Haupt Grape Varieties Weinlegende: Conterno, Monfortino Barolo 1978...

Weinlegende: Conterno, Monfortino Barolo 1978...

Conterno, Monfortino 1978
  • Höhepunkte
  • Piemont
  • Weinlegenden

'Ein Maßstab für Barolo' - Conternos Monfortino 1978 ist sicherlich ein Karaffe Weinlegende ...

Conterno, Monfortino Barolo 1978

Flaschen produziert N / A

Komposition 100% Nebbiolo

Ausbeute N / A

Alkohol 14%

Veröffentlichungspreis N / A

Preis heute $ 2,850 bei The Rare Wine Co. (US)

Eine Legende, weil…

Conternos Monfortino ist seit langem unter den am meisten gefeierten Barolos . Sein Markenzeichen ist die sehr lange Alterung, die es erhält. Der Jahrgang 1970 reifte ein Jahrzehnt in großen Fässern, bevor er in Flaschen abgefüllt wurde, und der Jahrgang 1978 wurde acht Jahre lang gereift. Trotz der Tatsache, dass die Reben erst vier Jahre alt waren, erwies sich der Wein als bemerkenswert und fand große Anerkennung.



Justin Tage unseres Lebens

In den 1970er Jahren wurden weit weniger Flaschen Barolo produziert als heute. Monfortino wurde als das ultimative „traditionelle“ Barolo angesehen, das jegliche Verwendung von Barriques oder anderen nicht lokalen Praktiken vermied. Wann Giacomo Conterno etablierte die Marke Monfortino, alle Produzenten in Barolo waren „traditionell“. Das Anwesen hat jedoch nie an seinem Stil festgehalten, den es seit vielen Jahrzehnten praktiziert. Heute beträgt die Mindestalterung der Fässer für Monfortino sieben Jahre.

Zurückblicken

Giovanni Conterno war der Sohn von Giacomo Conterno, der 1895 geboren wurde und nach dem das Anwesen benannt ist. Giacomo produzierte und füllte Monfortino seit den 1920er Jahren ab, und Giovanni folgte ihm an der Spitze nach. Giovanni starb 2004 und wurde von seinem Sohn Roberto gefolgt, der 1968 geboren wurde und seit seinem 20. Lebensjahr mit seinem Vater zusammengearbeitet hatte. In all dieser Zeit hat sich der Hausstil nicht verändert.

Vor 1974 wurden die Weine aus Trauben hergestellt, die von Erzeugern in gekauft wurden Monforte und Serralunga . Giovanni war immer bereit, die höchsten Preise zu zahlen, um die besten Trauben zu gewährleisten. Dann kaufte er 1974 die Brache Cascina Frankreich Eigentum in Serralunga, ein 14 Hektar großer Block. Giovanni fiel es schwerer, Trauben in der von ihm gewünschten Qualität zu beschaffen, und er entschied, dass es sinnvoll war, seine eigene Versorgung zu gewährleisten. Da die Cascina Francia neu gepflanzt werden musste, war der erste Jahrgang, der aus ihren Trauben hergestellt wurde, 1978.

Der Jahrgang

Dies war ein herausragendes Jahr, obwohl es von Anfang an nicht so schien. Frühling und Frühsommer waren feucht und kühl, aber der Herbst war warm und trocken und brachte die Trauben zur vollen Reife. Die Ausbeuten waren relativ gering und der Tanninspiegel hoch, so dass insbesondere Barolo von der langen Alterung in der Flasche profitierte.

Das Terroir

Cascina Francia, die Quelle aller Trauben für Monfortino, liegt bis zu 450 Meter im Dorf Serralunga an der Grenze zu Monforte und gegenüber dem berühmten Besen Weinberg in letzterem. Die Böden sind kalkhaltig und die Reben nach Südwesten ausgerichtet. Sie werden mit einer Dichte von etwa 4.000 pro Hektar gepflanzt.

Der Wein

Monfortino ist keine Auswahl der besten Fässer, sondern eine Paketauswahl, die kurz vor der Ernte getroffen wurde. Die besten Pakete können von Jahr zu Jahr variieren. Nur wenn ihre Qualität dem Rest von Cascina Francia deutlich überlegen ist, wird die Auswahl separat in offenen Bottichen vinifiziert. Es gibt keine Temperaturregelung, daher besteht die Gefahr einer festsitzenden Fermentation, und die Mazerationszeit ist mit bis zu fünf Wochen lang. Monfortino wird dann in großen Fässern von 2.000 bis 7.500 Litern gereift.

Wenn der reguläre Barolo ein oder zwei Jahre im Fass gereift ist, wird die endgültige Entscheidung getroffen, ob die Monfortino-Auswahl mit dem regulären Wein gemischt oder als Monfortino bezeichnet wird. Wenn Monfortino hergestellt werden soll, ist es mindestens sieben Jahre alt, verglichen mit vier Jahren für den regulären Barolo. Nur ein Wein von großer natürlicher Konzentration und Struktur kann dem möglichen Trocknungseffekt einer so langen Reifung in Holz standhalten. Der Wein wird ohne Schönung oder Filtration in Flaschen abgefüllt. Es werden zwischen 7.000 und 10.000 Flaschen produziert.

Die Reaktion

Nicolas Belfrage MW schrieb in 1999 : 'Wenn ich vor meinem Tod die Wahl zwischen einer Flasche Barolo hätte, würde ich mich für Monfortino entscheiden.'

Kelly Walker , von der Grand Jury Européen, probierte den Wein in 2010 Dies war ein Maßstab für den großartigen Barolo und ähnelte dem von 1947 in der Nase. Am Gaumen breit und üppig, mit einem mineralischen Rücken unter reichlich süßen Tanninen. Erstaunlich komplex und ausgewogen. “


Dieser Artikel wurde ursprünglich in der Zeitschrift Decanter veröffentlicht.

Weitere Weinlegenden:

Meerlust

Weinlegende: Meerlust, Rubicon 1995

Dieses alte Anwesen war eines der ersten in Südafrika, das eine hochwertige Mischung im Bordeaux-Stil anbot

Chateau Montelena 1973

Ein Schnappschuss des Labels Chateau Montelena von 1973.

Weinlegende: Chateau Montelena 1973

Dom Perignon 1975

Weinlegende: Dom Pérignon 1975

Was macht Dom Pérignon 1975 zu einer Weinlegende ...?

die schwarze liste alexander kirk schlussfolgerung
Chateau Montrose 1990

Weinlegende: Château Montrose 1990

Was macht Château Montrose 1990 zu einer würdigen Weinlegende ...

Egon Müller-Scharzhof TBA 1976

Wine Legend: Egon Müller-Scharzhof TBA 1976

Warum macht es unsere Ruhmeshalle ...

Kanonkop Pinotage 1995

Weinlegende: Kanonkop Pinotage 1995

Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...

Pingus 1995

Weinlegende: Pingus 1995

Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...

Chateau Palmer 1961

Weinlegende: Château Palmer 1961

Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...

Salon, Le Mesnil 1985

Weinlegende: Salon, Le Mesnil 1985

Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...

Interessante Artikel