Bildnachweis: DV Oenology / Alamy Stockfoto
- Fragen Sie Dekanter
- Magazin: Ausgabe April 2019
William McMurray, Inverness, Schottland, fragt: Kann man bei einer Blindverkostung erkennen, dass ein Wein in Amphore gereift ist? Was für einen Charakter würde es einem Wein im Glas geben?
Simon Woolf, Experte für Naturweine und Autor von Bernsteinfarbene Revolution , antwortet: Dies ist eine wichtige Frage, da sich die Verwendung von Amphoren zur Fermentation und Alterung über ihr Kernland in Georgien oder Italien hinaus in alle Teile der Welt ausbreitet.
Die einfache Antwort lautet nein - es sollte nicht möglich sein, blind zu erkennen, dass ein Wein in Amphore gereift ist. Die Neutralität von Ton als Speichermedium ist eine seiner Hauptattraktionen im Vergleich zu Eichenholz, das häufig Geschmack verleiht und eine sanfte oxidative Alterung fördert.
Verkoster bemerken manchmal erdige oder irdenartige Noten in Weinen, die in Amphoren hergestellt werden, aber die meisten Experten sind sich einig, dass dies nur bei schmutzigen Gefäßen der Fall ist. Eine perfekt gereinigte und gut gepflegte Amphore oder Qvevri sollte keinen Geschmack verleihen.
Der Charakter von Weinen mit Amphorenalter und / oder fermentierten Weinen zeigt jedoch tendenziell weniger Oxidation als vergleichbare Alterung bei Holz und weniger Reduktion als bei Weinen, die nur bei Edelstahl gereift sind. Es ist möglich, dass ein sehr kluger Schnupper diese Eigenschaften verfeinert und eine fundierte Vermutung anstellt.
Diese Frage erschien zuerst in der April 2019 issu e von Karaffe Zeitschrift.











