Haupt Lernen Weinlegende: De Bortoli, Noble One 1982...

Weinlegende: De Bortoli, Noble One 1982...

Aus Bortoli, Noble One 1982.
  • Weinlegenden

Entdecken Sie, warum De Bortoli, Noble One 1982 das macht Karaffe Wein Hall of Fame ...

De Bortoli, Noble One 1982: Die Fakten

Flaschen produziert 48.000

Komposition 100% Semillon

Ausbeute N / A

Alkohol 12,8%

Veröffentlichungspreis AUD $ 25 (ungefähr $ 81 / £ 35 in
heutiges Geld)

Preis heute £ 150 bei The Wine Press

Eine Legende, weil…

Obwohl Australien hat eine lange Tradition in der Herstellung von Süßweinen (meistens angereichert), Edler , erstmals 1982 hergestellt und bis 1990 als „Sauternes“ bezeichnet, war ein neuer Aufbruch. Als Wecker unter ein paar Dutzend Sauternes aus dem Jahr 1983 bei einer Blindverkostung im Jahr 1987 platziert, war ich einer der Verkoster, die, obwohl sie vom Wein verwirrt waren, seine Qualität anerkannten. Es war, wie ich bemerkte, 'besorgniserregend reif für einen Sauternes von 1983', aber sein praller, geschmeidiger Charakter gab ihm sofort Anziehungskraft.



Zurückblicken Von Bortoli ist ein Familienweingut, das 1928 gegründet wurde. In den frühen 1980er Jahren wurde es vom verstorbenen Deen De Bortoli geführt. Sein Sohn Darren war von dem Château Coutet von 1975 verzaubert worden, das er während seines Studiums am Roseworthy College in Adelaide getrunken hatte. Außerdem hatte Deen bereits in den 1970er Jahren mit Botrytis-Weinen experimentiert, allerdings mit wenig Erfolg. Ihre Entscheidung, eine bedeutende Produktion eines von Botrytis betroffenen Semillons aufzunehmen, fand innerhalb der Familie keine allgemeine Zustimmung, wurde jedoch bestätigt.

Der Noble One von 1982 gewann (auf der australischen Weinschau) mehr als 11 Trophäen und 46 Goldmedaillen. Als der Wein wieder in nachfolgende Weinausstellungen aufgenommen wurde, erhielt er 138 Trophäen und 425 Goldmedaillen. Die De Bortolis haben den Wein seitdem jedes Jahr hergestellt, außer in den ausgewaschenen Jahren 1989 und 2012. Der Jahrgang Vorangegangene Jahre in Riverina war von Dürre heimgesucht worden, aber 1982 gab es reichlich Regen, und die Erzeuger wurden mit vielen botrytisierten Früchten konfrontiert.

Die Erzeuger waren zunächst enttäuscht, einen Teil ihrer Ernte wegwerfen zu müssen, und freuten sich, als die De Bortolis anbot, das Beste davon zu kaufen. Dies war für sie eine Art Glücksspiel, da nicht sofort klar war, ob es sich bei dem Schimmelpilz um die edle Botrytis cinerea oder um die weniger wünschenswerte Braunfäule handelte. Zum Glück war es meistens das erstere.

Das Terroir

Die Trauben stammten hauptsächlich aus den Weinbergen von De Bortoli in Griffith, einem Gebiet in der Region Riverina, das für Weine, die von Botrytis betroffen sind, insbesondere für Semillon, einen guten Ruf erlangt hat. Obwohl die Trauben auf unterschiedlichen Bodentypen angebaut wurden, gab es einige Gemeinsamkeiten: feuchtigkeitsbeständige Tonböden und regelmäßiger Morgentau, die dazu beitrugen, eine Botrytis-Infektion hervorzurufen, während warme Sonnentage dazu beitrugen, die Früchte zu konzentrieren und zu reifen. Die Verwendung von Hochwasserbewässerung trägt auch zur notwendigen Feuchtigkeit für Edelfäule bei.

