-HERMITAGE

Darnaud ist ein Schützling des Traditionalisten Bernard Faurie in Hermitage und St-Joseph. Er ist ein junger Mann, der sich einen starken Namen macht. Seit seinem ersten Jahrgang im Jahr 2001 hat er sich zum Hersteller von hellfruchtigen Weinen mit einer verführerischen Anziehungskraft und vielen runden Versuchungen des südlichen Crozes-Sektors entwickelt. Die Mise en Bouche ist lebhaft fruchtig und laut Emmanuel ein schneidiger Wein „für alle Umstände“. Die Trois Chênes hält mehr Inhalt und Eiche. 'Meine kühlen Mazerationen haben mir geholfen, mehr Reichtum und Samt in den Weinen zu erzielen', sagt er.

DOMAINE DES LISES, CROZES-HERMITAGE

Big Max Graillot interessierte sich in seiner Jugend und Anfang 20 nicht für Wein, fing aber plötzlich den Käfer auf und ist jetzt im vollen Flug. Sein 7 ha großer Weinberg befindet sich im Süden der Ebene bei Crozes und musste nach Jahren des Sprühens und der Vernachlässigung des Bodens wiederbelebt werden. Seine Weinherstellung betont Früchte und klare Aromen, wobei seine Einflüsse auf seine Freunde und Erfahrungen im Burgund zurückzuführen zu sein scheinen. Das 2005 ist rund und würzig und nimmt am Gaumen zu. Sein kleines Equis-Handelsunternehmen wird dort in Zukunft einen Cornas aus einem zentralen Weinberg produzieren.

AURELIEN CHATAGNIER, ST-JOSEPH

Dieser Mann muss viele Weihnachtskarten schicken. Die Liste der Personen, die ihm Hand, Material, Ausrüstung, Raum und Rat gegeben haben, ist lang und wird von Pierre Gaillard und François Villard geführt. In seinen 20ern arbeitet er ungefähr 2,5 ha Syrah für seinen in Fässern gezüchteten St-Joseph, was sowohl 2004 (helle Frucht) als auch 2005 (gute Struktur) vielversprechend ist. 'Ich habe mich seit meiner ersten Weinbereitung beruhigt und extrahiere jetzt weniger', gibt er zu. Das Rot stammt hauptsächlich aus der mittleren Region von St-Joseph um Sarras. Der Vin de Pays Syrah ist 2005 ziemlich reichhaltig und kann weit über fünf Jahre zeigen.

FELD DER MIQUETTEN, ST-JOSEPH

Paul Estève, ein Flüchtling aus der Höhlengenossenschaft von Tain, stellte 2004 seinen ersten Wein her. Sein 3 ha großer St-Joseph-Weinberg in Sécheras befindet sich auf 400 m Höhe im südlichen Sektor, was bedeutet, dass er häufig Anfang Oktober erntet. Seine Weinbereitung erfolgt außerhalb des Hauptstroms - ganze Trauben, wenn die Ernte reif genug ist, und halb Kohlensäuremazeration, halb traditionelle Gärung. 'Ich mag die Struktur, die ganze Trauben dem Wein verleihen', sagt er und bezieht sich auf die Verwendung der Stiele. Sein 2005er roter St-Joseph ist ein Wein, der eng gewebt ist, mit viel Charakter und Großzügigkeit in der Herstellung.

DOMAINE MONIER, ST-JOSEPH

Dies ist eine biodynamische Domäne, die schnell fährt, deren Qualität vorbildlich ist und deren Ansatz zurückhaltend ist. Ein weiteres Mitglied der STGT-Gruppe wird von Jean-Pierre Monier geleitet, einem Mann in den Fünfzigern, der die Genossenschaft St-Désirat im Jahr 2001 verlassen hat und seine Weine haben eine Reinheit, die sie von allen in diesem mittleren Teil von St-Joseph unterscheidet. Die drei roten St-Josephs lassen sich von ihren Parzellen leiten. Les Serves zeigt engagierte frühe Früchte mit guter Gerbstoffunterstützung, wobei die Terres Blanches ein dunklerer Wein mit offenerem Gerbstoffschub sind. Der Vin de Pays Syrah ist auch vollbracht.

