- Höhepunkte
- Weinlegenden
Was macht dies zu einer Weinlegende ...?
Weinlegende: Domaine de la Romanée-Conti, La Tâche 1978, Vosne-Romanée, Burgund, Frankreich
Anzahl der produzierten Flaschen 23.710
Komposition 100% Spätburgunder
Ertrag (hl / ha) 29,3 hl / ha
Alkoholgehalt 13%
Veröffentlichungspreis 476 Franken pro Flasche (heute £ 240)
Auktionspreis heute £ 4.030 - £ 4.080 pro Flasche
sommer jung und ruhelos
Eine Legende, weil…
Neben der Romanée Conti von Domaine de la Romanée-Conti und (in einigen Augen) Musigny ist La Tâche die größte von Burgund Viele bevorzugen das verschwenderische, sinnliche La Tâche gegenüber dem zurückhaltenderen Romanée-Conti. Als Michael Broadbent diesen Wein 1983 probierte, wählte er ihn für einen seiner seltenen 'Sechs Sterne' aus. Bewertungen, das übliche Maximum ist fünf.
Zurückblicken
Die Demokratische Republik Kongo befindet sich im gemeinsamen Besitz von zwei Familien, den Leroys und den de Villaines. Ab 1974 teilte Aubert de Villaine die Geschäftsführung mit Lalou Bize-Leroy. Der Winzer war André Noblet, dessen Nachfolger sein Sohn Bernard war. Die 1970er Jahre waren, wie allgemein anerkannt, weit entfernt von dem schönsten Jahrzehnt in der Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, erholten sich jedoch 1978 mit einer Reihe außergewöhnlicher Weine. Bereits jetzt widmete de Villaine den großen Weinbergen der Domaine akribische Aufmerksamkeit, ein entscheidenderer Faktor für die Weine? Pracht als jede Weingut-Zauberei.
Der Jahrgang
1978 war der schönste Jahrgang des Jahrzehnts, obwohl der größte Teil der Vegetationsperiode schrecklich war. Kaltes Wetter im Frühling und Frühsommer führte zu einer späten Blüte, die einen späten Jahrgang signalisierte. Erst im August kehrte schönes Wetter zurück, und glücklicherweise blieben die Bedingungen den ganzen Herbst über günstig, so dass die Früchte ihre volle Reife erreichen konnten. Aber es war ein langsamer Prozess. De Villaine erinnert sich: „Es war jeden Tag sonnig, aber die Nächte waren frisch. Viele Weingüter haben am 11. Oktober mit der Ernte begonnen, aber wir haben die Trauben bis zum 16. Oktober unter idealen Bedingungen köcheln lassen und dann in einer Woche geerntet. “
Das Terroir
Der Weinberg liegt an einem Hang, der oben steil oberhalb des Dorfes liegt. Die Nachbarn Richebourg, La Grande Rue und Romanée-Conti sind Nachbarn. Es ist 6,06 ha groß, gut durchlässig und das Durchschnittsalter der Reben liegt weit über 50 Jahre. Geologisch gesehen ist es komplex, mit einem Oberboden unterschiedlicher Tiefe über Kalkstein, aber es gibt keinen signifikanten Unterschied in den Reifemustern zwischen der Ober- und Unterseite des Abhangs. Es gibt einen Wein, der sich gut jung zeigt, sich aber mit zunehmendem Alter weiterentwickelt und an Komplexität und Dichte gewinnt. Es kann Trüffelaromen und große Sinnlichkeit am Gaumen entwickeln. Es ist auch sehr beständig und produziert auch in schwierigen Jahrgängen hervorragende Weine.
Der Wein
Die Politik der Demokratischen Republik Kongo besteht darin, nicht zu zerstören, und dies wäre in einem reifen Jahr wie 1978 der Fall gewesen. Wie bei anderen Weinen der Demokratischen Republik Kongo wurde der Most in offenen Holzfässern mit anfänglichen Umpumpen und regelmäßigen Stanzungen fermentiert. Nach dem Pressen wurde entschieden, wie viel, wenn überhaupt, Wein zum Hinzufügen gepresst werden sollte, und dann wäre der Wein in neuer Eiche mit wenig oder gar keinem Regal gereift. 1978 wäre der Wein direkt aus dem Fass abgefüllt worden, eine Praxis, die 1985 eingestellt wurde. Dies könnte geringfügige Abweichungen zwischen verschiedenen Partien erklären, obwohl die kritische Reaktion auf den Jahrgang durchweg positiv war.
Die Reaktion
De Villaine erinnert sich, dass die jungen Weine aromatisch lebhaft mit geschmeidigen Tanninen waren, was ein langes Leben garantiert - ?? 'Es ist heute noch jung.' Nachdem Broadbent 1983 den Wein reichlich gelobt hatte, war er im Jahr 2000 immer noch begeistert: 'Wenn Romanée-Conti Beethoven ist, ist La Tâche für mich Tschaikowsky dramatisch, opulent. Formschön und schlank, blumig, aber fest, in den späten 1990er Jahren herrlich gut entwickelt, mit einer fast tsunamiartigen Welle von Duft und Geschmack. “
1994 fand der Burgunder-Spezialist Clive Coates MW den Wein 'voll, fett, sehr konzentriert und alt-weinig' mit 'wunderbar intensiven Früchten'. Bill Nanson ( Burgund-report.com ) berichteten im Jahr 2005: „Wunderbare Auswirkungen auf die Innenseite Ihres Mundes - Feuerwerk sicherlich - ?? ziemlich reichhaltig, mit einem Finish, das der Vernunft trotzt. “2008 schrieb Allen Meadows ( Burghound.com ) stellte fest, dass der Wein kurz nach seinem Höhepunkt war: 'Die Aromen bleiben die konzentrierte, süße, sehr reiche Essenz des reifen Burgunds mit hervorragender Länge und Tiefe, obwohl er nicht mehr das Detail und die Finesse besitzt, die er einmal hatte.'
- S.
Weitere Weinlegenden:
Weinlegende: Domaine Rousseau 1993
Obwohl es in Chambertin andere Gebiete mit wichtigen Beteiligungen gibt, gilt Rousseau weithin als das höchste ...
Weinlegende: E Guigal, La Mouline, Côte-Rôtie 1969
Was macht es zu einer Weinlegende ...?
Weinlegende: Ridge California Cabernet Sauvignon 1970
Warum macht es unsere Weinhalle berühmt ...
Weinlegende: Pingus 1995
Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...
Schritt halten mit den Kardashians Staffel 17, Folge 7
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von Sotheby's
Weinlegende: Kreis 1928
Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...
Bildnachweis: Dreweatts & Bloomsbury Auctions
Weinlegende: Taylors Vintage Port 1927, Douro, Portugal
Was macht es zu einer Weinlegende ...?
wie heißt die größte flasche wein
Weinlegende: Zind-Humbrecht, Clos St-Urbain Pinot Gris SGN 1989
Was macht es zu einer Weinlegende?
Weinlegende: Château Montrose 1990
Was macht Château Montrose 1990 zu einer würdigen Weinlegende ...
Weinlegende: Kanonkop Pinotage 1995
Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...
Weinlegende: Dom Pérignon 1975
Was macht Dom Pérignon 1975 zu einer Weinlegende ...?
Weinlegende: Meerlust, Rubicon 1995
Dieses alte Anwesen war eines der ersten in Südafrika, das eine hochwertige Mischung im Bordeaux-Stil anbot
Ein Schnappschuss des Labels Chateau Montelena von 1973.