Der Wein

Nach einer manuellen Ernte wird der Saft über Nacht abgesetzt und dann geklärt, bevor er mit Hefen beimpft wird, um die Fermentation zu starten, die bis zu drei Monate dauern kann. Der 1982 wurde mit einem potentiellen Alkoholgehalt von mehr als 23% gepflückt. Frühe Jahrgänge von Noble One waren ungetränkt, aber ab 1990 reifte der Wein hauptsächlich in engkörnigen Seguin-Moreau-Barriques, obwohl etwa 10% bis 15% in Tanks verbleiben, um die Frische zu bewahren.

Die Reaktion

Im Jahr 1986 bemerkte Stephen Brook: „Üppige, stilvolle Botrytis-Nase. Prall, rund, aber sehr intensiv mit köstlichen Pfirsichfrüchten und der Botrytis, die Viskosität bringt. Gute Länge, aber im Abgang gibt es einen leichten Säuremangel. Ausgezeichnet.'

Im Jahr 2009 bewunderte Sarah Ahmed den Wein: „Die Nase zeigt einen würzigen Marmeladen- / Orangenschalen-Charakter mit einem Hauch von Gerstenzucker. Ganz warm, mit Aromen von Gerstenzucker, Aprikose und Butterbrulé-Apfelkuchen. Trotzdem eine gute Säure mit Textur, Tannin und einem würzigen Marmeladen-Abgang. “

Im selben Jahr fand der australische Weinautor Jeremy Oliver es sehr weiterentwickelt: „Jetzt sehr ausgereift mit einem komplexen, staubigen und nussigen Bouquet, das an Kräuter- und Zitrusnoten erinnert. Es beginnt sich zu zersetzen und gegen Ende auszutrocknen, liefert aber charmante Intensität und Eleganz und endet mit herzhaften und Vanille-Aspekten. '

Weitere Weinlegenden:

Biondi Santi, Tenuta il Greppo 1975

Weinlegende: Biondi Santi, Tenuta il Greppo 1975

Biondi Santi ist ein wahrhaft ikonisches Anwesen: Ende des 19. Jahrhunderts war es das erste in Montalcino ...

Chateau Montrose 1990

Weinlegende: Château Montrose 1990

Was macht Château Montrose 1990 zu einer würdigen Weinlegende ...

Dom Perignon 1975

Weinlegende: Dom Pérignon 1975

Was macht Dom Pérignon 1975 zu einer Weinlegende ...?

Bonneau du Martray 1990

Weinlegende: Bonneau du Martray, Grand Cru 1990 von Corton-Charlemagne

Was macht Bonneau du Martray 1990 legendär ...

Taylor 1927 Vintage Port

Bildnachweis: Dreweatts & Bloomsbury Auctions

Weinlegende: Taylors Vintage Port 1927, Douro, Portugal

Was macht es zu einer Weinlegende ...?

hugel riesling sgn 1976

Weinlegende: Hugel, Riesling Selection de Grains Nobles, Elsass, Frankreich 1976

Was macht diesen Wein legendär?

Joseph Phelps Insignia 1997

Weinlegende: Joseph Phelps, Insignia 1997, Napa Valley, Kalifornien

Joseph Phelps, Insignia 1997 ist eine Legende, weil ...

Die Haut-Brion-Mission 1929

Weinlegende: La Mission Haut-Brion, Pessac-Léognan 1929

Warum ist La Mission Haut-Brion 1929 eine Weinlegende ...

Wein von Konstanz 1986

Weinlegende: Klein Constantia, Vin de Constance 1986

Warum Klein Constantia, Vin de Constance 1986 eine Weinlegende ist ...

Lafite-Rothschild 1959

Weinlegende: Château Lafite-Rothschild 1959

Cockburn

Weinlegende: Cockburns Vintage Port 1947

Was macht Cockburns Vintage Port 1947 zu einer Weinlegende ...?

Interessante Artikel