Klicken Sie auf das Bild, um die vollständige Grafik zum Lesen von Weinverkostungsnotizen anzuzeigen. Bildnachweis: Patrick Grabham / Dekanter
Fällt es Ihnen jemals schwer, Weinverkostungsnotizen zu lesen?
Weinproben werden immer eine subjektive, persönliche Qualität haben, weil Geschmack und Geruch so untrennbar mit den eigenen Bezugspunkten eines Individuums verbunden sind. Auch die Sprache ist sowohl kollektiv als auch individuell, und Sie können sich mehr mit einem Weinkritiker als mit einem anderen identifizieren.
Es gibt jedoch einige gebräuchliche weinbeschreibende Wörter, deren Kenntnis nützlich ist. Nachfolgend stellen unsere Experten zusammen.
Weitere Ratschläge zu diesem Thema finden Sie unter Andrew Jefford, der einen Sechs-Punkte-Leitfaden zum Schreiben von Weinverkostungsnotizen erstellt hat und auch in unserem Auszug aus einem kürzlich veröffentlichten Buch von Berry Bros & Rudd über wie man Wein versteht .
Notizen zur Weinprobe lesen:
Trockene Weißweine
Bildnachweis: Patrick Grabham
Beispielwein: Louis Latour, Meursault, 1998
Verkostungsnotiz: Sauber,klarmittelgelb mit einem Hauch von Grün, ganz Reich , eine wirklich schöne Farbe. Hauch von neues Holz in der Nase reif Melonie Obst, leicht exotisch, stilvoll und sehr ausdrucksvoll . Fein, Blumen- , Geißblatt Frucht am Gaumen, mit Haselnuss Obertöne, reich und ruhig butterartig , aber gute zitronige Säure, sehr elegant, aber noch jung. Sehr gute Balance, Eiche und Frucht gut vermischt, ein hervorragendes Beispiel für eine vom Terroir dominierte Rebsorte, große Ausdauer, sehr gute Zukunft.
- klar - buchstäblich transparent wie klares Wasser unter Beibehaltung seiner Farbe
- Reich - Reife und Viskosität zeigen, normalerweise von den Beinen oder „Rissen“, die sich an den Seiten des Glases bilden, als von der Farbtiefe
- neues Holz - das Vanille-Vanillin-Aroma der neuen Eiche, ob französisch oder amerikanisch
- Melonie -kennzeichnet reife, leicht exotische Früchte, die sich normalerweise auf Chardonnay beziehen. Exotischere Früchte könnten Ananas, Guave sein
- ausdrucksvoll - Ausdruck seiner Rebsorte, seines Terroirs oder beider. Stilvoll + ausdrucksstark wäre ein fein ausgearbeiteter Wein mit Charakter
- Blumen- üblich in der Nase, aber am Gaumen bedeutet die Mischung aus Floralität und Geschmack
- Geißblatt / Haselnuss - typische Ausdrücke eines in Meursault angebauten Chardonnays, abgerundet und attraktiv
- butterartig - der Eindruck der Reife mit einer gewissen Fleischigkeit, häufig das Ergebnis von Fassgärung oder Fassalterung
Aromatische und süße Weißweine
Bildnachweis: Patrick Grabham
Beispielwein: Château Lafaurie-Peyraguey, Sauternes, 1er Cru Classé 1985
Verkostungsnotiz: Rein Gold in der Farbe, mit einem Hauch von Gelb und ohne Bernstein. Blumen , Honigpfirsich und Aprikose , ein Eindruck von großer Süße, aber nicht übertrieben berauschend . Honig und Lanolin Aromen am Gaumen, reichhaltig Gerste Zucker Süße, toller Fruchtextrakt, gut Botrytis , üppiger, edler Abgang. Ein voll süßer Sauternes aus einem schönen Jahr, der mit 15 Jahren hervorragend schmeckt und noch so lange davor steht.
- Gold - Eine goldene Farbe zeigt sowohl die ursprüngliche Reife und Süße als auch die Reife an. In 10 Jahren wird die goldene Farbe einen bernsteinfarbenen Schimmer angenommen haben und die Farbe wird von Gold zu Bernstein übergehen, wenn sie weiter reift
- Blumen- - in der Nase der Geruch von Blumen oder Blüten im Gegensatz zum Geruch von Früchten
- Honig - Viele süße Weine riechen buchstäblich nach Honig, aber hören Sie, dass es sich um reife Konzentration und Reichtum handelt, die durch den Geruch von Honig verkörpert werden
- Pfirsich / Aprikose - Das Aroma dieser Steinobst findet sich auch in aromatischen Weinen aus der Viognier-Traube und steht für warme, sommerliche Reife
- berauschend - Konzentration des Reichtums, die buchstäblich in den Kopf geht. Ein übermütiger Wein wäre übermächtig und unausgeglichen
- Lanolin - ein glatter, cremiger Eindruck, der häufig mit der Semillon-Traube bei fortgeschrittener Reife verbunden ist, das Gegenteil von Torte
- Gerste Zucker - konzentrierte Süße, aber nicht zuckerhaltig
- Botrytis - die Wirkung der Reduzierung des Wassers in den Trauben und damit der Erhöhung des Zuckers, wenn sie von Pourriture Noble oder Edelfäule befallen werden
Leichte Rotweine
Bildnachweis: Patrick Grabham
Beispielwein: Allegrini, Valpolicella Classico Superiore 1998
Verkostungsnotiz: Ziegelrot Farbe, sehr frisch und jung aussehend. Fein, rosig wie Blumenstrauß, etwas Süße in Attacke , trockener auf der zweite Nase . Sauber, kirschartig Fruchtgeschmack am Gaumen, ein Hauch von Holz und ein Hauch von Bittere Mandeln , gute Balance, langer, trockener Abgang. Feiner langer Geschmack trotz Lebendigkeit, natürlicher Säure vorhanden, ein Wein für Lebensmittel .
