Haupt Wine News Südafrika hebt Alkoholverkaufsverbot auf...

Südafrika hebt Alkoholverkaufsverbot auf...

Südafrika hebt Alkoholverbot auf, Weingüter reagieren

Weinberge in Stellenbosch. Bildnachweis: Foto von Ashim D’Silva auf Unsplash.

  • Höhepunkte
  • Nachrichten nach Hause

Die südafrikanische Regierung sagte am Montag (1. Februar), sie werde ihr jüngstes Alkoholverkaufsverbot teilweise aufheben, das sie für notwendig hielt, um zur Bekämpfung der Covid-19-Gesundheitskrise beizutragen.



Liebe & Hip Hop: Hollywood Staffel 4, Folge 13

Vinpro, ein Verband der Weinindustrie, begrüßte den Schritt, sagte aber auch, dass das Verbot einen hohen Tribut gefordert habe Südafrikas Weinsektor .

Laut Vinpro gingen Direktverkäufe in Höhe von mehr als 8 Mrd. Rand (390 Mio. GBP) aufgrund einer Reihe landesweiter Verbote von Alkoholverkäufen verloren, die seit März 2020 insgesamt 20 Wochen dauerten.

'Die Öffnung der Weinverkäufe für den Eigenverbrauch von Montag bis Donnerstag sowie der Weinkeller für den Verzehr in Restaurants und Verkostungsräumen während der Woche und an Wochenenden wird dazu beitragen, einen Teil der lokalen Weinverkäufe auf ein nachhaltigeres Niveau zu bringen', sagte Vinpro's MD, Rico Basson.

Er warnte jedoch vor einem langen Weg zur Erholung und sagte, es sei 'für einige Unternehmen sogar zu spät'.

Er bekräftigte das Engagement der Branche für vorbeugende Maßnahmen zur Reduzierung von Covid-19-Fällen.

Er sagte jedoch, Vinpro werde die gerichtlichen Schritte vorantreiben, um es dem Westkap zu ermöglichen, künftig von der Alkoholverkaufspolitik abzuweichen.

Die Winzer haben ihre Wut über das landesweite Verkaufsverbot zum Ausdruck gebracht, auch wenn sie selbst noch Einnahmen aus Exporten erzielen konnten.

Alex Dale, Gründer und Geschäftsführer des Weinguts Radford Dale in Somerset West, sagte Karaffe letzte Woche: 'Die größte Auswirkung auf uns im Moment ist die immense Traurigkeit, Freunde und Kunden in der Hotellerie aus dem Geschäft zu zwingen und in Bedrängnis zu geraten.'

Fans von südafrikanischem Wein in anderen Ländern haben ein gewisses Maß an Erleichterung gebracht. Die Exporte südafrikanischen Weins nach Großbritannien stiegen 2020 um 23%, sagte Wines of South Africa kürzlich.

Chicago Fire ein echter Weckruf

Dale fügte hinzu: „Zum Glück zahlt sich heute mehr als zwei Jahrzehnte des Aufbaus eines 40-köpfigen Exportnetzwerks für uns aus und hält uns im Spiel. Wir haben keinen einzigen Mitarbeiter entlassen und sind entschlossen, unser Team und seine Familien zu schützen. “

Weinüberschuss vor der Ernte 2021

Bevor das Verbot aufgehoben wurde, sagte Basson von Vinpro, dass überschüssige Lagerbestände bedeuten, dass Weingüter jetzt vor „schwierigen Entscheidungen“ stehen, wenn die Weinernte 2021 in Südafrika beginnt.

Laut Vinpro gibt es bereits mehr als 640 Millionen Liter Vorrat - rund 853 Millionen Flaschen.

'Dies birgt das materielle Risiko einer unzureichenden Verarbeitungs- und Lagerkapazität für die neue Ernte', sagte Basson. Einige größere Hersteller konnten zusätzlichen Speicherplatz mieten, fügte er hinzu.

Laut Vinpro waren die Winzer im Jahrgang 2021 im Allgemeinen optimistisch in Bezug auf die Qualität, obwohl das kühlere Wetter während der Vegetationsperiode bedeutete, dass die Ernte etwa zwei Wochen später als normal begann.

Allgemeine Krankenhaus-Spoiler nächste 2 Wochen

'Wir haben weniger Temperaturspitzen als üblich gesehen, was Sonnenbrandschäden begrenzt und zur Erhaltung des Geschmacks beiträgt', sagte Conrad Schutte, Leiter der Beratungsabteilung von Vinpro.

Die Gesamternte wird nach neuesten Schätzungen von Vinpro und der südafrikanischen Weinindustrie Information & Systems (Sawis) voraussichtlich rund 1,37 Mio. Tonnen Trauben betragen. Wenn dies richtig ist, würde dies über den geschätzten 1,35 Mio. im letzten Jahr liegen, aber unter dem 15-Jahres-Durchschnitt liegen.


Sie können auch mögen ...

Südafrikanisches Cabernet: 40 Weine zu kaufen

St-Emilion kauft Anti-Hagel-Trägerraketen für ein neues Verteidigungssystem

Französische Weingüter erhalten Hilfe, wenn die US-Zölle beißen

Interessante Artikel