Operakällaren - Stockholm, Schweden
- Höhepunkte
Ob dank Noma, IKEA oder dem Konzept von Spaß Die skandinavische Küche war noch nie so heiß wie heute. Erica Landin wählt einige ihrer Lieblingsrestaurants in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland aus, um Ihnen Inspiration für Weinreisen für 2017 zu geben.
Restaurants für Weinliebhaber in Skandinavien
Obwohl es sich um getrennte Länder mit bemerkenswerten regionalen Unterschieden handelt, gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen den besten skandinavischen Restaurants. Sie arbeiten hauptsächlich oder ausschließlich mit lokalen Erzeugern und Bauernhöfen zusammen und konzentrieren sich auf frisches, saisonales Fleisch, Gemüse und Meeresfrüchte. Die Suche nach Beeren, Kräutern, Pilzen und wildem Gemüse ist nach wie vor beliebt. Der Service ist in der Regel informell, aber von einer beneidenswerten Anzahl von Sommeliers von Weltklasse informiert. Lassen Sie sich von ihnen zu neuen Entdeckungen führen.
-
Die folgenden Rezensionen stammen aus der Januar-Ausgabe von Karaffe Magazin, um die neuesten Restaurant- und Reisefunktionen zu erhalten.
Geschrieben von Erica Landin und bearbeitet von Laura Seal für Decanter.com
htgawm Staffel 5, Folge 9
-
Sehen Sie sich die Reiseführer von Decanter.com zu beliebten Weinregionen an und planen Sie Ihre nächste Reise
Dies ist ein Bild 1 von 10 Admiralgade 26 - Kopenhagen, Dänemark
Dies ist das mit Spannung erwartete Restaurant des charismatischen Duos Christian Nedergaard und Sebastian Rind Nellemann, die die beliebte Weinbar Ved Stranden 10 leiten. Wenn Sie nach Frühstück, Mittag- und Abendessen oder einem herzhaften Snack am späten Abend suchen, ist das einladende Restaurant in der Nähe die Ecke. Das Essen variiert von bekannt bis aufregend, mit so unterschiedlichen Einflüssen wie Japan, dem Nahen Osten, dem Mittelmeerraum und natürlich Dänemark.
Das Ambiente ist luftig und ungezwungen und die Einrichtung inspiriert vom Jahr 1910 - dem Jahr des Gebäudes selbst. Die Weinkarte ist eine Erweiterung dessen, was im Ved Stranden 10 serviert wird. Zu den unterhaltsamen Weinen im Glas gehören Morillon (auch bekannt als Chardonnay) von Sepp Muster in Österreich, Baby Bandito aus Testalonga in Südafrika und Champagner von Poillot. Auf der Flaschenliste finden Sie alles von einer firmeneigenen Cuvée von Christian Tschida, Morics Blaufränkish oder einem Leflaive Chevalier-Montrachet.
Admiralgade 26, 1066 Kopenhagen
Telefon +45 33 33 79 73
Buchungen finden Sie auf der Admiralgade 26-Website
Bildnachweis:Esben Holmboe Bang Instagram @esbenhbDies ist ein Bild zwei von 10 Maaemo - Oslo, Norwegen
Norwegen, das einst als Rückstau der skandinavischen Gourmetküche galt, grinste seine Nachbarn 2016 an, als Maaemo (zusammen mit Geranium in Kopenhagen) das Rennen um Skandinaviens erstes Michelin-Drei-Sterne-Restaurant gewann. Es befindet sich in einem architektonischen Gebäude aus Zement und Glas hinter dem Hauptbahnhof. Treten Sie jedoch ein und Chefkoch Esben Holmboe Bang nimmt Sie mit auf eine bezaubernde, abendlange Reise durch Norwegen, von steilen Fjorden über kaltes, klares Wasser bis hin zu üppigen, moosbewachsenen Wäldern.
