Haupt Gruner Veltliner Grape Varieties Österreichs Smart Buys: Kamptal und Kremstal...

Österreichs Smart Buys: Kamptal und Kremstal...

Kamptal Weinberge, Österreich

Kamptal Weinberge, Österreich

Österreichs Kamptal und Kremstal produzieren sowohl weiße als auch rote Weine, die mit denen ihres bekannteren Nachbarn, der Wachau, mithalten können - zu weitaus günstigeren Preisen. STEPHEN BROOK entdeckt Österreichs bestgehütete Geheimnisse.



Westlich von Wien, kurz nachdem die Donau durch Österreichs bekannteste Weißweinregion, die Wachau, gefahren ist, kommen Sie nach Krems. Diese historische Stadt ist bekannt für ihre Colleges, ihr Hochsicherheitsgefängnis - und ihre Weine. Die unglückliche Folge ist, dass viele Weintouristen direkt an den prestigeträchtigen Weingütern der Wachau vorbeifahren und die Weinregionen Kamptal und Kremstal nicht bemerken.

Das ist eine Schande, denn Krems und sein Hinterland (der Kremstal) produzieren hervorragende Weißweine und einige mehr als anständige Rotweine. So auch das Kamptal, das an Krems angrenzt und im Norden liegt. Seine Weinberge bilden ein Hufeisen aus Hängen um die hübsche Stadt Langenlois.

Die Unterschiede im Mikroklima zwischen Kremstal und Kamptal sind nur gering. Einige Erzeuger behaupten, das Kamptal sei etwas wärmer, andere sagen, es gebe keinen wahrnehmbaren Unterschied. Sowohl Kamptal als auch Kremstal werden von Lössböden dominiert, aber sie haben auch Weinberge auf Primärgesteinsböden, die hervorragende Rieslinge liefern.

Die besten Anwesen in den Nachbarregionen von Wachau können es qualitativ mit sich bringen. Angesichts der Tatsache, dass die Preise für Weine aus Kremstal und Kamptal erheblich niedriger sind als die für die Wachau, ist der schlaue Weißweinliebhaber gut beraten, seine Aufmerksamkeit auf diese weniger bekannten Regionen zu lenken.

Die Rebsorten sind die gleichen: Grüner Veltliner und Riesling mit einer kleinen Produktion von Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc. Der Mantlerhof im Kremstal ist bekannt für seinen Roter Veltliner, der seinen Namen von seinen rosafarbenen Häuten ableitet. Es produziert reiche, leicht blasige Weine, denen die Finesse der anderen Sorten irgendwie fehlt.

Der Grüne Veltliner ist die traditionelle Rebsorte der Region und gedeiht auf den tiefen Lössböden. Er wird jedoch auch auf primären Gesteinsböden (Urgestein) gepflanzt, die ihm eine zusätzliche Mineralität verleihen. Wenn der Riesling wie üblich auf Urgestein gepflanzt wird, entstehen Weine, die dem Stil der Wachau sehr ähnlich sind.

Traditionelle Züchter bestehen darauf, dass der Veltliner besser altert als der Riesling, da dieser häufig Petrolly-Töne entwickelt, die nicht jedem Geschmack entsprechen. Veltliner behält oft, aber nicht immer, seine Frische, obwohl sein Säuregehalt tendenziell niedriger ist als der des Rieslings. Um dies zu beweisen, kramt Wolfgang Aigner in Krems in seinem Keller nach einer Flasche von 1964.

https://www.decanter.com/wine-travel/wineries-visit-wine-tours-406557/

'Es war kein großartiger Jahrgang, da die Erträge sehr hoch waren und der Wein chaptalisiert worden wäre.' Mal sehen, wie es ist. 'Er zieht einen alarmierend kurzen Korken und wir trinken den Wein. Es gibt eine Spur von Oxidation und wir sind uns einig, dass es nicht fabelhaft ist, aber 40 Jahre später ist es noch lebendig und angenehm. Ich habe ein paar Veltliner aus den frühen 1970er Jahren getrunken, die bemerkenswert wenige Anzeichen von Evolution zeigten und eine helle jugendliche Farbe und Lebensfreude am Gaumen behielten.

