Haupt Wine News St-Emilion erhält ein Startsystem für die Hagelabwehr...

St-Emilion erhält ein Startsystem für die Hagelabwehr...

St-Emilion Hagelabwehrsystem von Weingütern vereinbart

St-Emilion und seine umliegenden Weinberge. Bildnachweis: Wikipedia / Chensiyuan (2016)

  • Höhepunkte
  • Nachrichten nach Hause

'Launchers' sollen installiert werden, um 7.500 Hektar Weinberge zu schützen, nachdem die Weingüter von St-Emilion diese Woche einen kollektiven Ansatz zur Hagelabwehr genehmigt haben.



Mehr als 90% der Winzer stimmten für koordinierte Maßnahmen, sagte der St-Emilion Wine Council. Siebenunddreißig Trägerraketen werden eingesetzt, und ein Sprecher sagte, der Plan werde insgesamt 1,3 Millionen Euro kosten.

'Ohne eine 100% ige Garantie sollte dieses System es ermöglichen, die Auswirkungen von Hagel erheblich zu verringern', sagte der Rat.

Zu den abgedeckten Bereichen gehören die Appellationen St-Emilion und St-Emilion Grand Cru sowie Lussac St-Emilion und Puisseguin St-Emilion.

Hagelstürme können die Ernte eines Weinbergs in nur wenigen Minuten ernsthaft beschädigen Teile von St-Emilion und der Region Entre-Deux-Mers wurden im April 2020 getroffen.

Wie werden die Hagelverteidiger von St-Emilion funktionieren?

Es gibt verschiedene Anti-Hagel-Optionen, aber das kollektive St-Emilion-System verwendet Heliumballons und dreht sich um eine Technik namens „Cloud Seeding“.

Radar warnt Winzer frühzeitig, indem es Sturmfronten in einer Entfernung von bis zu 30 km entdeckt, sagte der St-Emilion-Rat.

Die Winzer werden dann benachrichtigt und können aus der Ferne Trägerraketen auslösen, die Luftballons in den Himmel befördern.

Jeder Ballon ist mit 200 g „hygroskopischen Salzen“ gefüllt, die nach Angaben des Rates in den Wolken verteilt sind, sobald eine bestimmte Höhe erreicht ist.

Diese Salze helfen, die Hagelbildung zu unterdrücken und erzeugen stattdessen Regenschauer.

Die französische Firma Selerys wird die Trägerraketen liefern, und einige einzelne Schlösser haben sie bereits benutzt, sagte ein Sprecher des St-Emilion-Rates.

Die Weingüter glauben jedoch, dass ein kollektiver Ansatz mehr Vorteile bringt.

Eine erste Phase der Installationen werde im Juni 2021 beginnen, sagte der Rat.

Weingüter finanzieren den Umzug mit Zahlungen, die pro Hektar Weinberg berechnet werden. Die Kosten werden nach Appellation „gewichtet“ und liegen zwischen 43 EUR pro ha und 205 EUR pro ha.

Einige französische Winzer und Gebiete haben mit anderen Arten von Hagelschutzsystemen experimentiert. Im Jahr 2018 genehmigten französische Beamte die Verwendung von Hagelschutznetze für Weinberge .


Siehe auch:

Ein beispielloser Hagelsturm trifft die Weinberge von Bordeaux (2018)

Heftige Hagelstürme trafen die Weinberge von Valpolicella (2020)

Interessante Artikel