Haupt Andere Madeira - Der Führer...

Madeira - Der Führer...

Madeira reisen

Bildnachweis: Lopez Robin / Unsplash

Madeira Reiseführer

Quicklinks:

Restaurants
Hotels
Weinhütten
Touristeninfo



Madeira ist eine Leidenschaft von mir, der Wein, der Ort und die Menschen. Ich habe einen Großteil meines Lebens auf dem Festland verbracht Portugal (oder die Kontinente, wie die Inselbewohner es nennen), besuchte ich Madeira zum ersten Mal Ende der 1980er Jahre. Es war der Wein, der mich dorthin zog. Bei einer dieser brillanten Verkostungen vor der Auktion, die Christie in London durchgeführt hat, hatte ich einen Damaszener-Moment. Nach der Hälfte des Schnüffelns einer Reihe von aufregend frischen, lebendigen Weinen aus den Jahrgängen des 18. und 19. Jahrhunderts beschloss ich, den Ort zu besuchen, der diese Geschichte in Flaschen geschrieben hat.

Die Landung am Flughafen ist der erste von vielen Nervenkitzel auf diesem Vulkanfleck, 900 km vom portugiesischen Festland und 600 km vor der Küste Nordafrikas. Madeira taucht buchstäblich aus den Wolken auf und während das Flugzeug eine scharfe Kehrtwende macht, um auf der winzigen Landebahn zu landen, erhaschen Sie einen Blick auf die gezackten Berggipfel, die sich fast 2.000 m aus dem Atlantik erheben. Wenn man glaubt, dass die Wolken Dämpfe aus dem Mund der Hölle sind, ist es leicht zu verstehen, warum die frühen Entdecker der „flachen Erde“ Madeira einen weiten Bogen gemacht haben.

Nachdem die Portugiesen 1420 endgültig auf der Insel gelandet waren, wurde sie schnell kolonisiert und zu einem wichtigen Hafen für Schiffe auf den neuen und expandierenden Handelsrouten nach Afrika und Lateinamerika. Es wurden Weinreben gepflanzt, die angeblich von Heinrich dem Seefahrer selbst aus Kreta gebracht worden waren, und Wein von der Insel wurde an Bord eines Schiffes gebracht, teilweise um Skorbut zu bekämpfen. Als die Weine im Laderaum des Schiffes über die Tropen rollten, erlebten sie eine tiefgreifende Transformation, aus der das Wort „maderisiert“ hervorging. Eine Mode, die für vinho da roda (Wein der Rundreise) entwickelt wurde. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts galt Madeira-Wein nur dann als auf dem neuesten Stand, wenn er zweimal die Tropen überquert hatte.

Heutzutage reifen die besten Weine bis zu 60 Jahre in speziell errichteten Geschäften oder Lodges, die auf natürliche Weise von der subtropischen Sonne erwärmt werden. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in der Inselhauptstadt Funchal beträgt 19 ° C. Im Winter fallen die Temperaturen selten unter 16 ° C und im Sommer selten über 28 ° C. Dieses angenehme Klima zog Besucher lange vor den Tagen des Flugverkehrs und der Pauschalreisen an. König Carl von Österreich lebte und starb auf der Insel und zahlreiche angesehene Besucher wurden von William Reids Hotel mit Blick auf die Bucht von Funchal angezogen, das 1891 eröffnet wurde. Präsident Baptista von Kuba übernahm in den 1950er Jahren eine Etage und unter den anderen bekannten Gästen waren George Bernard Shaw und Sir Winston Churchill. Churchill genoss eine Flasche Madeira von 1792 - berühmt geworden durch Napoleon, der eine Pfeife davon mit nach St. Helena nahm - beim Abendessen bei Reid.

Churchill bestand darauf, den Wein selbst zu servieren die George Bernard Shaw Suite oder die Winston Churchill Suite nach ihren politischen Neigungen.

Jeder, der heute die Insel besucht, würde sich mit Cyrus Reddings Kommentar aus dem frühen 19. Jahrhundert identifizieren, als er bemerkte: 'Die Weinberge erscheinen nicht so zahlreich, wie der Fremde erwarten würde.'

Tatsächlich gibt es auf der Insel rund 1.800 ha Weinberg, aufgeteilt auf 1.900 Erzeuger. Die durchschnittliche Größe eines Weinbergbetriebs beträgt nur 0,95 ha. Statt von Erträgen von hl / ha zu sprechen, sprechen die Erzeuger Madeiras von kg / m2. Weinreben kämpfen mit Kohl, Kartoffeln, Bananen und Zuckerrohr auf winzigen stufenartigen Terrassen, den sogenannten Poios, die wie hängende Gärten aussehen, um Platz. Noch in den 1960er Jahren befanden sich viele der schönsten Weinberge am westlichen Stadtrand von Funchal und im nahe gelegenen Câmara de Lobos. Pico de São João (Johannesberg), São Martinho und Santo António waren wichtige Weinanbaugebiete, die im 19. Jahrhundert für die Qualität ihrer überwiegend süßen Weine bekannt waren und deren Namen häufig auf den Etiketten alter Flaschen erscheinen.

Mit der Erweiterung der Stadt wurden diese Gebiete nun weiter ausgebaut. Die meisten Weinberge befinden sich heute auf der Südseite der Insel oberhalb von Câmara de Lobos bei Estreito de Câmara de Lobos und auf der Nordseite im engen Tal hinter São Vicente.

