Champagner vor der Degorgation.
- Fragen Sie Dekanter
- Höhepunkte
Nicht sicher, was sie bedeuten? John Stimpfig erklärt ...
Unterschied zwischen Reifung und Dosierung
Ben Jenkins, Sidmouth, fragt : Was ist der Unterschied zwischen Reifung und Dosierung bei der Herstellung von Champagner ?
John Stimpfig antwortet : Beide Zusätze sind Schlüsselelemente im Weinherstellungsprozess für Champagner und alle flaschenfermentierten Sektweine.
Likör de Tirage ist eine flüssige Lösung aus Hefe, Wein und Zucker, die dem stillen Grundwein zugesetzt wird, um die Nachgärung in der Flasche zu erzeugen. Die Zuckermenge bestimmt den Trockenheitsgrad des Weins sowie den Luftdruck in der Flasche.
Die Dosierung ist die Zuckermenge im Likör (eine Mischung aus Zucker und Wein), die unmittelbar nach der Degorgation hinzugefügt wird.
Dies füllt nicht nur den Wein auf, sondern hilft auch, den Säuregehalt auszugleichen und Süße hinzuzufügen - je nach Stil (siehe unten).
SIEHE AUCH:
Was ist der Unterschied zwischen 'brut nature' und 'zéro dosage'?
Warum schmeckt mein 'extra trockener' Prosecco süß? - Dekanter fragen
Da alle Hefen zum Zeitpunkt der Degorgation entweder verbraucht oder ausgestoßen wurden, besteht keine Chance auf eine dritte Gärung in der Flasche.
Einige Champagner sind jetzt als Non-Dosé-, Zéro-Dosierung- oder Brut-Natur (der offizielle Begriff) gekennzeichnet, was bedeutet, dass dem Likör keine Zuckerzusatz hinzugefügt wurde.
Brut Natur : kein zugesetzter Zucker und weniger als 3 Gramm / Liter Restzucker
zusätzlicher Gewinn : zwischen 0 g / l und 6 g / l Restzucker
Brutto : weniger als 12 g / l Restzucker
Extra Sec / Extra Dry : zwischen 12 g / l und 17 g / l Restzucker
Sec / Dry : zwischen 17 g / l und 32 g / l Restzucker
Demi-Sec : zwischen 32 g / l und 50 g / l Restzucker











