Bildnachweis: Samuel Zeller / Unsplash
- Im Durchschnitt wirklich toll Vintage Champagner komm nur dreimal im Jahrzehnt vorbei.
- 1990 war der beste Allround-Jahrgang seit 1982.
- Zwischen dem Jahrgang 1990 und dem guten Jahrgang 1995 gab es keine wirklich klassischen Jahrgänge
- 1995: Dieser Jahrgang droht das große Jahr 1990 zu übertreffen
Meistens sind die Aromen der Champagner-Jahrgänge das Produkt des Auswahlprozesses und nicht Ausdruck eines bestimmten Jahres. Einige Erzeuger verwenden in ihrer Mischung keine Reserveweine aus früheren Jahren. Der einzige Unterschied zwischen Nicht-Vintage- und Vintage-Champagner aus demselben Jahr kann daher nur darin bestehen, die besten Weine für die Vintage-Cuvée auszuwählen.
Welche Kriterien bestimmen einen echten Jahrgangswein für seriöse, qualitätsbewusste Champagnerproduzenten? Eine gute Faustregel ist, dass die Trauben einen potenziellen Alkoholgehalt im zweistelligen Bereich haben und mindestens acht Gramm pro Liter Gesamtsäure aufweisen müssen.
Wenn Sie die Region während der Erntezeit besuchen und ein Champenois Ihnen sagt, dass es ein Chardonnay-Jahr ist und dann über diese Sorte waffelt, können Sie mit Ihrer letzten Flasche Dom Pérignon darauf wetten, dass es sich nicht um einen klassischen Jahrgang handelt. Wenn Sie jedoch erfahren, dass es sich um ein Pinot Noir-Jahr handelt, ist es wahrscheinlich ein Klassiker. Und wenn Ihnen gesagt wird, dass alle drei Sorten gleichmäßig gereift sind, haben Sie Glück gehabt, denn es wird ein wirklich großartiger Jahrgang. Im Durchschnitt kommen solche Jahre nur dreimal im Jahrzehnt vor. In den neunziger Jahren können nur 1990 und 1996 diese Unterscheidung beanspruchen.
Die echten Hausfrauen von Beverly Hills Staffel 7 Folge 5
1990
Der beste Allround-Jahrgang seit 1982, dieses Jahr produzierte die reifsten Trauben seit 1959. Für diejenigen, die einige der schwereren 1976er Jahre tranken, ist es schwierig zu akzeptieren, dass die Trauben 1990 nicht nur reifer, sondern erheblich reifer waren. Der außerordentlich hohe Säuregehalt und insbesondere der sehr hohe Anteil an Weinsäure gaben den Weinen jedoch ein einwandfreies Gleichgewicht. Bei der Veröffentlichung waren sogar diejenigen sofort zugänglich, die eine große potenzielle Langlebigkeit besaßen, obwohl einige eine schwierige Entwicklungsphase durchlaufen haben (genau wann hängt davon ab, wann sie entleert wurden), aber sie werden noch besser als zuvor auftauchen und im Laufe der nächsten Zeit langsam komplexe Flaschenaromen aufbauen ein paar Jahrzehnte.
Das bisher beste Jahr 1990 ist zweifellos das Biest von Bollinger, der Blanc de Noirs Vieille Vignes Françaises. Es wurden nicht mehr als 3.000 Flaschen produziert, aber es gibt eine Reihe anderer Champagner, die den Hals hinunteratmen: Philipponnat Clos des Goisses (noch nicht veröffentlicht) Salon (noch nicht veröffentlicht) Roederer Cristal Roederer Cristal 2000 (eine andere Cuvée, limitierte Auflage, abgefüllt) in Methusalah) Billecart-Lachs Cuvée Nicolas-François (der beste Wert unter den besten 1990er Jahren) Cuvée William Deutz Rosé (wahrscheinlich der größte Rosé, den ich je probiert habe) und Pol Roger Cuvée Sir Winston Churchill. Eine Haaresbreite dahinter stehen Gosset Celebris, Veuve Clicquot La Grande Dame und Dom Pérignon in Magnum.
1991
Zwischen dem großen Jahrgang 1990 und dem sehr guten Jahrgang 1995 gab es eine Pause, in der keine wirklich klassischen Jahrgänge stattfanden. Jeder Sommer versprach eine aufregende Qualität, aber die Hoffnungen wurden durch den Regen während der Ernte zunichte gemacht. Durch strenge Auswahl wurden jedoch in den ersten drei dieser Zwischenjahre einige wirklich ausgezeichnete Vintage-Champagner hergestellt.
Obwohl 1991 das am wenigsten beeindruckende Trio ist, können sich die folgenden mit den Besten der anderen zwei Jahre messen und sie werden sich noch mindestens zehn Jahre weiter verbessern: Vilmart Coeur de Cuvée im Magnum Philipponnat Clos des Goisses (noch nicht) veröffentlicht) Taittinger Comtes de Champagne Rosé. Drappier bietet den besten Wert für das derzeitige Trinken, während Pommery, bei dem es sich ausschließlich um Grand Cru handelt, sowohl hinsichtlich des Preises als auch des Alterungspotenzials unterbewertet ist.