St-Joseph und Crozes: Die Fakten

ST. JOSEPH

Weinberg: 1.005 Hektar

Anzahl der Dörfer: 25

Rebsorten:

Syrah für Rotweine, Marsanne, Roussanne für Weiße

Boden: Granit-Thema durchgehend, fester Fels bis zersetzt, Gneis

Anzahl der Domains: 113

Genossenschaft: 59%

Weißwein: 10%

Export: 10%

CROZES-HERMITAGE

Weinberg: 1.429 Hektar

Anzahl der Dörfer: 11

Rebsorten:

Syrah für Rotweine, Marsanne, Roussanne für Weiße

Boden: Granit, Sand hinein

Norden, Sand, Ton, Schwemmsteine ​​im Süden

Anzahl der Domains: 51

Genossenschaft: 64%

Weißwein: 8%

Export: 40%

Die Top 10 von Livingstone-Learmonth aus dem Jahr 2005…

Bei der Verkostung im letzten November waren die meisten davon entweder gerade abgefüllt worden oder sollten in den kommenden Wochen abgefüllt werden

Chassis Domaine des Hauts, Crozes-Hermitage Les Chassis

Old Syrah wird in Franck Faugier's Spitzenwein verwendet. Gute rote Beerenfrucht und edle Tannine mit einem eichenfarbenen Außenrahmen. Ab 2008.

£ 14.69 (2003) ABy

Domaine Gonon, St-Joseph

Ein Hauch von Wild auf einem herzhaften Blumenstrauß. Angenehmer Reichtum, fließt gut, guter Gerbstoffkick - ein anmutiger Wein aus dem Jahr 2009.

£ 15.50 VTr

Delas, Le Clos Crozes-Hermitage

Reif duftend, ein reichhaltiger Gourmetwein ohne Übermaß. Seine Tannine geben ihm spät einen Rahmen und ein wenig Mineral bringt einen klaren Abgang. 2008–09.

£ 27.60 (2001) BWC

Domaine du Murinais, Caprice von Valentin Crozes-Hermitage

Klassische Sequenz in diesem Eichenwein - reifes Bouquet, reife Tannine, sehr saubere Früchte. Ab Ende 2008.

£ 12.09 Lesen

Domaine Durand, Lautaret St-Joseph

Old-Vine Syrah aus dieser fortschrittlichen Domäne im südlichen St-Joseph. Liberales Eichenholz, vorerst zügellose Tannine, ein fleischiger Reiz. Mitte 2008.

£ 16,95 (2004) GWW

Domaine Monier, Les Serves, St-Joseph

Olive, mineralisch in einem polierten Bouquet. Tolles frühes Obst, Wein mit Zukunft aufgrund seiner dezenten Tannine und des reichen, mit Eichenflecken besetzten Finales. Bis 2013.

£ 17,95 (2003) SVS

Domaine Rousset, Les Picaudières, Crozes-Hermitage

Herrlicher, strukturierter Wein aus dem Granit. Pikante Früchte in der Herstellung, mit einem Hauch von Eiche und Tannin. Ab 2009.

£ 12.29 Gdh

Emmanuel Darnaud, Les Trois Chênes Crozes-Eremitage

Weiches, dunkles Kirscharoma und eine klare Frucht am Gaumen mit fundierten Tanninen. Saftige Anziehungskraft in 2008/09.

£ 14,95 (2004) BBR

Die Ferme des Sept Lunes, St-Joseph

Der Wechsel des nachdenklichen Biobauern Jean Delobre zu nur einem roten St-Joseph hat seinem Wein mehr Tiefe verliehen. Aromen von roten Beeren sind mit einem geprägten Ende verpackt. Ab 2008.

N / A UK +33 4 75 34 86 37

Yves Cuilleron, Les Serines, St-Joseph

Reichtum durch Design auf dem Bouquet - Kaffee, gebrühtes Obst, Eiche. Beinhaltet den alten Syrah aus den 1930er Jahren. Durchgehend reich strukturiert, vielversprechend und schon wegen seines Reichtums trinkbar.

