Haupt Wine Reviews Tastings La Grande Dame 2006 gegen 1998, 1989 und 1976...

La Grande Dame 2006 gegen 1998, 1989 und 1976...

Die Grande Dame 2006, Veuve Clicquot

La Grande Dame 2006 Bildnachweis: Veuve Clicquot

  • Höhepunkte

Michael Edwards berichtet über seinen ersten Geschmack des neu eingeführten Champagners La Grande Dame 2006 und kann ihn mit drei älteren Jahrgängen vergleichen.



Dominique Demarville, Witwe Clicquot Der Chef de Cave war diese Woche in London, um zu starten La Grande Dame 2006 Jahrgang Champagner , benannt nach der Witwe Clicquot, dem Titanen (e) der Champagne des 19. Jahrhunderts.

Demarville führte den Champagner 2006 als ersten in einer Vertikalen von vier reifen Jahrgängen von La Grande Dame Blanc bis 1976 ein - dann den Rosé in einem Quartett, das 1989 seinen Höhepunkt fand.

wie man Wein schnell kalt macht

Alle Jahrgänge hatten einen gemeinsamen Faden mit ähnlichem potenziellen Alkohol- / Säuregehalt, um zu zeigen, wie sich das Jahr 2006 über zwei oder drei Jahrzehnte entwickeln könnte.

Verkostung von La Grande Dame 2006

Von den Weißen war das jugendliche La Grande Dame 2006 pastellgelb mit einem grünen Farbton. Die Aromen nach 30 Minuten gaben lila Duft, eine Sensation von der Chardonnay erhöht auf 47% der Mischung. Ein Meisterstück, denn der hellreife Pinot-Gaumen hätte zu wenig Säure haben können, aber für diese Büroklammer von Chardonnay. Punktzahl: 17,5 Punkte (wird höher gehen).

La Grande Dame 1998

Eine Hitzewelle im August während der Vegetationsperiode bedeutet, dass der Wein stark strukturiert und dennoch hedonistisch war. Es gab Zitrusnoten, dann Mandeln, Aprikosen und Quitten, alle mit wunderschöner Säure gereinigt. Ein Wächter. 18 Punkte.

La Grande Dame 1989

Das Jahr 1989 ging aus einem weiteren Scorcher einer Vegetationsperiode hervor. Es hat einen grüngoldenen Farbton und war bemerkenswert frisch und komplex, mit verführerischem Geschmack von Brioche - eine Weichheit im Einklang mit Präzision von 18+ Punkten.

das erstaunliche Rennen Staffel 29, Folge 10

La Grande Dame 1976

Die Sahara 1976 wischte die Hitze ab, geschützt durch feine Säure vor tief eingegrabenen Reben. Wunderbare reduzierende Aromen mit Toast, Praline und Konditorei in ihrer Fülle. Passt gut zu Hummer, Auerhahn und einem guten Block Comté-Käse. 18,5 Punkte

Die Grande Dame Rosé 2006

Zwei Magnificos unter den jüngsten und ältesten Rosés fallen auf. Das 2006 ist ein exquisites Lachsrosa.

An Nase und Gaumen ist alles in der Lage, über 25 Jahre zu blühen. Es ist alles hier - salzig, mineralisch
Schwarzes Tuch aus großartigem Wein, dann entstehende Sauerkirsche, Haselnuss, Gewürze, leichte schützende Tannine. Latente Eleganz und Anmut. 18,5 Punkte

La Grande Dame Rosé 1989

Schließlich das erhabene 1989. Gold, kupferrosa Farbe, der Wein ist zart und intensiv mit einer atemberaubenden Rundheit und Konzentration. Es gibt keinen Hinweis auf Alterung - stabil wie ein Stein. Pinot Noir von Veuve Clicquots Clos Colin ist eine wichtige Zutat. 19 Punkte.

charlie hunnam und morgana mcnelis 2015

Interessante Artikel