Haupt Cabernet Sauvignon Weinlegende: Château Montrose 1990...

Weinlegende: Château Montrose 1990...

Chateau Montrose 1990
  • Verkostungen nach Hause
  • Weinlegenden

Warum Montrose 1990 das macht Karaffe Wein Hall of Fame ...

Montrose 1990: Die Fakten

Flaschen produziert N / A

Komposition 64% Cabernet Sauvignon 32% Merlot 4% Cabernet Franc

Ausbeute 38 hl / ha

Alkohol 13%

Veröffentlichungspreis N / A

Preis heute £ 485 bei Fine + Rare

Eine Legende, weil…

Montrose war lange Zeit bekannt für seine beeindruckenden, aber strengen und tanninhaltigen Weine, die jahrelangen Keller brauchten. In den Jahren 1989 und 1990 wurden zwei Weine hergestellt, die es zum besten Anwesen in St-Estèphe machten, wobei Cos d'Estournel der engste Rivale war.



Kenner diskutieren immer noch die relativen Vorzüge der beiden Jahrgänge, obwohl der Konsens darin besteht, dass das Jahr 1990 geringfügig das feinere der beiden ist.

Zurückblicken

Jean-Louis Charmolüe, dessen Vorfahren das Weingut 1896 gekauft hatten, war 1990 Eigentümer, und obwohl er immer den sehr traditionellen Stil von Montrose beibehielt, war er sich bewusst, dass Weine dieser Schwere für eine neue Generation von Weingütern weniger akzeptabel wurden Bordeaux Trinker. Er pflanzte mehr Merlot und reduzierte den Anteil von Cabernet Sauvignon. Charmolüe produzierte 1989 und 1990 immer noch massive Weine, obwohl sie früher trinkbar waren als Jahre wie 1959 und 1961.

Der Jahrgang

Der Winter war mild und nach dem Regen im April war der Mai sehr heiß und trocken. Die Blüte begann gut, wurde aber durch schlechtes Wetter unterbrochen, das sich auf die Cabernets auswirkte. Im Juli kehrte extreme Hitze zurück, was zu einer blockierten Reifung führte. Auch der August war heiß und trocken, aber am Ende des Monats gab es etwas Regen, der die ausgetrockneten Reben entlastete und die Trauben vollständig reifen ließ. Die Ernte begann Mitte September und dauerte bis zum 3. Oktober. Sie ergab reife Merlots und konzentrierte Cabernets. Die Renditen in Bordeaux waren trotz energetischer Ausdünnung großzügig, aber in dieser Hinsicht scheint Montrose eine Ausnahme gewesen zu sein.

Das Terroir

Mit seinen tiefen Kiesböden unterscheidet sich Montrose in seinem Terroir kaum von Château Latour, seinem Gegenstück am Flussufer in Pauillac. Die Weinberge, etwa 68 ha im Jahr 1990, befinden sich in einem einzigen Block, etwa 800 m von der Gironde entfernt, und ihr Durchschnittsalter betrug etwa 40 Jahre. Der Kies ist jedoch nicht tiefer als 2 m - ausreichend für eine hervorragende Entwässerung, aber nicht für die Tiefe der Böden von Latour geeignet. Unter dem Kies befindet sich eine Schicht aus Kalkstein und Ton. Wie andere Spitzenschlösser in St-Estèphe hat auch Montrose Parzellen mit einem hohen Tongehalt, was die kräftigen Tannine des Weins erklären kann und warum in den 1980er Jahren mehr Merlot gepflanzt wurde, der immer auf Ton zu Hause ist. Charmolüe erzählte mir Anfang 1990, dass er vorhabe, den Merlot in diesem Jahr zu verdünnen, um sicherzustellen, dass er die Struktur des Weins nicht schwächt.

Der Wein

Die Trauben wurden in Holzfässern mit häufigen Umpumpen vergoren, und die malolaktische Gärung fand auch in diesen Fässern statt. Der Wein reifte 18 Monate in mindestens 50% neuer Eiche, wurde regelmäßig abgefüllt und nach einer leichten Eiweißfeinung ungefiltert abgefüllt.

Die Reaktion

Verkostung des Weins im November 2016, Jane Anson von Decanter bemerkte: „Tertiäre Aromen und Geschmacksrichtungen treten in den Vordergrund, aber zuversichtlich. Die schwarzen Früchte haben immer noch ein Gefühl von Frische, und dieser Wein hat noch einiges zu bieten - die Freuden eines reifen Bordeaux-Jahrgangs sind noch sehr intakt. “

Weitere Weinlegenden:

Interessante Artikel