Ernte im Weinberg Clos de l'Echo von Couly-Dutheil in Chinon
Loire-Rotweine haben den Ruf, leicht zu trinkende, leichte Weine zu sein. Nicht in den Côtes von Chinon und Bourgueil, sagt JIM BUDD.
Der 2002 Vieilles Vignes schmeckt direkt aus dem Bottich und ist dicht und tiefviolett. 'Loire-Rotweine sind hell und sollten jung getrunken werden', sagt der Winzer Joël Taluau. Er hat einen schelmischen Schimmer im Auge. Dann lacht er und der Witz ist klar. Konventionelle Weisheit erzählt nur einen Teil der Geschichte. Bourgueil, Chinon und St-Nicolas-de-Bourgueil, die am westlichen Ende von Touraine zusammengefasst sind, sind die am längsten etablierten Rotwein-Appellationen der Loire. Nirgendwo sonst in der Loire dominiert Rotwein so stark. Abgesehen von einer winzigen Menge Cabernet Franc, die ausschließlich für den persönlichen Verbrauch der Erzeuger als Weißwein vinifiziert wurde (und keinen Anspruch auf eine Appellation hat), wird weder in St-Nicolas-de-Bourgueil noch in Bourgueil Weißwein hergestellt. In Chinon werden nur 40 ha von 2.200 Hektar mit Chenin Blanc bepflanzt und zur Herstellung von weißem Chinon verwendet. Der Rest ist vollständig mit Cabernet bepflanzt - der Großteil für Rotwein, obwohl eine kleine Menge zarten Rosé produziert wird. Im Wesentlichen gibt es hier jedoch wenig reinen Kalkstein, sodass die Böden besser für schwarze Rebsorten geeignet sind.
Das Gebiet profitiert vom moderierenden Einfluss des Atlantiks, nur 160 km flussabwärts. Die meisten Weinberge von Bourgueil und St-Nicolas-de-Bourgueil sind nach Süden ausgerichtet und werden durch den Wald an der Spitze der Côtes, der etwa 15 km von Ost nach West von St-Patrice nach St-Nicolas-de verläuft, vor den kalten Nordwinden geschützt -Bourgueil. Hier gibt es zwei verschiedene Böden. Der Kies näher an der Loire erntet Weine, die nicht so lange halten wie die aus Ton und Kalkstein der Côtes. Aber es sind diese Weine, insbesondere die von jungen Reben, die den Loire-Rottönen ihren leichten, leicht zu trinkenden Ruf verliehen haben. Sie werden oft im Frühjahr nach dem Jahrgang abgefüllt und ergeben ideale Sommerweine. Die strukturierteren, langlebigeren Weine stammen aus den Côtes, die auch im Winter übermäßige Feuchtigkeit vermeiden. Die flacheren Weinberge sind auch anfälliger für Frühlingsfröste, was in der Loire immer eine Gefahr darstellt. 'Wir haben 1991 nur 5% unseres normalen Betrags und 1994 10 bis 15% verdient', sagt Denis Gambier vom Gambier Estate. Erst in den letzten drei oder vier Jahren haben die Erzeuger begonnen, in Frostschutz zu investieren. Frosttöpfe sind heute im April und Anfang Mai ein häufiger Anblick in den Weinbergen.
Hier spielt vor allem der relativ früh reifende Cabernet Franc die Hauptrolle. Sein Nachwuchs, Cabernet Sauvignon, ist wenig gepflanzt, weil er spät reift und es für Trauben oft schwierig ist, so weit im Norden richtig zu reifen. Seltsamerweise scheint die höchste Inzidenz von Cabernet Sauvignon in Ingrandes zu liegen, einer der östlichsten Gemeinden von Bourgueil.
100 Staffel 3 Folge 2
Die besten Weine der Region altern gut und anmutig. Sorgfältig gekellert halten gute Jahrgänge mindestens 25 bis 30 Jahre. (Ich habe in den 1990er und 1980er Jahren verschiedene Jahrgänge von Taluaus Vieilles Vignes probiert und mit dem noch reichen und jugendlichen 1976 abgeschlossen. Es ist sogar noch möglich, einen 1964er Clos de l'Olive oder Clos de l'Echo von Couly-Dutheil am Listen einiger der besten Restaurants der Region.) Infolgedessen gibt es mehrere geräumige Keller, die in die Spitze der Côtes direkt unterhalb des Waldes eingeschnitten sind. Die meisten wurden gebildet, um Tuffeau abzubauen, den honigfarbenen Kalkstein, der das lokale Baumaterial darstellt. Tuffeau wurde sowohl für die berühmten Schlösser der Loire als auch für bescheidenere Wohnungen verwendet.