Die Weinindustrie der Insel konzentriert sich jedoch weiterhin auf die Hauptstadt Funchal. Im Laufe der Jahre haben Übernahmen, Fusionen und Schließungen ihren Tribut gefordert und es gibt nur noch sechs Versender von Madeira-Wein. Zwei der größeren (nicht verwandten) Firmen, Justino Henriques und Henriques & Henriques, haben sich von beengten Lodges in Funchal zu modernen, zweckmäßig errichteten Räumlichkeiten außerhalb der Stadt zurückgezogen. Die stimmungsvollsten Lodges sind die Adegas de São Francisco, die der Familie Blandy gehört.

Ursprünglich ein Kloster, wurde das Gelände 1834 nach der Auflösung der Orden von John Blandy erworben und ist heute als Old Blandy Wine Lodge bekannt. Dies sind die ältesten Lodges auf Madeira und ziehen jährlich Tausende von Besuchern an. Wie bei anderen traditionellen Lodges werden die Weine auf drei Etagen gelagert, wobei die jüngeren Weine auf den Dachböden gelagert werden, wo die Temperatur- und Verdunstungsraten am höchsten sind, und die ältesten Weine auf den kühleren unteren Etagen. Die berauschenden Aromen in der Lodge sind unbeschreiblich schön und müssen aus erster Hand erlebt werden. Die ältesten Weine, die noch im Fass sind, stammen aus den 1920er Jahren, und seltene Weine aus dem 19. Jahrhundert sind in der Frasqueira (Flaschenladen) zu sehen. Im Max Romer-Raum können Madeiras aus dem Jahr 1908 zur Verkostung im Glas gekauft werden.

Machen Sie sich auf den Weg zum kleinsten Weinproduzenten, Barros e Sousa in der Rua dos Ferreiros. Das Betreten der gepflasterten Straße in das Gebäude ist wie ein Schritt zurück in die Vergangenheit. Barros e Sousa produziert weniger als 300 Kisten pro Jahr. Die Weine werden im Innenhof in Fässern vergoren und in einer knarrenden dreistöckigen Lodge gereift, die von grob behauenen Baumstämmen gestützt wird. Es fühlt sich an wie der Laderaum eines Schiffes, und diese Weine sind wahrscheinlich denen am nächsten, die die Rundreise abgeschlossen haben. Das Unternehmen ist nicht als Exporteur registriert und die Weine werden nur an diejenigen verkauft, die ihre Lodges besuchen. Es ist eine Reise wert. Aber dann würde ich das sagen. Meine Frau stammt aus Madeira, also bin ich vielleicht ein bisschen voreingenommen ...

Das Madeira-Adressbuch des Weinliebhabers:

Restaurants

Funchal

Brisa do Mar, Reids Palast, Estrada Monumental. (Tel: + 351 291 71 71 71 - Speisen im Freien nur in den Sommermonaten)

Villa Cipriani, Reids Palast, Estrada Monumental. (Tel.: +351 291 71 71 71)

Jango, Rua de Santa Maria, 166. (Tel.: +351 291 221 280)

Dom Pepe, Rua da Levada dos Barreiros. (Tel.: + 351 291 763 240)

Xôpana, Travessa do Largo da Choupana. (Tel.: + 351 291 206 020)

Camacha

O Caroto, Sitio da Nogueira, Caminho Velho da Camacha. (Tel: +351 291 922 189 - winziges Restaurant, Reservierung erforderlich)

Câmara de Lobos

Bacchus, Quinta do Estreito, Rua José Joaquim da Costa, Estreito de Câmara de Lobos. (Tel.: +351 291 910 530)

schwere Verbrechen Staffel 5, Folge 13

Bratsche, Estrada João Gonçalves Zarco, 596, Estreito de Camara de Lobos. (Tel.: + 351 291 945 601)

Hotels

Funchal

Quinta da Casa Branca, Rua da Casa Branca, 7. (www.quintacasabranca.pt)

Hotel Choupana Hills, Überquerung des Largo da Choupana. (www.choupanahills.com)

Cliff Bay, Estrada Monumental, 147. (www.cliffbay.com)

Jardins do Lago, Rua Dr. João Lemos Gomes, 29. (www.jardins-lago.pt)

Reids Palast, Estrada Monumental, 139. (www.reidspalace.com)

Casa Velha do Palheiro, Rua da Estalagem 23, São Gonçalo. (www.casa-velha.com)

Arco de São Jorge

Quinta do Arco, Sítio da Lagoa. Tel.: +351 291 570 270

Câmara de Lobos

Quinta do Estreito, Rua José Joaquim da Costa (www.charminghotelsmadeira.com)

Calheta Straße

Quinta das Vinhas, Lombo dos Serrões (www.qdvmadeira.com)

Serra da Serra

Quinta Jardim da Serra, Sítio da Fonte Frade (www.quintajardimdaserra.com)

Santana

Quinta do Furão, Achada do Gramacho (www.quintadofurao.com)

Weinhütten

Barbeito. (Tel.: +351 291 761 829)

Artur de Barros und Sousa Lda. (Tel.: + 351 291 220 622)

HM Borges. (Tel.: + 351 291 223 247)

Justino Henriques (www.justinosmadeira.com)

Höllenküche Staffel 14 Folge 9

Henriques & Henriques. (Telefon: +351 291 941 551)

Madeira Wine Company. (www.madeirawinecompany.com)

Pereira d'Oliveira. (Tel.: +351 291 220 784)

Touristeninfo

Regionale Tourismusdirektion von Madeira, Av Arriaga, Funchal. (Tel.: +351 291 211 000)

Madeira Weininstitut, Rua 5 de Outubro, Funchal. (Tel.: +351 291 204 600)

Zurück nach oben

Interessante Artikel