Zugegeben, die Übung ist eher akademisch, da die meisten dieser Weine jung getrunken werden. Sie profitieren jedoch vom Alter und entwickeln mit 5 bis 10 Jahren eine größere aromatische Komplexität. Danach ist es eine Lotterie und eine Frage des persönlichen Geschmacks.

KÖNIG VON KAMPTAL

Das bekannteste Anwesen im Kamptal ist das von Willi Bründlmayer. Bründlmayer ist ein Weidenmann mit dauerhaften Stoppeln und präsidiert über 70 ha (Hektar), die sich größtenteils in hervorragenden Weinbergen befinden. Seine besten Rieslinge stammen von Zöbinger Heiligenstein und seine besten Veltliner von verschiedenen Standorten, obwohl meine Lieblingsabfüllung oft die Alte Reben (alte Reben) ist. Er produziert auch einen eleganten, wenn auch eichenartigen Pinot Noir und einen guten Chardonnay. Eine Besonderheit des Weinguts ist, dass Bründlmayer nur österreichisches Holz, Akazien sowie Eichenholz verwendet, obwohl kleine Fässer nur für die internationalen Sorten verwendet werden.

Bründlmayer punktet immer wieder für schiere Konstanz. Es gab eine Phase Mitte bis Ende der neunziger Jahre, in der einige Weine zu reif und alkoholisch wirkten, aber diese Tendenz wurde jetzt gebremst.

Weinkühler Temperatur für Weißwein

1996 übernahmen Bründlmayer und Michael Moosbrugger die Leitung des 30 ha großen Klostergeländes von Schloss Gobelsburg. Mit einem 60-Jahres-Vertrag kann Moosbrugger machen, was er will. Gobelsburg gibt eine Reihe von Abfüllungen für einzelne Weinberge heraus, von denen die besten häufig der Riesling aus Heiligenstein und der Veltiner aus Lamm sind. Dies sind Weine von großer Kraft und Intensität, aber wie bei Bründlmayer ist die Tendenz zu hohem Alkoholgehalt zurückhaltend.

Moosbruggers Lieblingsprojekt ist die Veltliner-Tradition, die er genauso herstellt wie vor 150 Jahren: Gärung ohne Temperaturkontrolle und Reifung in alten Fässern mit regulären Regalen. Der Wein ist reich und pfirsichfarben, ein Hauch oxidativer als seine anderen Veltliner, aber die Weinbereitung kann wie im Jahr 2001 zu einer besorgniserregenden Dosis Restzucker führen.

ANDERE SPIELER

Das andere große Anwesen ist der kaum aussprechbare Jurtschitsch, der seit 1868 von der gleichnamigen Familie geführt wird. Die Ernte von 60 ha wird durch Käufe von 40 weiteren ergänzt. Etwa ein Drittel der Produktion ist rot: saftiger Zweigelt und eine Pinot / Zweigelt-Mischung namens Rotspon. Die charakteristischsten Weine sind jedoch die kalkhaltigen Rieslinge (Alte Reben und Heiligenstein) und würzige, konzentrierte Veltliner von Top-Standorten wie Schenkenbichl und Spiegel. Jurtschitsch war schon immer ein kommerziell kluges Anwesen - sein Marketingleiter Karl Jurtschitsch ist immer voller Ideen - und in Österreich ist das Anwesen vielleicht am bekanntesten für seinen einfachen, aber schick verpackten Veltliner namens GrüVe - ein schmerzhaftes Wortspiel auf 'groovig', das eher datiert das Konzept. Trotz GrüVe sind die Top-Jurtschitsch-Weine erstklassig.

Ebenfalls im Kamptal befinden sich das aufstrebende Summerer-Anwesen (köstliche Weißweine von Klarheit und Reinheit) und das Hirsch-Anwesen, das vom jungen Johannes Hirsch geführt wird. Seit 2002 ist das gesamte Sortiment verschraubt. Sowohl der Lamm Veltliner als auch der Heiligenstein Riesling sind anmutig, lebendig und ausgewogen.