'Sie haben einen Fehler gemacht, als die Appellationen 1937 vereinbart wurden', sagt einer der bekanntesten Erzeuger der Region. „Sie wurden von der Gemeinde definiert. Es gibt keinen Unterschied zwischen St-Nicolas-de-Bourgueil und Bourgueil. Sie sollten geologisch definiert worden sein. Die Loire fließt von Ost nach West, daher hätte zwischen Weinreben auf dem Kies und Weinreben auf den Côtes unterschieden werden müssen. “Wenn Sie durch die Weinreben reisen, gibt es keinen offensichtlichen Hinweis darauf, dass Sie von Bourgueil nach St-Nicolas übergegangen sind. Der Unterschied zwischen den flachen Kiesweinbergen und denen auf den Côtes ist jedoch sofort erkennbar.
Trotz ihrer Ähnlichkeiten ist St-Nicolas-de-Bourgueil in Frankreich weitaus beliebter als Bourgueil. „Als Test haben wir unseren Kunden den gleichen Wein gegeben - einen mit St-Nicolas und den anderen mit Bourgueil. Ausnahmslos bevorzugten sie den St-Nicolas “, sagt Jean-Claude Audebert von Maison Audebert et Fils. „Als sie den Verkostungsblind machten, war der Split 50/50. Als dann den Leuten gesagt wurde, einer sei St-Nicolas und der andere Bourgueil, änderten einige ihre Meinung und sagten: „Nachdenklich habe ich den St-Nicolas vorgezogen.“
Bei allen Untervermietungen des Terroirs scheint es also, dass einige die Präferenz dafür haben, dass St-Nicolas-de-Bourgueil einen attraktiveren Namen als Bourgueil hat.
Law & Order svu Staffel 18, Folge 6
https://www.decanter.com/wine/wine-regions/loire/
AUF EINEN BLICK
TERROIR
designierte Überlebende Episode 6 Zusammenfassung
Bourgueil und St-Nicolas-de-Bourgueil:
Am nördlichen Ufer der Loire haben diese beiden zusammenhängenden Appellationen ein ähnliches Terroir. Die der Loire am nächsten gelegenen Weinberge sind auf Kies gepflanzt und produzieren in der Regel leichte Weine, die früh trinkfertig sind. Der Kies weicht den Kalkstein-Côtes mit etwas Lehm, aber oft deutlich sandigen Böden. Weine aus den Côtes sind strukturierter, müssen altern und halten sich oft gut. Die Gemeinde Benais im Bourgueil AC ist bekannt für ihre langlebigen, strukturierten Weine. Es gibt 790 ha St-Nicolas und 1.150 in Bourgueil. Es können nicht mehr als 5% Cabernet Sauvignon gepflanzt werden, obwohl der Anteil in einem einzelnen Wein höher sein kann.
Chinon:
1.800 ha, hauptsächlich im Tal der Vienne, im Wesentlichen von L'Ile-Bouchard im Osten bis Savigny-en-Véron nahe dem Zusammenfluss von Vienne und Loire. Die meisten Weinberge liegen am Nordufer. Chinon hat drei Arten von Boden. Rund um Savigny-en-Véron erzeugt der sehr sandige Boden leichte, leicht zu trinkende Rottöne. Die Weinberge im Talboden der Vienne liegen auf Kies und geben strukturiertere Weine. Die stärksten und langlebigsten Weine stammen aus den Côtes mit ihren Böden aus Ton, Feuerstein und Kalkstein. Bis zu 10% Cabernet Sauvignon dürfen verwendet werden, sind es aber selten.
Most und Chandon Dom Perignon
JÜNGSTE WEINLESE
2002: Ein wundersamer September folgte auf einen kühlen und feuchten Juli und einen wenig inspirierenden August. Möglicherweise der beste Jahrgang seit 1997, aber kann ein guter Jahrgang wirklich in nur drei Wochen hergestellt werden?
2001 Durchschnittlicher bis guter Jahrgang. Trinken Sie jetzt leichtere Weine, lassen Sie die für 2-3 Jahre strukturierter.
2000 Qualität ähnlich wie 2001.
1999: Möglicherweise ein sehr gutes Jahr, aber im September durch heftige Regenfälle verwöhnt.
1998: Schwieriges Jahr - nass und kühl vor dem Jahrgang. Viele unreife Weine.
1997: Heißer Sommer und Herbst bringen weiche, schmeichelhafte Weine hervor, die wahrscheinlich nicht so alt werden wie 1996.
Nachtschicht Staffel 4 Folge 1
1996: Sehr guter, klassischer Jahrgang, der sich gut halten wird.
FEINE ÄLTERE WEINLESE
Achten Sie auf Weine aus folgenden Jahren:
1995 1990 1989 1985 1982 1976 1964











