Haupt Andere Knallender Korkklang „lässt Wein besser schmecken“ - Experimentieren...

Knallender Korkklang „lässt Wein besser schmecken“ - Experimentieren...

Kork knallen, Wein

Ein befriedigendes Geräusch: Den Korken auf eine Flasche Wein ziehen ... Credit: 'The Grand Cork Experiment'

  • Höhepunkte

Menschen, die Wein trinken, nachdem sie das Knallen eines Korkens gehört haben, denken wahrscheinlich, dass er besser schmeckt, schlägt eine kleine Studie vor, die von einem Professor der Universität Oxford durchgeführt wurde.



Ein Experiment mit 140 Personen in London ergab, dass der gleiche Wein besser schmecken kann, wenn er dem Geräusch eines Korkens im Vergleich zu dem Geräusch folgt, das jemand macht, der einen Schraubverschluss löst.

Insgesamt wurde derselbe Wein laut der Studie mit einem natürlichen Korken mit einer um etwa 15% besseren Qualität bewertet.

Das Experiment wurde von Professor Charles Spence vom crossmodalen Forschungslabor der Universität Oxford entworfen. Synthetische Korken wurden nicht getestet.

Es fand auf einer Veranstaltung statt, die auch von der Portuguese Cork Association mitgetragen wurde, die sich stark für Naturkorken einsetzt.

'Das Geräusch und der Anblick eines Korkens, der geknallt wird, setzen unsere Erwartungen, bevor der Wein überhaupt unsere Lippen berührt hat, und diese Erwartungen verankern dann unsere nachfolgende Verkostungserfahrung', sagte Professor Spence.

Chicago Fire Staffel 4 Folge 18

Zuvor forschte er über die Auswirkungen von Musikgenres auf den Weingeschmack und schrieb kürzlich „Gastrophysik: Die neue Wissenschaft des Essens“.

Mehrere Schließungsunternehmen haben in die Erforschung der Verbraucherpsychologie investiert.

Zum Beispiel hat der Hersteller von synthetischem Kork Nomacorc vor einigen Jahren Journalisten gezeigt, dass er untersucht, wie sich die Zeit, die zum Ziehen eines Korkens benötigt wird, auf die Zufriedenheit eines Weinliebhabers mit dem Produkt auswirkt.

Es gibt heftige Debatten über Schließungen in der Weinwelt, wobei verschiedene Märkte Sorten bevorzugen.

Beispielsweise sind viele australische und neuseeländische Weinproduzenten überzeugte Befürworter von Screwap, von dem sie behauptet haben, dass es konsequenter ist. Naturkorkhersteller behaupten inzwischen, dass sie in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung des Anteils der an Korkgeschmack leidenden Weine erzielt haben.

Weitere Artikel wie dieser:

Interessante Artikel