Der Winzer von Opus One, Michael Silacci, behauptete, dass der hohe Alkoholgehalt in kalifornischem Wein heute ein Anliegen sei, das 'hauptsächlich in Europa' geäußert werde.
Tage unseres Lebens in 2 Wochen
Lesen Sie unser aktualisiertes Profil der Opus One-Weine
Der Winzer von Opus One, Michael Silacci, behauptete, dass der hohe Alkoholgehalt in kalifornischem Wein heute ein Anliegen sei, das „hauptsächlich in Europa“ geäußert werde. Bei einer vertikalen Verkostung in London in der vergangenen Woche, die vom Institute of Masters of Wine organisiert wurde, beantwortete Silacci Fragen zum deutlichen Anstieg des Alkoholgehalts seit dem ersten Jahrgang des Weins im Jahr 1979.
Er schrieb gesünderen Reben, wärmeren Jahrgängen und Hefen, die Zucker im Weingut effizienter in Alkohol umwandeln, höheren Alkoholgehalt zu. Er räumte auch ein, dass bei Entscheidungen darüber, wann zur Erntezeit gepflückt werden soll, „Häute wichtiger sind als Zucker“. Dieser Fokus auf den Geschmack und die Texturreife von Weinschalen führt zu Früchten, die reifer gepflückt werden als in den vergangenen Jahren, als das primäre oder einzige Maß für die Reife Zucker war.
Silacci, dessen erster Jahrgang im Weingut 2001 war, sagte, er wolle 'die Tradition verbessern und die Innovation aufrechterhalten'. Er wies darauf hin, dass der relative Anstieg des Alkoholgehalts im Opus One im Zusammenhang mit anderen Cabernet-basierten Weinen aus Kalifornien moderat war (12,9% im Jahr 1979 gegenüber 14,4% im Jahrgang 2006) und dass dies ein Trend ist, der dies nicht ist beschränkt auf Kalifornien, erstreckt sich aber auch auf andere Regionen, einschließlich Bordeaux.
Opus One entstand aus der gemeinsamen Vision zweier der legendärsten Persönlichkeiten der Weinwelt: Baron Philippe de Rothschild, Inhaber des Château Mouton Rothschild, und Robert Mondavi. 1981 wurde ein Fall des ersten Jahrgangs des Opus One mit 24.000 US-Dollar zum teuersten kalifornischen Wein, der bisher verkauft wurde. Der 50% ige Anteil des Weinguts Robert Mondavi an dem Unternehmen ging bei seiner Übernahme im Jahr 2004 auf Constellation Brands über. Heute befindet sich Opus One weiterhin gemeinsam mit Baroness Philippine de Rothschild.
Die Verkostung beleuchtete die Entwicklung des Opus One und beinhaltete eine Auswahl der beliebtesten Jahrgänge von Silacci.
Opus One, Napa Valley (Magnum) 1991
(13,5% über 93% Cabernet Sauvignon, 6% Cabernet Franc, 1% Merlot)
Tief rubinrot. Nase intensiv, Cassis, Rauch, leicht tierisch, dicht. Seidiger Gaumen mit hellen, frischen Früchten, reif aber nicht warm. Köstliche schwarze Fruchtsüße, ziemlich konzentriert. Säure niedrig, aber ausgewogen, Tannine sehr glatt. Perfekt ausgereift, aber es gibt keine Eile, dies zu trinken. Langer, würziger Abgang. Schwarzer Pfeffer, Cassis, Confit-Charakter. Ausgezeichnet. Trinken Sie bis 2020 (18,5 Punkte)
Opus One, Napa Valley 2001
(14,2% über 87% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot, 3% Malbec, 2% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot).
