Haupt Venetien Was ist Amarone Wein? - Dekanter fragen...

Was ist Amarone Wein? - Dekanter fragen...

Amarone Wein

Amarone

  • Fragen Sie Dekanter
  • Höhepunkte

Haben Sie Amarone della Valpolicella probiert? Finden Sie heraus, wo und wie es hergestellt wird ...



Was ist Amarone Wein?

Amarone della Valpolicella ist ein Wein aus teilweise getrockneten Trauben in Valpolicella, Venetien, Nordostitalien. Es gibt drei geografische Unterzonen: Classico, Valpantena und Est, die erweiterte Zone.

Amarone Weinkarte

Amarone Weinkarte. Bildnachweis: Dekanter / Maggie Nelson

'Jede der drei geografischen Zonen hat ihre eigene Identität', sagte Michael Garner im Jahr 2018 Karaffe Italien Ergänzung.

'In großen Zügen: Amarone von Classico ist in der Regel am elegantesten und aromatischsten, Versionen aus der Valpantena sind im Allgemeinen leichter und fruchtiger, während die sogenannte' erweiterte 'Zone (jenseits von Classico und Valpantena, die an die Soave grenzt) tendenziell produziert reichhaltigere, muskulösere Weine mit höherem Alkoholgehalt. '

Amarone: Die Fakten

Amarone Riserva TraubenAmaron wird in der gesamten Valpolicella-Stückelung (einschließlich der Unterzonen Classico und Valpantena) aus Trauben hergestellt, die bis mindestens 1. Dezember nach dem Jahrgang getrocknet und zu mindestens 14% Alkohol fermentiert wurden. Der Wein darf maximal zwischen 12 g / l und etwa 16 g / l Zucker enthalten (abhängig von seinem Gesamtalkoholgehalt), obwohl 5-7 g / l häufiger sind. Der Wein reift mindestens zwei Jahre ab dem Jahr nach dem Jahrgang oder vier Jahre (ab November) für Riserva.


Ausführlich: Siehe unseren Amarone-Einkaufsführer - Für Premium-Mitglieder


Rebsorten

Es gibt einige erlaubte Rebsorten in Amarone-Weinen - die wichtigsten sind Corvina, Corvinone und Rondinella sowie einige weniger bekannte.

'Die Aromen und Geschmacksrichtungen von Amarone werden ausnahmslos von Corvina bestimmt - und in geringerem Maße von Corvinone', sagte Garner.

das erstaunliche Rennen Staffel 28, Folge 6

'Eleganz und Parfüm (insbesondere eine verräterische Note von frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer) sind Markenzeichen des ersteren, während Corvinone eine tiefere Farbe, mehr Tannine und tabakähnliche Aromen aufweist.'

'Einige Erzeuger sprechen den aktuellen Favoriten Oseleta trotz des geringen Verhältnisses von Feststoff zu Flüssigkeit (Schalen und Pips zu Most) an, was die Sorte zu einem weniger geeigneten Kandidaten für Appassimento macht.'

Eichenalterung

„Amarone verbringt mindestens zwei Jahre in Holz, kann dort jedoch in seltenen Fällen bis zu neun oder zehn Jahre bleiben (Quintarelli, Zyme). Die Fässer variieren von französischer und slawonischer Eiche bis hin zu Kastanien, Kirschen und sogar Akazien “, sagte Garner.

'Neuere, kleinere Fässer, normalerweise Eiche, werden häufig verwendet und wirken sich insbesondere auf das Aroma und die Textur (Mundgefühl) aus, obwohl es eine Rückkehr zu den subtileren und gewürzteren Noten zu geben scheint, die durch größeres und älteres Holz gefördert werden.'

Geschichte

Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends hat sich die Anzahl der jährlich produzierten Flaschen verdreifacht und liegt nun im Durchschnitt bei über 18 Millionen. Amarones traditionelle Rolle als vino da meditazione (ein postprandialer Schluck, der bei der Diskussion über die schönen Dinge im Leben getrunken werden sollte) wurde in Frage gestellt. Aufgrund des hohen Alkohol- und Zuckergehalts passt der Wein nur schwer zum Essen. Angesichts des massiven Anstiegs der Produktion musste Amarone einen Platz am Tisch finden, um mit dem veränderten Lebensstil des Verbrauchers Schritt zu halten.