Bang ist von den Qualitäten der biodynamischen Landwirtschaft überzeugt. 'Ich habe noch keinen Landwirt getroffen, der aus einem biodynamischen Gedankengang stammt und nicht liebt, was er oder sie erntet', sagt er. Die aufregend innovativen Weinkombinationen spiegeln diese Vorliebe wider, obwohl der Keller auch viele bekannte Burgunder beherbergt, um klassische Trinker wie die Domaine de la Romanée-Conti, Roumier und Coche-Dury zu verführen.
Maaemo, Schweigaardsgate 15, Oslo
Bei: +47 221 79 969
Buchungen finden Sie auf der Maaemo-Website
Bildnachweis:Marie Louise MunkegaardDies ist ein Bild 3 von 10 Kadeau Bornholm - Åkirkeby, Dänemark
Nicolai Nørregaard war kein ausgebildeter Koch, als er Kadeau mit seinen Freunden aus Kindertagen, Rasmus und Magnus Kofoed, auf seiner Heimatinsel Bornholm in der Öresundstraße eröffnete. Viele Jahre später hat das Team sowohl Kadeau Copenhagen als auch das gelegentliche Lieblingspony, aber das ursprüngliche Kadeau Bornholm bleibt dennoch ein unschlagbares gastronomisches Sommerziel.
ian und nina trennen sich
Das Restaurant befindet sich in einem Strandpavillon mit herrlichem Blick auf das Meer. Das Degustationsmenü bietet umfangreiche Inspirationen aus Bornholm mit vielen gefressenen oder hausgemachten Zutaten. Strandrose, grüne Erdbeeren, geräucherter Hering, Staub von schwarzen Johannisbeeren und Schlehenessig - Nørregaards Küche ist spielerisch regional. Auf der Weinkarte stehen klassische Appellationen aus Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich wie Les Béguines aus der Champagne La Closerie von Jérôme Prévost, Chablis in Magnum aus der Domaine Pattes Loup, Yann Durieuxs Love und Pif Bourgogne Aligoté sowie deutsche Rieslinge aus Georg Breuer.
Kadeau Bornholm, Baunevej 18, Åkirkeby
Telefon +45 56 97 82 50
Buchungen finden Sie auf der Kadeau Bornholm-Website
Dies ist ein Bild 4 von 10 Koloniales Bislett - Oslo, Norwegen
Pontus Dahlström, Gründer des Michelin-Drei-Sterne-Hotels Maaemo, musste neu gestartet werden. Neu eröffnete Kolonialen soll
ein „Nachbarschaftslokal“ sein, aber die Liebe zum Detail und die Perfektion in Bezug auf Ausgewogenheit und Geschmack sind nichts anderes als Starqualität. Die Atmosphäre ist jedoch entspannt und lebhaft und die Preise sind gut. Auf der Speisekarte stehen frische Austern, Rinderwangenplatten mit geröstetem Lauch und milchpochierte Flunder mit Muscheln.
Das Weinangebot gliedert sich in die ständig wechselnde „Fast Track“ -Liste mit köstlich einfachen Weinen sowie in eine schickere Weinkellerliste mit Champagner aus Agrapart, Riesling aus Weingut Keller und rotem Burgund aus Armand Rousseau. In einer Region, in der sich viele Top-Restaurants auf „natürliche“ Weine spezialisiert haben, spiegelt die Auswahl hier die sauberen, klassischen Vorlieben wider, für die Pontus in Maaemo bekannt wurde.
Koloniales Bislett, Sofiesgate 16, Oslo
Telefon +47 901 15 098
Buchungen finden Sie auf der Website von Kolonialen Bislett
Bildnachweis:www.pmrestauranger.seDies ist ein Bild 5 von 10 PM & Friends - Växjö, Schweden
Der in Spanien geborene Sommelier Rubén Sanz Ramiro hatte eine glänzende internationale Karriere begonnen, als seine Frau ihn auf das schwedische Land brachte. Glücklicherweise hat die kleine Stadt Växjö eines der besten Gourmet-Ziele Schwedens - Hotel und Restaurant PM & Vänner - wo Andreas Larsson (weltbester Sommelier 2007) einen Weinkeller gebaut hatte
von internationalem Kaliber. Mit mehr als 4.000 Flaschen, darunter Krug Collection 1981 in Magnum, Dominus Estate 1992 aus Napa und Domaine de la Romanée-Conti, La Tâche Grand Cru 1989, entwickelt sich der beeindruckende Keller ständig weiter.
