La Tache 1962
- Rudy Kurniawan
Der Miteigentümer der Domaine de la Romanée-Conti, Aubert de Villaine, hat Christie's dafür gelobt, dass er in der elften Stunde ein Magnum von La Tâche 1962 aus der Auktion genommen hat, weil er befürchtet, es sei eine Fälschung.
Richtig? eine Flasche La Tache von 1962 ohne Zirkumflex
Christie hat es bestätigt Decanter.com dass es das Magnum „von selbst“ aus seiner Auktion für feine und seltene Weine entfernt hat, die am 30. und 31. Mai in New York stattfindet.
Es wird davon ausgegangen, dass er in den letzten Tagen den Wein gezogen hat, der eine Spitzenschätzung von 24.000 US-Dollar ohne Käuferprovision aufwies.
'Das fragliche Los wurde aus dem Verkauf genommen, um Zeit für eine persönliche Inspektion durch zusätzliche Experten von Drittanbietern zu haben', sagte ein Christie-Sprecher.
'In Übereinstimmung mit unserem mehrstufigen Authentifizierungsverfahren haben wir bereits Kontakt mit der Domäne aufgenommen, was die Unterschiede bei der Kennzeichnung betrifft, die häufig bei Weinen dieser Zeit auftreten.'
Aubert de Villaine , Miteigentümer von Domaine de la Romanée-Conti begrüßte die Entscheidung. Während er nur ein Foto des fraglichen Magnums gesehen hat, sagte er, es gebe 'berechtigte Zweifel' an einigen Aspekten der Kennzeichnung und des Flaschenverschlusses.
'Es ist daher richtig, dass Christie's [diesen Wein] bis zu einer vollständigeren Expertenmeinung vom Verkauf zurückgezogen hat', sagte er Decanter.com .
Der Anwalt und burgundische Sammler bezweifelte die Echtheit des Magnums Don Cornwell , über einen Forumsbeitrag auf der Wein Berserker Webseite.
Cornwell listete verschiedene Fehler mit dem Etikett auf, wie im Katalog von Christie gezeigt, einschließlich eines Zirkumflexes über dem 'a' in 'Tâche', der bei einem Jahrgang von 1962 nicht vorhanden sein sollte.
Er fügte hinzu, dass nicht alle Typen auf dem Etikett übereinstimmen, und stellte die Kappe in Wachsflaschen in Frage. Magnums dieses Jahrgangs hätten normalerweise eine Folienkappe.
Er schlug auch vor, dass das Magnum möglicherweise von einem mutmaßlichen Weinbetrüger stammt Rudy Kurniawan , weil die Mängel mit mehreren der von Kurniawan vor 1978 bezogenen DRC-Flaschen „identisch“ sind - einschließlich derjenigen, die aus a Spektrum Weinauktionen und Besiegen Verkauf im Februar 2012.
Kurniawan wartet derzeit auf den Prozess in den USA und ist bekannt als 'Dr. Conti' für sein angebliches fundiertes Wissen über Weine aus der Demokratischen Republik Kongo. De Villaine soll bei der Verhandlung per Videolink aussagen.
Geschrieben von Chris Mercer