Fred Loimers erster Solo-Jahrgang nach der Übernahme von seinem Vater war 1998, und im Jahr 2000 baute er, um die Veränderungen hervorzuheben, neue Büros und Keller in Form einer Black Box, was in Langenlois viel Nachhilfe verursachte. Die Spitzenweine von Loimer werden teilweise in Stahltanks und teilweise in neuen mittelgroßen Fässern gereift. Loimer ist der festen Überzeugung, dass Kamptal lebhafte trinkbare Weine auf allen Qualitätsstufen anbieten sollte, und das ist es, was er liefert. Insgesamt finde ich seine Rieslinge erfolgreicher als seine Veltliner, aber alle seine Weine sind einwandfrei hergestellt.

Zurück in Krems ist Salomon das führende Anwesen, das seit 1792 in Familienbesitz ist und seit den frühen 1970er Jahren von den Brüdern Erich und Bertold geführt wird. Die meisten ihrer 20 ha befinden sich auf vulkanischem Gneisboden, der mit dem der benachbarten Wachau identisch ist. Ihre besten Weine stammen von zwei steilen Stellen hinter ihrem Weingut: Steiner Hund und Steiner Pfaffenberg. Der Riesling von Kremser Kögl ist auf dem gleichen Niveau. Ihr Spitzenbereich, Reserve, kann eine gewisse Überreife und Restzucker aufweisen. Eine Spezialität des Hauses ist der Gelber Traminer, ein blumiger, aber oft bemerkenswert kraftvoller Wein.

KREMSTAL TALENT

Die Stadt Krems selbst besitzt 30 ha Weinberge, die ihr 1452 von einem Adligen präsentiert wurden. Bis vor kurzem waren die Weine unauffällig, doch 2003 kam mit Fritz Miesbauer ein neuer Direktor hinzu. In den vergangenen 13 Jahren hatte er die Genossenschaft der Wachau, die Freie Weingärtner, zu einem bedeutenden Akteur gemacht, der für die Qualität und den Wert seiner Weine bekannt war. Aber ein spektakulärer Streit mit dem Vorstand der Genossenschaft führte zu Miesbauers Abgang. Die Weingut Stadt Krems stürzte sich schnell und bot ihm Investmentfonds und freie Hand. Bisher hatte er nur einen Jahrgang, den atypischen 2003, aber die Weine, insbesondere der Riesling aus Kögl und die Veltliner aus Wachtberg und Weinzielberg, sind beeindruckend.

Es ist schwer, ein Anwesen als das beste in Krems herauszustellen, aber wenn ich dazu gedrängt würde, würde ich mich für Martin Nigl entscheiden. Seine Weinberge sind verstreut und es gibt eine Reihe von Abfüllungen mit nur einem Weinberg, aber sein oberster Standort ist der 10 ha große Piri im Dorf Senftenberg, einige Meilen landeinwärts von der Donau entfernt. Sowohl der Riesling als auch der Grüne Veltiner zeichnen sich durch Reinheit, Mineralität und Intensität aus. In den besten Jahren vinifiziert Nigl ein Päckchen mit 35 Jahre alten Reben separat, und die Weine sind als Piri, Privat gekennzeichnet. Dies sind die größten Weißweine Österreichs.

Ein stark verbessertes Anwesen ist das von Sepp Mosers Rohrendorf, das jetzt von Nikolaus Moser geführt wird.

Die meisten der besten Weißweine werden in 500-Liter-Fässern gereift. Die 2002er sind sowohl für Riesling als auch für Veltliner hervorragend, aber die 2003er sind für meinen Geschmack etwas zu prall und saftig.

