Weinberge umgeben das historische Zentrum von St-Emilion. Bildnachweis: Wikipedia
- Fragen Sie Dekanter
Ein Berufungsgericht in Bordeaux bestätigte kürzlich die St-Emilion-Klassifikation von 2012 gegen eine jahrelange Herausforderung durch drei Güter, Châteaux Croque Michotte, La Tour du Pin Figeac und Corbin Michotte. Wir sind vielleicht noch nicht fertig, aber das ist eine andere Geschichte.
Dekanter Jane Anson sagte diese Woche in einer Kolumne 'Das Klassifizierungssystem von St-Emilion wurde ausnahmslos von Argumenten und Rechtsstreitigkeiten überschattet, die neben der Rangliste stehen, aber im Kern ist es eine Zurechtweisung für diejenigen, die glauben, Bordeaux habe kein Verständnis für Terroir.'
Wie funktioniert das?
Die meisten Bordeaux-Liebhaber werden wissen, dass die St-Emilion-Klassifikation - ein Jahrhundert später geboren - im Gegensatz zum weitgehend statischen Bordeaux-Ranking von 1855 am linken Ufer alle 10 Jahre überarbeitet werden sollte.
Es gibt verschiedene Kriterien, die klassifizierte Immobilien erfüllen müssen.
Für das Ranking 2012 wurden Schlösser nach Terroir, Bekanntheit, Methoden der Weinberg- und Kellerarbeit und durch eine Blindverkostung von 10 Jahrgängen beurteilt. Dies stieg auf 15 Jahrgänge für diejenigen, die Premier Grand Cru Status wollen, wie zuvor von Decanter.com berichtet .
Allerdings wird nicht jeder Hektar Rebfläche auf einem bestimmten Landgut bis hin zur Premier Grand Classé A klassifiziert, wie Anson in ihr hervorhob ausgezeichnete Kolumne über Château La Gaffelière in diesem Monat .
Zum Beispiel, Schloss Angelus , das 2012 zu einem von nur vier Premier Grand Classé A-Anwesen befördert wurde, verfügt über 27 Hektar Rebfläche, die auf dieser obersten Ebene klassifiziert sind. Trauben aus diesen Weinbergen werden verwendet, um den „ersten Wein“ des Weinguts herzustellen.
Sein zweiter Wein, Carillon d’Angélus, stammt aus 15 Hektar seiner Weinberge, die gemäß den technischen Daten des Schlosses in der Appellation St-Emilion Grand Cru liegen. Infolgedessen wird Carillon d’Angélus als St-Emilion Grand Cru bezeichnet, der immer noch aus hoch geschätzten Weinbergen stammt, jedoch außerhalb des Klassifizierungssystems liegt - obwohl sie neue Reben gekauft haben, die in Kürze hinzugefügt werden sollen.
La Gaffelière hat 22 ha seiner 38 ha Weinberge, die als Premier Grand Classé B eingestuft sind, obwohl seit kurzem nur 16 ha seiner erstklassigen Reben für die Herstellung des „ersten Weins“ verwendet werden, berichtete Anson.
Dieses Detail zeigt die Bedeutung des Weingartens in der St-Emilion-Klassifikation. Um klassifiziert zu bleiben oder aufzusteigen, müssen Schlösser natürlich wissen, wie man das Beste aus einem natürlichen Vorteil herausholt. Weinbau und Weinherstellung sind natürlich auch von entscheidender Bedeutung.











