Wir haben kürzlich darüber berichtet die (lange) Geschichte der Weinlagerung und des Weintransports . Wie wir in diesem Artikel besprochen haben, sind die Glasflaschen, an die wir heute so gewöhnt sind, erst etwa 400 Jahre alt, obwohl wir seit 8000 Jahren Wein trinken. Keine Glasflasche ist komplett ohne ein Stopper – um den Wein im Inneren zu halten und Sauerstoff und in der Luft befindliche Bakterien draußen zu halten. Nach einigen kurzen Experimenten mit anderen Materialien erwies sich Kork als Stopfen der Wahl. Diese Position hat es jedoch schon seit Jahrhunderten inne aktuelle Innovationen wie Schraubverschlüsse bedrohen seine lange Dominanz.
Was ist Kork und wo kommt er her? Ein fertiger Korken wird aus der Rinde einer bestimmten Eichenart hergestellt Quercus Suber . Man könnte sagen, dass diese Eichenart mit den Arten verwandt ist Eichen, die für die Reifung von Wein im Fass verwendet werden . Quercus Suber wächst in einer begrenzten Klimazone und aus verschiedenen Gründen (Bürgerkrieg in Spanien und wirtschaftliche Instabilität in Algerien) dominiert Portugal die moderne Korkproduktion. Das Land beherbergt etwa die Hälfte aller kommerziell produzierten Korkeichen weltweit, verteilt auf mehr als 1,6 Millionen Hektar Wald.
In einem 1,6 Millionen Hektar großen Korkeichenwald wird es sicherlich einige Unterschiede zwischen den Bäumen geben, aber es gibt einen Baum, der wirklich heraussticht, und zwar mit seinem Namen Der Whistler-Baum . Um den Whistler Tree ins rechte Licht zu rücken, werfen wir einen Blick auf einen typischen Korkbaum:
- Normalerweise wird ein Korkbaum zum ersten Mal geerntet, wenn er 25 Jahre alt ist.
- Anschließend kann alle 9 bis 12 Jahre geerntet werden (9 ist das Minimum nach geltendem portugiesischem Recht).
- Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Korkeiche beträgt etwa 200 Jahre.
- Wenn ein typischer Korkbaum geerntet wird, bringt er etwa 100 Pfund Rinde hervor, genug Korken für etwa 4000 Flaschen. Diese Zahl kann im Laufe der langen Lebensdauer eines Baumes stark schwanken.
Wie wäre es also mit dem Whistler Tree?
Die Ernte 1991 ist die berühmteste und größte aller Zeiten:
- 2645,55 Pfund Rinde wurden vom Baum gezogen.
- Dieser Rekordfang an Rinde brachte weit über 100.000 einzelne Korken hervor.
Eine schnelle Rechnung wird Ihnen zeigen, dass allein diese Ernte für mehr Korken verantwortlich war, als manche Bäume in ihrem gesamten 200-jährigen Leben produzieren. Die Ernte des Whistler Tree war im Jahr 2000 etwas bescheidener, aber da der Baum seit 1820 regelmäßig geerntet wird, wird geschätzt, dass er bis zum letzten Entfernen seiner Rinde das Rohmaterial für mehr als 1 Million Korken gewonnen hat.
Wenn Sie sich fragen, wie aus Rinde der typische Kork wird, mit dem Sie vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf diese beiden großartigen Ressourcen zu werfen:
- Sehen Sie sich dieses Video an, um zu sehen, wie Sie einen Korkeichen ernten (Hinweis – Achsen sind beteiligt).
- Um zu erfahren, wie aus der geernteten Rinde ein echter Korken wird, schauen Sie sich den großartigen Leitfaden von The Wine Anorak an (mit Fotos!) .
Headerbild über Shutterstock.com