'Wir arbeiten intensiv daran, eine Sammlung von Weinen zu kreieren, die aus dem erweiterten Keller gewonnen wurden, was auf den meisten Restaurantlisten selten vorkommt', sagt Ramiro. Am Morgen werden frisches Brot aus der berühmten Sauerteigbäckerei des Restaurants und ein Bad im Hotelpool die Ergebnisse umfangreicher Erkundungen der Weinkarte am Abend zuvor mildern.
PM & Vänner, Västergatan 10, Växjö
Telefon +46 470-75 97 10
Buchungen finden Sie auf der PM & Vänner-Website
Teen Wolf Staffel 6 Folge 12
Dies ist ein Bild 6 von 10 Operakällaren - Stockholm, Schweden
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1787 ist die Operakällaren im Stockholmer Opernhaus eine Institution der schwedischen High-End-Gastronomie und ein Liebling der königlichen Familie und der Künstler gleichermaßen. In den letzten 30 Jahren wurde ein umfangreicher Weinkeller gebaut, aber der Restaurantmanager Carl Frosterud, der als einer der besten Sommeliers in Schweden gilt, wird nun damit beginnen, die Anzahl der Referenzen zu verdoppeln.
'Wir wollen eine der besten Weinkarten der Welt', sagt er. Dazu möchte er die Auswahl der Klassiker erweitern und Vertikale von Top-Produzenten zusammenstellen. Die Küche ist traditionell feines Essen von seiner besten Seite - ein wunderschöner, aktualisierter Jugendstil-Speisesalon mit einer reichen Geschichte, exzellentem Essen, tadellosem Service und einer Weinkarte, in der man sich verirren kann. In diesem Frühjahr wird im historischen Nobis-Keller eine Weinbar eröffnet. die bisher für die Öffentlichkeit geschlossen wurde.
Operakällaren, Karl XII. Torg, Stockholm
Telefon +46 8-676 58 00
Buchungen finden Sie auf der Website von Operakällaren
Dies ist ein Bild 7 von 10 Restaurant Palaegade - Kopenhagen, Dänemark
Im Palaegade hat ein renommiertes Team die Gäste von Kopenhagen im Sturm erobert und bietet Old-School-Service und klassische Gerichte mit jugendlichem Touch. Zum Mittagessen werden erstklassige Smørrebrød, die traditionellen dänischen Sandwiches mit offenem Gesicht, mit Aquavit und Bier kombiniert. Wenn das Abendessen kommt, stehen moderne Interpretationen der klassischen dänischen Küche im Mittelpunkt.
Die Gastronomen und Sommeliers Simon Olesen und Rasmus Amdi Larsen sind unter den Weinliebhabern Kopenhagens ein Begriff. Hier dienen sie dem, was sie am meisten lieben. Auf der Weinkarte stehen Montesecondos Chianti Classico, Léon Barral-Weine von Hérault und Moulin-à-Vent von Jules Desjourneys. 'Wir mögen Produzenten, die ihr eigenes Ding machen, ihre Zeit im Weinberg und im Keller verbringen, anstatt PR zu machen oder ihre Überzeugungen zu predigen', sagt Larsen.
Palaegade 8, Kopenhagen
Telefon +45 70 82 82 88
Buchungen finden Sie auf der Website des Restaurants Palaegade
Dies ist ein Bild 8 von 10 Der Burgunder - Stockholm, Schweden
Daniel Crespi ist der Gastronomen, der nicht aufhört, sich neu zu erfinden. In einem Altstadthotel hat er jahrelang andere Feinschmecker begeistert, unter anderem mit den Fleischparadiesen Djuret und Omakase Köttslöjd Tweed, wo handgefertigte Cocktails und eine Zigarrensammlung zu den schweren Ledersofas und jetzt zur Weinlounge The Burgundy passen. Im Laufe der Jahre hat Crespi mehr als 2.800 Weinreferenzen gesammelt, viele davon aus dem Piemont, dem Burgund und der Champagne.