1992
Ich ändere immer wieder meine Meinung darüber, ob dieser Jahrgang oder 1993 der beste ist, weil es in beiden so viele Erfolge gibt. Theoretisch sollte es 1992 sein, aber bisher habe ich mehr Top-1993er gefunden. Die besten 1992er Jahre sind Vilmarts Cration IIIe Millénaire und Coeur de Cuvée. Sie sind beide ziemlich außergewöhnlich, obwohl sie viel neuen Eichencharakter aufweisen (insbesondere die Kiste), und dies kann für einige Puristen abschreckend sein. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass die Qualität der Früchte einfach umwerfend ist. Als nächstes kommt Dom Pérignon, aber die Frucht hat ein Grün, das ungefähr ein Jahr braucht, um weich zu werden.
Die besten 1992er Jahre sind Larmandier-Bernier Grand Cru Blanc de Blancs, Perrier-Jouët, Pommery Grand Cru, Duval-Leroy Fin de Siécle und Deux Mille Jours für das Jahr Deux Mille von der Genossenschaft bei Mailly.
1993
Es gibt so viele großartige 1993er Jahre, dass ich empfehlen möchte, sie nur in der Reihenfolge ihrer Qualität aufzulisten: (1.) Roederer Cristal (2.) Roederer in Magnums Perrier-Jouët Belle Epoque Blanc de Blancs (3.) Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs (4.) Roederer (75cl Flaschen) Taittinger Comtes de Champagne Rosé (5.) Henri Mandois Cuvée Victor Mandois (das Schnäppchen des Jahrgangs) Moët & Chandon Brut Impériale Pol Roger (6.) Drappier Pierre Gimonnet Gastronom Lanson Jean-Michel Pelletier Cuvée Anaëlle und Roederer Blanc de Blancs
1994
Kein echtes Jahrgang, nur Genossenschaften und Erzeuger werden wahrscheinlich eine Reihe ihrer Champagner herausbringen. Das beste 1994, das ich bisher probiert habe, war Vranken Demoiselle Premier Cru, gefolgt von Vollereaux Blanc de Blancs, aber keiner dieser Champagner spielt in der gleichen Liga wie andere Empfehlungen auf dieser Seite. Die 1994er Jahre riefen nach Reservewein, wie der hervorragende Charles Heidsieck „Mis en Cave 1995“ (60% 1994 plus 40% Reservewein) geschickt zeigt.
Neunzenhundertfünfundneunzig
Ein allgemein anerkannter Jahrgang, obwohl die Trauben auf regionaler Basis keine echte Vintage-Reife erreichten. Die meisten Top-Produzenten haben ihre Angebote von 1995 noch nicht veröffentlicht. Die besten Weine, die bisher erhältlich sind, sind Gimonnet Gastronome Gimonnet Club de Viticulteurs und Gardet Cuvée Charles Gardet, gefolgt von Drappier Cuvée Millénaire Fluteau Cuvée Prestige und GH Mumm (was eine Wiederbelebung der Qualität unter Dominique Demarville, dem jüngsten der großen Marken, ankündigt Winzer). Danach Larmandier-Bernier Vieilles Vignes de Cramant und Le Mesnil Cuvée Réserve Sélection.
neunzehn sechsundneunzig
Aufgrund der Verkostung und Analyse der Basisweine droht dieser Jahrgang das große Jahr 1990 zu übertreffen. Die Auswahl der Proben beginnt jedoch erst, als ich schreibe, so dass die Leser betteln, ausleihen, stehlen oder sogar eine Kopie davon kaufen müssen Mein Champagner- und Sektführer 2001, um den ersten Bericht über den Jahrgang 1996 zu erhalten.
1997
Ein wahrer Jahrgang, der verspricht, eine überlegene Version von 1992 zu sein, aber wir müssen noch einmal abwarten, wie klassisch er sich herausstellt.
bester aromatisierter Wodka für Bloody Mary
1998
Technisch gesehen nicht ganz so gut wie 1997, aber die Basisweine schmeckten sehr nach den 1993er Jahren und sie schubsen derzeit ihren Weg über die 1992er Jahre hinaus. Wir müssen die fertigen Produkte abwarten, bevor wir diesen Jahrgang gegen 1997 bewerten.
1999
Parallelen werden mit 1989 gezogen und wie in diesem Jahr ist die physiologische Reife der Trauben, gelinde gesagt, etwas ungewöhnlich. Der Jahrgang zeichnete sich durch guten Zucker, geringen Säuregehalt (insbesondere Äpfelsäure) und erhöhten pH-Wert aus. Im Jahr 1989 wurden nur die Weine, die das Produkt einer äußerst sorgfältigen Weinbereitung, einer sehr strengen Auswahl, einer geschickten Zusammenstellung und einer späten Veröffentlichung waren, dem frühen Hype gerecht. Vor diesem Hintergrund schätze ich, dass das Beste von 1999 wieder das letzte sein wird, das veröffentlicht wird, und dass der Stil dieser Weine wie eine Mischung aus den 1985er und 1989er Jahren sein wird.
Tom Stevenson ist Autor von Christies World Encyclopedia of Champagne & Sparkling Wine und des Champagne & Sparkling Wine Guide (Dorling Kindersley).