£ 32 Swg

… Und Best Value Buys

Domaine Gonon, Les Oliviers, St-Joseph weiß 2004/05

am Rande der Winterkriminellen

80% Marsanne, 20% Roussanne, eines der besten Weißweine der nördlichen Rhône. Das 2005 ist hervorragend reichhaltiger und muskulöser als das 2004. Preis-Leistungs-Verhältnis. Bis 2014.

£ 17.85 VTr

Marc Sorrel, Crozes-Hermitage weiß 2004

Öliger, vom Boden auf Glas übertragener Wein, voll mit Auftrieb aus den Roussanne-Reben von 1945. Ein Wein, um gut zu altern.

N / A UK +33 4 75 07 10 07

Philippe Faury, St-Joseph weiß 2004

60% Marsanne, 40% Roussanne, elegante Textur, Wein mit einem leichten Touch, viel Inhalt und guter Länge.

£ 13.51 RSW

Yves Cuilleron, Le Lombard, St-Joseph weiß 2004

100% Marsanne. Strukturierter Wein mit Eiche, aber komplex und nussig. Bis 2014. N / A ABt

Château Curson, E Pochon, Crozes-Hermitage rot 2004

Kieselige Lederaromen, moderner, aber schmackhafter Wein mit reifen Früchten und Eichenholz. Sauber und elegant. Bis 2011-12.

£ 10.40 J & B.

Delas, Saint-Epine, Saint-Joseph rot 2005

Klassische schwarze Früchte, geölte Kopfnote auf schwebender, raffinierter Nase. Stilvoll, ruhig, reichhaltig, ausgewogen, elegant. Ab 2010.

£ 22.99 BWC

Domaine du Murinais, Les Amandiers, Crozes-Hermitage rot 2004

Schwarze Frucht Nase. Am Gaumen federnde schwarze Früchte, klarer Wein, lustiges Trinken.

£ 9.69 Lesen

Domaine Gripa, St-Joseph rot 2004

Sehnenhafte Eleganz, klare Frucht am Gaumen, genug Tiefe, um sich ab Mitte 2007 gut zu bewegen. Sehr lang.

£ 15.50 VTr

Domaine Les Bruyères, Cuvée Georges Reynaud Crozes-Hermitage rot 2004

Gebraute Aromen, duftender Fruchtgummigeschmack, endet reichhaltig mit Griff. Bis 2010.

£ 9.95 Fln

Philippe Faury St-Joseph rot 2004

Glühfruchtgeschmack, mineralischer Nachgeschmack, wilde Elemente. Sympathisch, zeigt sein Terroir gut. Bis 2012.

£ 16 HvN, Pnz

St. Joseph und Crozes-Hermitage: Kennen Sie Ihre Jahrgänge

2006 gut - Vielversprechende Früchte in einem frühen Stadium. Wahrscheinlich runde und leichte Trinker, besonders bei Crozes. Duftende Weiße.

2005 Reichhaltige, großzügige Weine - Die Crozes sind schon gut, viele St-Josephs brauchen bis 2008, um ihre Tannine und Eichen abzusetzen. Feste Weißweine.

2004 Messe - Zerbrechliche Weine mit nervösen Früchten. Einige überholen. Trinken Sie vor 2010. Ausgezeichnete Weißweine im St-Joseph.

2003 Sehr gut - Kompaktes Fruchtpastillenaroma. Balance manchmal wackelig. Zeigt sich jetzt OK an und kann mehrere Jahre laufen.

2002 Messe für St-Joseph, mittelmäßig für Crozes - September regnet das Problem. Trinken Sie bis etwa 2010. Einige preiswerte St-Josephs.

2001 Sehr gut - Weine mit klaren Linien und Säure. Wird um 2007 in guter Form sein, kann sich aber weiterentwickeln.

2000 gut - Weine, die jetzt offen und leicht zu trinken sind. Geringe Säure und mangelnde Füllung ein Problem.

1999 Ausgezeichnet - Volle Weine und viel Tannine. Die Weine der besten Domains sind voller Reichtum. Kann bis 2012-14 leben.

1998 Sehr gut - Großartiges Trinken jetzt, mit immer noch etwas Wildreichtum im Besten.

1997 Gut - Aber keine große Tiefe. Weiche Weine. Trinken Sie sie bis 2008-09.

Interessante Artikel