Der größte Kremstal-Produzent ist die Winzer Krems-Genossenschaft, deren Mitglieder hier und im Kamptal 900 ha anbauen. Die billigeren Abfüllungen sind sauber, aber nicht aufregend, aber die besten Weine, die Sortimente Kellermeister Privat und Hauerrinung, bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nur sehr wenige Top-Anwesen befinden sich gegenüber von Krems am südlichen Ufer der Donau, wo das Land flacher ist. Eine Ausnahme bildet Malat, das hier und im Wachauer Dorf Mautern 40 ha kultiviert. Gerald Malat ist eine große imposante Figur, sehr stolz auf seinen Ruf für Rotweine, und es ist wahr, dass er ein Pionier der Bordeaux-Sorten in Österreich war. Ich war vor einigen Jahren beeindruckt von seinen Weißen von 1998 und seine 2002er zeigen, dass er seinen Touch nicht verloren hat. Der Dreigärten Veltliner ist würzig und lebhaft, und der Beste von Riesling, sein Top-Riesling, ist konzentriert und pfirsichfarben mit einem langen mineralischen Abgang. Macht wird hier niemals auf Kosten der Eleganz erreicht.

Am östlichen Rand des Kremstalls in Hollenburg befindet sich das Gut Meinhard Forstreiter, das ehrliche, preisgünstige Veltiner hervorbringt. Die Neugier ist Tabor, ein Wein aus einem Weinberg hoch über der Donau, mit alten Reben, die auf ihren eigenen Wurzeln gepflanzt sind. Die Forstreiter haben den Weinberg 1999 gekauft und glauben, dass er der älteste in Österreich ist. Es ist sehr klein, daher ist die Produktion winzig, aber der Wein ist bemerkenswert, erdig in der Nase, aber tief, kraftvoll und sehr lang am Gaumen.

Das Kamptal und das Kremstal bieten eine breite Palette erstklassiger Weißweine für diejenigen, die Wert auf Reinheit, Mineralität und Intensität zu einem erschwinglichen Preis legen.

EMPFOHLENE WEINE AUS KAMPTAL UND KREMSTAL

Nigl, Riesling Piri 2003

Kraftvolle Nase, Aprikosenkerne reichhaltig, vollmundig, straff, kraftvoll, würzig. £ 15.35 Gau

Malat, Beste von Riesling 2002

verlässt Lilie jung und unruhig

Reichhaltige pfirsichfarbene Nase reichhaltig, konzentriert, kraftvoll, pfirsichfarben. Mineralisches Finish. N / A UK +43 273 282 934

Bründlmayer, Grüner Veltliner, Alte Reben 2002

Kräftig würzige Nase reich, fest, konzentriert, würzig, belebend. £ 16–20 Aph, Lätzchen, Sie

Jurtschitsch, Grüner Veltliner Spiegel 2002

Kräftige Zitronenaromen guter Angriff, pikanter, kraftvoller Abgang sehr reifer Birnen. £ 14.99 Ungerade

Loimer, Riesling Steinmassl 2002

Komplexe mineralische Nase, Zitronenkuchen und Kräuter vollmundiger, langer pfeffriger Abgang. 21,95 £ Lib

Nigl, Grüner Veltliner Privat 2002

Reichhaltige würzige Nase konzentriert und pikant, pfeffrig, perfekt ausbalanciert und lang. £ 16,25 (2003) Gau

Salomon, Riesling Kremser Kögl 2002

Zarte blumige Nase reich, konzentriert, gutes saures Rückgrat, schlank und jugendlich. £ 10.95 L & S.

Schloss Gobelsburg, Riesling Zöbinger Heiligenstein 2002

Schlanke, elegante, nussige Nase, frisch, pikant, ziemlich konzentriert, hat Finesse und Länge.

Königin des Südens Staffel 3 Folge 2

£ 15 (2003) FWW, Hsl, P & S, PdT

Salomon, Gelber Traminer Reserve 2000

Reiche, blumige Nase, Rosen mit mittlerem Körper, aber kraftvoll, nicht trocken, reich und kraftvoll. £ 14.95 L & S.

Sepp Moser, Grüner Veltliner Gebling 2002

Würzige, elegante Nase, ziemlich reich, breit, saftig, mit angemessener Säure und Länge. £ 8,99 (2003) M & S.

Stadt Krems, Grüner Veltliner Weinzielberg 2003

Reichhaltige Nase nach Grapefruit und weißem Pfirsich saftig, konzentriert mit guter Säure. £ 8 FWW

Interessante Artikel