Viele Produzenten kehrten zum Zeichenbrett zurück: Die Wiederentdeckung längst vergessener Rebsorten führte zu „vollständigeren“ Fermentationen, die zu trockeneren Experimenten mit unterschiedlich großen Fässern und Holzarten usw. führten - allesamt mit dem Ziel, die Identität des Weins neu zu formen. Andere gruben sich in die Fersen und blieben den alten Methoden treu. In der Tat akzeptierten einige weiterhin das Vorhandensein eines kleinen Teils des Pilzes in seiner „Larven“ - oder entstehenden Form, dh vor der vollständigen Sporulation. Als solches kann Muffa nobile oder Edelfäule expansive und entwickelte Aromen von mazerierten Früchten sowie die für botrytisierte Weine typischen Honignoten verleihen und darüber hinaus den Glycerinspiegel erhöhen und die samtige Textur des Weins verbessern.

Drei Schlüsselstile

Das Ergebnis dieser Aktivität ist das überraschend breite Spektrum an Aromen und Geschmacksrichtungen, die für das heutige Amarone typisch sind. Drei Stile dominieren die aktuelle Produktion.

  • Eine einfachere Version mit normalerweise weniger Holzalterung zeigt ihre freundlichere Seite. Viele glauben, dass Amarone am besten bis zu seinem 10. Geburtstag getrunken wird, wenn es beim Wein noch um Rundheit, Weichheit und Harmonie geht.
  • Kleinere Chargen der feinsten Früchte eines Züchters werden separat fermentiert. Aufgrund der zusätzlichen Holzalterung kann diese Premium- oder Riserva-Version in Flaschen bis zu 20 Jahre haltbar sein.
  • Schließlich umfasst die eher „modernistische“ Interpretation von Amarone einen konzentrierten, längerlebigen und weniger oxidativen Weinstil durch die Verwendung von kontrolliertem Appassimento und hauptsächlich kleineren (225 l oder 500 l) neuen Eichenfässern.

Verwelken

Appassimento ist die Methode zum teilweisen Austrocknen der Trauben, die dann langsam gepresst und langsam fermentiert werden, um Amarone della Valpolicella herzustellen.

'Bei Amarone geht es vor allem um die Weinherstellung', sagte er Susan Hulme MW, bei unserer Panel-Verkostung 2017 .

'Entscheidungen über das Trocknen der Trauben, die Länge des Appassiments und die Zeit, die auf Schalen vergoren wird, führen zu dramatischen Unterschieden in Stil und Qualität.'


Was ist der Unterschied zwischen Ripasso und Appassimento?


Amarone: Kennen Sie Ihre Jahrgänge

  • 2015. - Ein langer, heißer und trockener Sommer brachte große, reife und reiche Weine mit guter phenolischer Reife hervor. Potenziell ausgezeichnete Weine, die hauptsächlich aufbewahrt werden müssen.
  • 2014 - Ein notorisch nasses und kühles Jahr: Während viele Weine perfekt trinkbar sind, sind sie auch nicht großartig. Jung betrunken sein.
  • 2013 - Auf einen überdurchschnittlich kühlen Sommer folgte ein warmer und sonniger Herbst. Die Weine sind besonders aromatisch und die besten zeigen echte Finesse. Trinken ab 2020.
  • 2012 - Die Wetterbedingungen wurden nach einem sehr heißen Sommer uneinheitlich. Diese großen, großzügigen Weine beginnen gut zu trinken.
  • 2011 - Ein stark angepriesener Jahrgang, der ausgewogene Weine hervorbringt, die sich ihrem Höhepunkt nähern. Trinken oder drei bis fünf Jahre aufbewahren.
  • 2010 - Ein kühlerer als durchschnittlicher Jahrgang: Obwohl es vielleicht an Fleisch mangelt, haben die Weine gute Aromen und sind hauptsächlich voll ausgereift.

Haben Sie eine Frage an die Experten von Decanter? Schreiben Sie uns eine E-Mail: [email protected] oder in sozialen Medien mit #askDecanter.

Weitere Weinfragen finden Sie hier beantwortet .

Aktualisiert im März 2019 mit den Notizen von Michael Garner


Interessante Artikel