- Ziegelrot - bezeichnet das Fehlen violetter oder violetter Farben einiger sehr junger Weine, eher ein Mangel an Intensität als ein Gefühl der Reife
- rosig - ein zartes Aroma, aber mit einer gewissen Reife, immer blumig
- Attacke - der starke erste Eindruck, der aus dem Glas springt
- zweite Nase - die genauere Reflexion, die durch Wirbeln des Weins im Glas erzielt wird, um mehr freizusetzen als beim ersten Eindruck
- kirschartig - Sofern nicht als „schwarze Kirschen“ bezeichnet, die einen deutlichen Eindruck von Reife vermitteln, weist kirschartig auf feste, lebendige Früchte mit einem Hauch von Säure und keiner der Süße von beispielsweise schwarzen Johannisbeeren hin
- Holz - ein Gefühl von Festigkeit und Tannin im Gegensatz zu „Eiche“, das sich auf die neuen Fässer bezieht, in denen der Wein gereift sein wird
- Bittere Mandeln - oft verbunden mit Kirschen, einer gewissen fruchtigen Bitterkeit, eher erfrischend als unangenehm
- Lebensmittel - Weine mit üppigen, ungezügelten Früchten passen nicht gut zum Essen, da ihre Fruchtigkeit dominiert. Ein „Speisewein“ ergänzt eine Mahlzeit
Rotweine mit mittlerem Körper
Bildnachweis: Patrick Grabham
Beispielwein: Château Léoville-Barton, St-Julien, 2. klassifiziertes Wachstum 1990
Verkostungsnotiz: Tiefe Farbe, samtig rot, kein wirkliches Zeichen des Alterns, noch sehr jung und Feste Beerenfrucht in der Nase stark Cabernet im Stil, schwarzes Johannisbeerblatt, mit einem Zedernholz / Zigarrenschachtel Gewürze kommen durch, konzentrierter Duft, gefolgt von reichen Früchten. Gleich konzentriert, fest gestrickt Frucht am Gaumen, wunderbare Reife, immer noch jugendliche schwarze Johannisbeeren und Brombeeren, fest Rückgrat aber reif Tannine , hervorragend Struktur . Insgesamt ein klassischer Medoc aus einem Top-Schloss in einem tollen Jahrgang. Reif genug, um es jetzt zu genießen, aber noch weit von seinem Besten entfernt, was in seinem dritten Jahrzehnt sein sollte.
- samtig - Eine tiefe, satte, glatt aussehende Farbe, die zur Vintage-Zeit immer eine sehr gute Reife anzeigt
- Feste - Zurückhaltend und mit Entwicklungspotential, eine positive Beschreibung, nicht zu verwechseln mit „hart“, was im Allgemeinen negativ ist
- Beerenfrucht - kleine rote Früchte, die die Familien Beeren, Kirschen und Johannisbeeren bedecken. Einzelne rote Sorten neigen dazu, in jungen Jahren von einer oder zwei dieser roten Früchte dominiert zu werden
- Zedernholz / Zigarrenschachtel - Zedernholz ist ein Merkmal von halbreifen und reifen Cabernet-dominanten Weinen, insbesondere aus dem Mittelmeerraum. Die Zigarrenschachtel ist ähnlich - in vielen Cabernet & Merlot-Weinen enthalten
- fest gestrickt - Aromen, die fest miteinander verwoben sind, nicht locker oder diffus, weisen ein gutes Entwicklungspotential auf
- Rückgrat - ein wesentliches Element für einen gut strukturierten Wein
- Tannine - Substanz in der Haut und in den Pips einer Traube, die für die lange Entwicklung eines Rotweins notwendig ist. Tannin kann auch aus den Eichenfässern gewonnen werden, in denen solche Weine gereift sind
- Struktur - ein Gefühl der Solidität, das mehr mit dem Zusammenhalten der einzelnen Elemente als mit dem Gewicht zu tun hat
Lesen Sie alle Artikel mit Anleitungen zu Decanter.com
Diese Seite wurde am 23. Februar 2016 aktualisiert.
Bildnachweis: Kevin Pruitt / Dekanter
Festliche Verkostungsnotizen entschlüsselt: Weihnachtsgewürze in Ihrem Wein?
Lassen Sie sich nicht bei Verkostungen erwischen, kennen Sie Ihre Notizen ...
Das Diagramm zeigt, wie sich das Klima auf den Geschmack von Wein auswirkt. Bildnachweis: Berry Brothers & Rudd Exploring & Tasting Wine
Wie man Wein versteht
Chinesisch, Porzellanwein, Wein, Trinker
Königin des Südens Staffel 2 Premiere
Australien startet Verkostungsnotizen für chinesische Weintrinker
Jefford am Montag: Verkostungsnotizen - die Schande der Weinwelt?
DAWA-Vizepräsident: Andrew Jefford