Die Preise sind attraktiv und je feiner der Wein, desto niedriger der Aufschlag. Spitzenweine wie Marc Colins St-Aubin 1er Cru En Remilly 1999 oder Giacomo Conternos Monfortino Barolo 2002 in Magnum tauchen im Glas auf. Auf der Speisekarte stehen hedonistisch köstliche Gerichte wie hausgemachte Wurstwaren, Wildfleisch und der beste Burger der Stadt. 'Heute würde ich Cà d'Morissio, Barolo Riserva 2003 von Giuseppe Mascarello mit unserer Zahnsteinkalebasse und dreimal gebratenen Pommes vorschlagen', sagt Crespi verlockend. Morgen wird er sich etwas anderes ausgedacht haben.
bester blanco tequila zum schlürfen
Der Burgunder, Yxsmedsgränd 12, Stockholm
Telefon +46 8-506 400 85
Buchungen finden Sie auf der Website von Burgund
Bildnachweis:Erik LevungDies ist ein Bild 9 von 10 Lyran - Malmö, Schweden
Im Restaurant Lyran, in einem zuvor rauen Viertel von Malmö, lieben sie alles Natürliche. Gemüse aus eigenem Anbau auf dem Teller, eine begrenzte Menge Sulfite im Glas und natürlich entspannter Service. Das Team hinter dem Restaurant, Küchenchef Jörgen Lloyd mit seiner Frau Melissa Gardarsdottir, nennt sich 'warmes und freundliches gewöhnliches Volk'. Die winzige Küche produziert gutes Essen, nicht kompliziert, aber mit viel Geschmack, inspiriert von lokalen saisonalen Produkten und den multikulturellen Einflüssen, die Malmö auszeichnen.
'Wir lieben die Loire', sagt Restaurantleiter Erik Levung über die Weinauswahl. 'Und Jura, St-Joseph und Beaujolais!' Unnötig zu erwähnen, dass Frankreich mit Produzenten wie Frédéric Cossard in Burgund und Jean-Louis Dutraive aus Beaujolais stark vertreten ist. Lyran ist die Essenz der Malmöer Gastronomie und als solche das coolste Ticket der Stadt.
Lyran, Simrishamnsgatan 36A, Malmö
Telefon +46 76-324 52 28
Buchungen finden Sie auf der Lyran-Website
Bildnachweis:vegemessut.fi Instagram @vegemessutDies ist ein Bild 10 von 10 Chef & Sommelier - Helsinki, Finnland
Moderne und elegante finnische Küche mit biologischen Zutaten aus der Region in ungezwungener Atmosphäre, Omas Tapete und Köchen, die das Essen selbst auf engstem Raum präsentieren. Das Ergebnis? Eine einladende Atmosphäre von aufregendem, energiegeladenem Charme. Der (meistens) Autodidakt Sasu Laukkonen nennt sich selbst 'Koch, Sammler und Bauer' und sein Ziel ist die Reinheit des Geschmacks. Lindenberry, Kiefer, wilde Pilze und Knoblauch-Senfblatt finden sich in den kreativen Gerichten, von denen viele vegetarisch sind.
Das Essen und die Weinspiele sind ein Markenzeichen des Restaurants - mit dem richtigen Wein gehen viele Kompositionen von köstlich bis erhaben. Die Referenzen sind hauptsächlich europäisch, aber nicht klassisch - viele fallen in das Spektrum von „natürlich“. Champagner von Eric Rodez, Rosé von Frank Cornelissen in Sizilien und Schaumweine des biodynamischen österreichischen Herstellers Strohmeier sind neben Weinen aus Mallorca, Slowenien und dem Douro aufgeführt. Bei den meisten Flaschen zwischen 50 und 70 Euro können sich die Gäste die Erkundung gönnen. Und sie tun es.
Chef & Sommelier, Huvilakatu 28, Helsinki
Telefon +358 400 959 44
Buchungen finden Sie auf der Website von Chef & Sommelier











