- Höhepunkte
- Weinlegenden
Warum macht es unsere Weinhalle berühmt ...
Weinlegende: Jaboulet, La Chapelle Hermitage, 1961, Nordrhône, Frankreich
Flaschen produziert 10.000
Komposition 100% Syrah
Ertrag (Hektoliter / Hektar) 8hl/ha
neue abigail an den tagen unseres lebens
Alkoholgehalt 12,9%
Veröffentlichungspreis 10 französische Franken pro Flasche
Preis heute £ 9.180 pro Flasche (Durchschnittspreis auf Wine-Searcher.com )
Eine Legende, weil…
Während Paul Jaboulet und Gérard Chave mit Abstand die renommiertesten Produzenten der 134 Hektar großen Hermitage AC sind, hat kein Wein die Anerkennung der La Chapelle 1961 genossen. Seine Kraft und Harmonie waren von Anfang an offensichtlich, und der Wein ist es seit Jahrzehnten ein Stern bei einer Auktion. Im 19. Jahrhundert wurden Weine aus der Eremitage routinemäßig verwendet, um glanzlose Jahrgänge aus Bordeaux zu verfeinern, aber im 20. Jahrhundert wurden viele Weinberge vernachlässigt. Die Anerkennung von La Chapelle 1961 trug dazu bei, das Interesse an dem großen Granitweinberg und seinen Weinen zu wecken. Der US-Kritiker Robert Parker hat es als 'einen der drei oder vier größten Rotweine, die ich je probiert habe' beschrieben.
Zurückblicken
Das Jaboulet-Geschäft war tief in der Familie verwurzelt. Mindestens vier Mitglieder, Brüder und Cousins, waren sowohl im Weinbau als auch im Handel tätig. Ein sehr konsequentes Négociant-Geschäft sowie ein Produzent aus eigenen ausgedehnten Weinbergen führten dazu, dass Jaboulet zum sichtbarsten der großen Rhône-Häuser wurde. In den 1980er und 1990er Jahren scheinen Unfälle und vorzeitige Todesfälle das Haus seiner früheren Dynamik beraubt zu haben, und 2006 wurde Jaboulet von der Familie Frey, den Eigentümern des Champagnerhauses Billecart-Salmon und des Château La Lagune in Bordeaux, gekauft.
kommt bo zurück in die tage
Die Menschen
Der Wein wurde unter der Aufsicht von Louis Jaboulet hergestellt, der 1976 in den Ruhestand ging. Sein bekannter Sohn Gérard wäre damals erst 19 Jahre alt gewesen.
Der Jahrgang
Der Granithügel der Eremitage ist immer ein außergewöhnlich heißer Ort. Im Jahr 1961 verschaffte ein warmer Frühling den Reben einen Vorsprung, aber der Regen im Juni verringerte die potenzielle Ernte erheblich. Danach waren die Bedingungen bis zum Abschluss der Ernte ideal. Umfangreich durchhängen (das Versagen der Trauben, sich nach der Blüte zu entwickeln) führte zu ungewöhnlich niedrigen Erträgen.
Das Terroir
Die Jaboulets waren lange Zeit bedeutende Weinbergbesitzer auf dem Hügel der Eremitage. Sie besaßen 19 ha Syrah und 5 ha Marsanne und Roussanne und brachten in einem normalen Jahrgang etwa 7.500 Kisten hervor. Der Löwenanteil der Syrah-Reben liegt im Le Méal-Sektor, jedoch mit bedeutenden Parzellen an anderen begehrten Standorten wie Les Bessards. Für die Hermitage-Reben wird ein Durchschnittsalter von 40 Jahren eingehalten. Es gibt kein tatsächliches Paket, das als La Chapelle bekannt ist, jedoch bezieht sich der Name auf die kleine Kapelle, die auf dem Hügel thront. Der Wein ist eine Syrah-Mischung aus den verschiedenen Paketen.
90 Tage Verlobter Staffel 1 Folge 4
Der Wein
Ab 1989 produzierte Jaboulet neben La Chapelle einen zweiten Wein aus der Eremitage (Le Pied de la Côte). Im Jahr 1961 hätte es keine solche Auswahl gegeben, außer einer Ablehnung von minderwertigen Früchten im Weinberg. Die Trauben wurden zu Fuß getreten und mit einheimischen Hefen in großen, offenen Holzfässern vergoren. Obwohl das Destemming in den 1980er Jahren zur Routine wurde, ist es wahrscheinlich, dass 1961 etwa die Hälfte der Stiele erhalten geblieben wäre, was zu den robusten Tanninen des Weins beitrug. Der fertige Wein wäre etwa 18 Monate lang hauptsächlich in Bottichen und einem sehr geringen Anteil an Fässern gereift, darunter auch einige aus Kastanienholz. Es wäre ohne Filtration abgefüllt worden.
Die Reaktion
Dekanter Michael Broadbent, der den Wein 1993 probierte, beschrieb ihn als: 'Riesig im Jahr 1967, reich an Früchten im Jahr 1983, großartig im Jahr 1990.'
Im Jahr 2009 fand der US-amerikanische Weinautor Jeff Leve den 1961er massiv und intensiv konzentriert, mit Schichten von reichen, dicken, saftigen, reifen schwarzen Früchten und Mineralien. Der Wein verbindet perfekt Kraft mit Eleganz. “??
Weitere Weinlegenden:
Weinlegende: Heitz-Keller, Marthas Weinberg Cabernet Sauvignon 1974
Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...
Masterchef Junior Staffel 7 Folge 10
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von Sotheby's
Weinlegende: Kreis 1928
Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...
Weinlegende: Gaja, Barbaresco 2001
Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...
Weinlegende: Château Pétrus 1945
Finden Sie heraus, was hinter dem legendären Status von Pétrus steckt ...
Weinlegende: Château Margaux 1983
Was macht es zu einer Weinlegende?