Tiefe, glänzende, jugendliche Farbe. Nase von schwarzen, feigen Früchten, etwas Eiche und Leder und Kakao. Gaumen reif und voll, mit seidigen Tanninen und wirklich großen, reifen, aber frischen Früchten. Beeindruckend. Beeindruckender Wein mit herrlicher Süße des Geschmacks. Alkohol zeigt zwar ein wenig, hat aber echte Sternqualität. Langer, teeriger, herzhafter Abgang mit schwarzen Früchten. Fabelhaft. Trinken Sie bis 2025 plus. (18,5 plus Punkte)
Opus One, Napa Valley 1995
(13,5% über 86% Cabernet Sauvignon, 7% Cabernet Franc, 5% Merlot, 1% Malbec)
Mäßige Farbe, hell. Zarte Nase, zunächst nicht sehr ausgeprägt, aber zu parfümierten Veilchen und roten Früchten. Gaumen auch ziemlich zurückhaltend und leicht, eher rote als schwarze Früchte, Pflaumennoten. Festliche Tannine, aber dies hat echte Zartheit und elegante Reife. Leichterer Stil. Hervorragende, fruchtige Länge. Überhaupt nicht verblassen. Etwas wärmerer Alkohol. Köstlich. Trinken Sie bis 2020. (18,5 Punkte)
Opus One, Napa Valley 1987
(12,5% über 96% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 1% Merlot)
Dunkle, mäßig dichte Farbe. Intensive, rauchige, ledrige, reife Nase (reifer als 79?). Der Gaumen hat kräftige Früchte mit reifen, erdigen, ledrigen Noten und festen, aber integrierten Tanninen. Weniger großzügige Früchte im Vergleich zu 1979. Herzhafter, ziemlich trockener Abgang. Alkohol scheint höher, wenn auch immer noch im Gleichgewicht. Erfolgreicher, sehr herzhafter, strengerer Stil. Trinken Sie bis 2018. (17 Punkte)
Opus One, Napa Valley 2005
(14% über 88% Cabernet Sauvignon, 5% Merlot, 3% Cabernet France, 3% Petit Verdot, 1% Malbec)
Helle, glänzende, lila-rubinrote Farbe. Nase fleischig, komplex und intensiv, fertig, schwarzfruchtig, pruney, figgy und Cassis. Eine leichte Entwicklung ist offensichtlich. Am Gaumen süß, warm und reif, mit Cassis, Primärfrucht. Jugendlich und frisch im Mund, mit gut gerundeten Tanninen. Warmes, leichtes Finish, lang. Reifer, moderner Stil mit guter Balance. Trinken Sie 2015-2022. (18 Punkte)
Opus One, Napa Valley 2006
(14,4% über 77% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot, 5% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot, 3% Malbec)
Hell, glänzend. Reichhaltige Fruchtkuchennase, komplex, eichenartig. Seidenweiches Mundgefühl, weniger offensichtlich reif und dicht als 2005, eleganter Stil. Tannine knackig, alkoholwarm, aber am Gaumen herrlich frisch. Gute, mineralische, schokoladige Länge. Interessanter und leckerer Wein. Trinken Sie 2013-2020. (18 Punkte)
Opus One, Napa Valley 1997
(13,5% über 82% Cabernet Sauvignon, 8% Cabernet Franc, 5% Merlot, 4% Malbec, 1% Petit Verdot)
Mittel rubinrot. Nase entwickelt, scharf, neues Leder, schwarze Kirschfrucht. Gaumenreich, reif und tanninhaltig, mit süßer, ledriger Struktur und sehr guter Fruchtkonzentration. Warm und reif. Leichte Tiernoten und würzige, lange, reife, schwarze Confitfrüchte mit beschnittenem Abgang. Sehr gut. Trinken Sie bis 2020. (18 Punkte)
Opus One, Napa Valley (Magnum) 1979
(12,9% über 80% Cabernet Sauvignon, 16% Cabernet Franc, 4% Merlot)
Immer noch tief und rubinrot, nur mäßig transparent. Die Nase entwickelte sich und war komplex, mit reichen Aromen von Tabak und reifen Pflaumenfrüchten und Unterholz. Gaumen glatt und reif, noch frisch, aber voll ausgereift. Pilzige, erdige, herzhafte Noten mit knackiger Säure. Immer noch viel Obst übrig. Schöne Frische im Abgang, lang, anhaltend und komplex. Nicht überreif - wegen Regen im September unbedingt früh gepflückt. Köstlich. Trinken Sie bis 2015. (17,5 Punkte)











