Haupt Lernen Weinlegende: Comte de Vogüé, Musigny 1990...

Weinlegende: Comte de Vogüé, Musigny 1990...

Comte de Vogüé Musigny 1990
  • Höhepunkte
  • Weinlegenden

Warum es die Dekanter Hall of Fame gemacht hat ...

Weinlegende: Comte de Vogüé, Musigny 1990, Burgund , Frankreich

Anzahl der produzierten Flaschen 15.000



Komposition 100% Pinot Noir

Ausbeute 35 hl / ha

Alkoholgehalt 13,6%

Veröffentlichungspreis 311 Franken (39,25 £ zum heutigen Preis)

Derzeitiger Preis £ 714- £ 790 pro Flasche


Eine Legende, weil…

1990 wurde in Burgund ein Trio feiner Jahrgänge gekrönt, und dieser Wein wurde allgemein als einer der größten Erfolge des Jahres anerkannt und zeigte eine bemerkenswerte Intensität und Reinheit der Früchte. Parfümiert und zart, seidig und doch imposant, hat es immer eine ruhige Opulenz und perfekte Haltung sowie außergewöhnliche Länge gezeigt. Es ist die Quintessenz des großen roten Burgunders. Die Qualität des Weins traf die Verkoster gewaltsam, weil die 1980er Jahre für das Weingut ein langweiliger Fleck gewesen waren, und die 1990er Jahre zeigten erneut, dass das Potenzial dessen, was viele als den besten Weinberg in ganz Burgund betrachten, wieder erkannt wurde.

Zurückblicken

Das prächtige Anwesen de Vogüé, das seit 1450 im Besitz derselben Familie war, war in den 1970er und 1980er Jahren größtenteils in der Flaute. Der 1987 verstorbene Eigentümer, Comte Georges de Vogüé, war seit einem halben Jahrhundert, in dem sich das Anwesen in seinen Händen befand, ein abwesender Vermieter. In den späten 1980er Jahren wurde es von seiner Tochter, der Baronne de Ladoucette, und ihrem Schwiegersohn, dem Comte de Causans, geführt, aber er starb bald nach seinem Amtsantritt.

In den späten 1980er Jahren gab es dank eines neuen Teams drastische Veränderungen. Bis 1986 war ein neuer Winzer hinzugekommen: François Millet. Er war sich völlig bewusst, dass das Potenzial der großartigen Standorte des Anwesens nicht ausgeschöpft wurde, und setzte in enger Zusammenarbeit mit dem Gutsverwalter Jean-Luc Pépin und dem Weingutverwalter Eric Bourgogne eine Reihe von Verbesserungen ein. So wurden nur Reben über 25 Jahre für den Musigny ausgewählt, wobei Trauben von jüngeren Reben als Premier Cru Chambolle abgefüllt wurden. Der Qualitätsschub der Weine lieferte reichlich Beweise für Millets Fähigkeiten, aber er war notorisch unkommunikativ in Bezug auf seinen Weinherstellungsansatz und erklärte lediglich, dass er die Weinbereitung und Alterung an die Natur jedes Jahrgangs angepasst habe.

Der Jahrgang

Wie 1989 war dies ein herrliches und sehr warmes Jahr in Burgund, aber 1990 war die Blüte weniger gleichmäßig als im Jahr zuvor, was die Ernte verringerte. Im Nachhinein kann behauptet werden, dass dies den Trauben eine zusätzliche Geschmackskonzentration verlieh. Der heiße, trockene Sommer verdickte die Schalen, konzentrierte den Saft noch weiter und gab eine gute Dosis Tannin, um die cremigen Früchte zu unterstützen.

Das Terroir

Der Weinberg Musigny ist ein wunderschöner, 11 ha großer Cru-Standort, der direkt über und nördlich des Château du Clos Vougeot liegt. Es ist weniger einfach, genau zu definieren, warum der Weinberg Musigny regelmäßig das exquisiteste aller Grand Cru Burgunder produziert. Das Gelände ist leicht abfallend, sein dünner Mutterboden enthält viel Ton sowie kleine Steine, und es gibt subtile Unterschiede von Grundstück zu Grundstück. Ein ausgezeichnetes Terroir an den mittleren Hängen der Côte de Nuits ist jedoch keine Seltenheit, und dennoch ist Musigny zweifellos außergewöhnlich, wenn nicht einzigartig. Ein Inhaber von Musigny, Frédéric Mugnier, vermutet, dass sein Charakter von der gleichmäßigen Verteilung des Wassers im Untergrund herrührt. Aber selbst er gab zu, dass dies nur Spekulation war. Mit mehr als 7 ha in Musigny besitzt de Vogüé den Löwenanteil.

Der Wein

Niedrige Erträge und alte Reben sind die Voraussetzung für das de Vogüé Musigny. Die Ernte ist nicht besonders spät, da das Team gegen jede Andeutung von Überreife ist. Hirse bevorzugt eine Zeitspanne vor der Gärung, die mit einheimischen Hefen in Holzfässern stattfindet, legt jedoch keine Regeln fest. Er ist kein Fan von ungezügelter neuer Eiche, und der Anteil, der im Grand Cru-Wein verwendet wird, liegt im Allgemeinen bei etwa einem Drittel.

Die Reaktion

Wegen ihrer relativen Knappheit und des Fehlens eines und Schaufel Auf dem Markt erzielen die Spitzenweine des Burgunds nicht die gleichen Bewertungen wie die von Bordeaux. So veröffentlichte Kommentare zu diesem Wein sind dünn gesät.

Clive Coates MW hat nichts auszusetzen: „Brillante Nase! Super konzentriert. Sehr gute Eichenintegration. Große Intensität. Mehrdimensional. Essenz der Himbeere… Einer der Weine des Jahrgangs. “Als er ihn 2009 erneut probierte, zog er ihn dem ebenfalls hoch bewerteten Jahrgang von 1993 vor und fügte hinzu, dass er ihn in fünf Jahren gerne erneut probieren würde. Einige Kritiker haben den Bordeauxesque von 1990 als 'Bordeauxesque' bezeichnet, worauf Millet antwortet: 'Nur diejenigen, die aus dem Fass probiert haben, kennen das wahre Potenzial dieses Weins.'


Weitere Weinlegenden:

Chateau Montelena 1973

Ein Schnappschuss des Labels Chateau Montelena von 1973.

Weinlegende: Chateau Montelena 1973

E Guigal, La Mouline 1969

Weinlegende: E Guigal, La Mouline, Côte-Rôtie 1969

Was macht es zu einer Weinlegende ...?

Pingus 1995

Weinlegende: Pingus 1995

Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...

Kreis 1928

Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von Sotheby's

Weinlegende: Kreis 1928

Warum macht es die Dekanter Hall of Fame ...

Zind-Humbrecht, Clos St. Urbain Pinot Gris SGN

Weinlegende: Zind-Humbrecht, Clos St-Urbain Pinot Gris SGN 1989

Was macht es zu einer Weinlegende?

Chateau Montrose 1990

Weinlegende: Château Montrose 1990

Was macht Château Montrose 1990 zu einer würdigen Weinlegende ...

Dom Perignon 1975

Weinlegende: Dom Pérignon 1975

Was macht Dom Pérignon 1975 zu einer Weinlegende ...?

Meerlust

Weinlegende: Meerlust, Rubicon 1995

Dieses alte Anwesen war eines der ersten in Südafrika, das eine hochwertige Mischung im Bordeaux-Stil anbot

Interessante Artikel